Die Elektroauto-Rennserie der FIA Formel E hat einen ersten Ausblick auf die nächste Generation der eingesetzten Stromer gegeben. Die „GEN2“-Autos sollen schneller fahren und dank mehr Energiekapazität mit einer Batterieladung doppelt so viele Kilometer wie bisher abspulen können.
Die neuen Elektro-Boliden kommen während der drei nächsten Saisons zum Einsatz und gehen in der Saison 2018/19 erstmals an den Start. Dank der verbesserten Akkutechnik wird mit den GEN2-Rennern erstmals in der Geschichte der 2014 gestarteten Formel E kein Fahrzeugwechsel in der Mitte des Rennens stattfinden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
„Das Auto steht für die Zukunft des Rennsports“, sagte der Gründer und Geschäftsführer der Formel E Alejandro Agag. „Als wir mit der Formel E begannen, wollten wir einen neuen Weg gehen und den Status Quo herausfordern – eine Revolution im Motorsport beginnen. Die Autos werden schneller sein und über fast die doppelte Energiekapazität sowie die doppelte Reichweite verfügen.“
Bisher existiert der neue Formel-E-Stromer nur in Form von Computergrafiken, das fertige Fahrzeug soll am 6. März im Rahmen des Genfer Auto-Salon präsentiert werden.
Armin Jansen meint
Sieht gut aus.
Aber den hässlichen Bügel über dem Cockpit – naja
Effendie meint
sieht toll aus. Schaue seit es die Formel e gibt kein Rennen mehr der Formel 1 an. Formel e ist die Zukunft und endlich wieder Windschatten Rennen etc.
Volker Hermann Adamietz meint
Schaut besser als die Formel 1 aus. Die verkleideten Räder wirken sportlich und moderner. Die komplett frei stehenden Räder bei der Formel 1 wirken für mich so altbacken und auch sehr anfällig.
Jörg meint
Schick ????
Wännä meint
…und, wie man erkennen kann, der Formel 1 aerodynamisch weit überlegen.