• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Baden-Württemberg soll Zentrum für Batterieprüfung werden

23.03.2018 in Autoindustrie, Technik von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Freiburg-Fraunhofer-Batterie-Kompetenzzentrum

Bild: Fraunhofer ISE

In Freiburg entsteht ein neues Kompetenzzentrum für die Forschung und Entwicklung sowie die Prüfung und Zertifizierung von Batterien und Energiespeichersystemen. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik EMI und der Technologieverband VDE wollen damit die globale Energiewende und den Ausbau der Elektromobilität unterstützen.

Das Portfolio des Projekts soll die angewandte, marktnahe Forschung und Entwicklung von Batteriezellen und -systemen, die Entwicklung neuer Prüfstandards, die Durchführung von Sicherheits- und Performance-Tests sowie Zertifizierungen von Komponenten und kompletten Batteriesystemen wie auch Energiespeicherwerken im Feld, insbesondere im Bereich der „Bankability“ und „Insurability“ von Speicherprojekten, umfassen. Der Fokus liegt dabei auf stationären Speichersystemen, E-Mobilität und portablen Anwendungen, teilten die Projektpartner mit.

„Die Kosten für die Komponente Batterie, aber auch für das gesamte Energiespeichersystem sind erheblich gesunken. Daran müssen wir weiter intensiv arbeiten und dabei auch mit neuen Standards und Prüfverfahren für größtmögliche Sicherheit und Vertrauen in diesem global schnell wachsenden Markt sorgen“, erklärte ISE-Leiter Hans-Martin Henning. Dies sei vor allem für die Automobilindustrie bei ihrem Ausbau der Elektromobilität von großer Bedeutung.

Mit Hilfe der entwicklungsbegleitenden Tests und Zertifizierungen des neuen Batterie-Zentrums sollen deutsche Unternehmen ihre Produktentwicklungszyklen verkürzen und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern können. In den nächsten drei Jahren fließen mehr als 30 Millionen Euro in das Kompetenzzentrum. Der Start des Betriebs ist für Anfang 2019 geplant.

Newsletter

Via: Fraunhofer ISE
Tags: Batterie, ForschungAntrieb: Elektroauto

EnBW, Stadtwerke und Kommunen wollen Elektroauto-Ladenetz in Ba-Wü bauen

ZF Friedrichshafen investiert Milliarden in Elektromobilität und Autonomes Fahren

Auch interessant

Lithium in der Altmark: Chance auf mehr Unabhängigkeit für Deutschland

BMW-Elektroauto-Batteriezelle

Toyota will ab 2027/2028 Elektroauto mit Festkörperbatterie anbieten

Toyota-C-HR+

24M stellt neue Batterietechnik für 50 Prozent mehr E-Auto-Reichweite in Aussicht

Mercedes-EQE-SUV

Fraunhofer IWU: Automatisierte Demontage von E-Motoren für die Kreislaufwirtschaft

Fraunhofer-IWU

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Redlin, Stefan meint

    25.03.2018 um 13:16

    Das entscheidende Wort in der Überschrift ist SOLL.

  2. Starkstrompilot meint

    24.03.2018 um 00:33

    Welch Hybris. Nix auf der Pfanne. Keine Expertise. Keine Zelle im Markt. Aber Prüfzentrum sein wollen. Ha Ha.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de