• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes testet Elektro-Transporter auf Winter- und Sommertauglichkeit

26.02.2018 in Technik, Transport von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Mercedes-eVito-Winter

Bild: Daimler

Mit dem eVito bietet Mercedes ab der zweiten Jahreshälfte 2018 einen vollelektrischen Kleintransporter an. Damit der Lasten-Stromer auch bei widrigen Wetterverhältnissen möglichst viel Leistung bringt, wurde das Fahrzeug in Nordschweden umfangreichen Wintertests bei Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius, hohem Schnee und vereisten Straßen unterzogen.

Auf dem Testgelände in Arjeplog mit Fahrdynamikkurs, Wendeschleife und Waldstrecke absolvierten die Fahrzeuge Kältetests mit Fokus auf Handling, Effizienz, Ergonomie und Komfort. Bei den Fahrten auf der zugefrorenen Seelandschaft und dem Prüfgelände wurden das Lade- und Fahrverhalten bei Kälte sowie die Kälteabsicherung der Antriebskomponenten, der Software und deren Schnittstellen – beispielsweise Bremsen oder ESP – mit spezieller Messtechnik erprobt. Neben dem Kaltstart- und Auftauverhalten stand bei den Tests auch die Batteriereichweite im Fokus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Die Reichweite des eVito wird mit der installierten Batteriekapazität von 41,4 kWh laut Mercedes bei rund 150 Kilometern liegen. Auch bei ungünstigen Rahmenbedingungen sollen mindestens 100 Elektro-Kilometer zur Verfügung stehen. Weil sich der eVito auch im Hochsommer beweisen muss, folgen auf die Wintertests in wenigen Monaten Sommertests in Spanien bei Temperaturen von bis zu 35 Grad Celsius im Schatten.

Mercedes-Benz Vans hat angekündigt, alle gewerblichen Baureihen zu elektrifizieren. Den Auftakt macht der ab 39.990 Euro (netto) kostende eVito – für die ersten 1000 Kunden ist im Preis ein Servicepaket inklusive Wallbox inbegriffen. Auf den eVito folgt 2019 der eSprinter, auch der Hochdachkombi Citan soll mit Batterie-Antrieb angeboten werden.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: Elektro-Transporter, Mercedes eVito, WinterUnternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Mainzer Bürgermeister warnt: Deutsche Städte könnten auf China-Stromer umsteigen

Daimler baut Batterie-Entwicklung um

Auch interessant

Transportlogistik im Wandel: Nachhaltigkeit gewinnt an Fahrt

Mercedes-E-Transporter-Amazon

August 2025: Wachsende Privat-Nachfrage nach Elektroautos stabilisiert den Markt

Opel_Grandland_Electric

Elektro-Lieferwagen noch wenig gefragt, Herstellern drohen EU-CO2-Strafen

VW-ID-Buzz-Cargo

Ford Ranger und E-Tourneo Custom nun auch als MS-RT-Versionen verfügbar

Ranger-MS-RT-PHEV-2025-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Georg meint

    01.03.2018 um 10:58

    Liebe Ingenieurs-Kollegen der Automobilbranche,
    baut diese Dinger mit Range-Extender, am besten als serieller Hybrid, wegen Heizung etc. und für die 10-20% Fahrten außerhalb der Reichweite!
    Fahre seit 3 Jahren einen BMW i§ REX und seit einem halben Jahr einen BMW 225xe PHEV einfach genial. Dann ist es auch völlig egal ob die Batterie nun 100, 150 oder 200 km Reichweite hat. Die meisten fahren <100km/Tag, aber man könnte wenn man muss und der Winter verliert auch seinen schrecken!

  2. Peter W meint

    26.02.2018 um 22:05

    Wenn man das Filmchen sieht, kann man sich lebhaft die Reaktionen der Diesefraktion vorstellen: Waaaas, so ein Elektrokarren kann auch auf Schnee und Eis fahren? Aber dem friert doch bestimmt nach 10 km der Akku ein, und dem Fahrer muss man dann die erfrorenen Beine amputieren!?!

    Wenn man sich die Diesel-Blechbüchsen von unten anschaut sieht man wie unglaublich viel Platz da nicht genutzt wird. 100 kWh sind da absolut kein Problem. Nur anbieten tut‘s keiner.

  3. Leonardo meint

    26.02.2018 um 19:49

    Wetten daß er keine Wärmepumpenheizung bekommt!
    Das kann Mercedes nämlich nicht, weder im Smart noch im B-Klasse Elektro.
    Mercedes ist Meister im Akku „Leerheizen“.
    Seltsamerweise sind im Lieferwagensegment sämtlicher Hersteller die Kisten nur mit energiehungriger Elektrodirektheizung zu haben.

  4. caber meint

    26.02.2018 um 16:07

    Das Elektrifizieren alter Fahrzeugtypen ist eine Notlösung.
    Anfang des 20. Jahrhundert wurden Pferdekutschen zu Benzinkutschen.
    Die alten Baureihen von Daimler (leider auch bei BMW) werden jetzt zu Elektrokutschen umgebaut.
    Die Vorteile des Elektroantriebs werden nach meiner Meinung nur mit neuen Plattformen für Elektrofahrzeuge erreicht.
    VW macht es da besser.

    • 150kW meint

      26.02.2018 um 17:17

      BMW baut nichts um. Die neue Plattform wird speziell für 3 Varianten konstruiert. Die BEV Variante hat dabei eine komplett andere Unterboden Sektion als die ICE oder PHEV Variante.

    • Frank meint

      26.02.2018 um 17:56

      Ja, das sieht aus wie eine MB-Kapitulationserklärung. 100 km Reichweite? Kein Range-Extender? Wahrscheinlich keine Anhängekupplung? Der soll NICHT gekauft werden!

  5. Swissli meint

    26.02.2018 um 13:15

    Für viele Gewerbler/Handwerker reichen 100 km (im Winter) wohl.
    Wenns mal ausnahmsweise weiter gehen soll, dann ist schnelles Laden wichtig, also Typ 2 an Schnelladestation. Mal schauen inwiefern da der eVito liefern kann.

  6. Thomas R. meint

    26.02.2018 um 13:11

    Beim aktuellen Vito wurde die winter Tauglichkeit ja leider nicht ausreichen getestet ;)…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de