Tesla pausiert für mehrere Tage die Produktion seines Volumen-Elektroautos Model 3. Neben dem Autowerk im kalifornischen Fremont ist auch die Batterie-„Gigafactory“ in der Wüste Nevadas betroffen. Der US-Hersteller gab am Montag bekannt, dass die Pause der Optimierung der Model-3-Fertigung diene. Die Premium-Elektroautos Model S und Model X rollen Medienberichten zufolge weiter vom Band.
„Unsere Produktionsplanung für das Model 3 beinhaltet fest eingeplante Auszeiten in Fremont und der Gigafactory“, teilte Tesla dem Nachrichtensender CNBC mit. „Diese Zeiten werden genutzt, um die Automatisierung zu optimieren und systematisch Engpässe zu adressieren, um die Produktionsrate zu steigern.“ Tesla betonte: „Dies ist nicht ungewöhnlich und üblich bei Produktionshochläufen wie diesem.“
Firmenchef Elon Musk hatte vor wenigen Tagen eingeräumt, die Fertigung des Model 3 zu stark automatisiert zu haben. „Die übertriebene Automatisierung bei Tesla war ein Fehler“, erklärte Musk auf Twitter. „Um genau zu sein, mein Fehler.“
Mit dem Model 3 will Tesla den Massenmarkt erobern und seinen nachhaltigen Betrieb sichern. Für den Mittelklasse-Stromer liegen Unternehmensangaben nach über 400.000 Vorbestellungen mit einer Anzahlung von jeweils 1000 Euro/Dollar vor. Tesla hat bei der Produktion seines dritten Großserien-Autos seit Monaten mit Verzögerungen zu kämpfen, die wichtige Zielmarke von 5000 Einheiten pro Woche wurde daher um ein halbes Jahr verschoben.
Tesla-Chef Elon Musk hat den Start des Model 3 wiederholt als „Produktionshölle“ bezeichnet. In einem Interview vor wenigen Tagen gab er zu, dass in das Model 3 „zu viele neue Technologien auf einmal reingepackt“ worden seien. „Das hätte gestaffelt werden müssen.“ Käufern des Model 3 versprach Musk, dass sich die Auslieferung ihres Elektroautos wegen der Anlaufschwierigkeiten maximal neun Monate verzögern wird.
Herrmann alfred meint
Ich hätte gerne eine Maschine die nicht mehr gebraucht wird aber ich glaube nicht dass eine übrig bleibt bei dieser riesigen Halle werden sicherlich noch 500 Maschinen gebraucht was übrig ist brauche man im nächsten Quartal nicht als minus einzurechnen. Ich glaube wenn alles ausgetime ist gibt’s lange Gesichter siehe Rakete rückwärts landet.
Herrmann alfred meint
Ich weiß das andere Prototypen Straßen bauen danach erst wenn alles
funktioniert haltbare protuktions Maschinen also zwei Mahl umbauen. Ich habe schon Maschinen die ???? ???? Kosten mit Par Zent verbessert und sie ???? wochenlangen ohne proplem liefen. Später kamen die Monteure und machten Photos.
midget meint
@ecomento – sollte das nicht etwa 9 Tage heissen?
„…Käufern des Model 3 versprach Musk, dass sich die Auslieferung ihres Elektroautos maximal neun Monate verzögern wird…“
Redaktion meint
Dabei geht es um die Gesamtverzögerung durch die Schwierigkeiten beim Hochlauf der Model-3-Produktion. Die aktuelle Fertigungspause soll etwa 5 Tage dauern.
VG
TL | ecomento.de
Gunarr meint
Ich frage mich, was Tesla nun anstelle dieser „übertriebenen Automatisierung“ machen will. Mit einer Verringerung der Automatisierung sind die 5000 Stück pro Woche sicher noch schwerer zu erreichen. Auch die Kostenkalkulation dürfte nun nicht mehr stimmen.
atamani meint
@Landmark M3
Zitat:
„Weil Du keine Ahnung hast was Tesla geplant hatte“
Tesla hat offenbar selber keine Ahnung! Sonst würden sie nicht überraschend Tausende mitarbeiter in UNBEZAHLTEN ZWANGSURLAUB schicken!!
Das mach mal in Deutschland…
„Vor nicht allzu langer Zeit wurde von mehren Leuten aus der Autobranche genau das „als normal“ bezeichnet“
Welcher Fachmann sagt so was? Zeigen Sie es mir!
atamani meint
Ohje…
Zitat:
Tesla betonte: „Dies ist nicht ungewöhnlich und üblich bei Produktionshochläufen wie diesem“
Das passiert normalerweise in der Vorserienproduktion….ich hab noch nie davon gehört, dass ein Autohersteller „geplant“ die Serienfertigung stoppt…höchstens man hat echte Probleme. Wäre ja auch Wahnsinn, denn die Zulieferer produzieren ja weiter…d.h in der JiT Fertigung geht Alles aufs Lager, das ja eigentlich gar nicht Vorhanden ist, die Warenströme passen nicht mehr…
Und dabei hat man ja erst eine Modellvariante mit begrenzter Ausstattung und Farbpalette…
Nur so als Beispiel, BMW fertigte nur 5 Monate nach Serienstart des viel komplizierteren 5er BMW rund 1700 Stück PRO TAG in 2 Modellvarianten, über 10 Motor und über 20 Antriebsvarianten mit tausenden unterschiedlichen Ausstattungsmöglichkeiten…und das in nur einem WERK.
Ganz nebenbei sind noch in China und Österreich(Magna) die Produktion hochgelaufen…
McGybrush meint
Das ist die Vorserienproduktion. Tesla hat diese Übersprungen und direkt als Serienproduktion vermarktet und die Autos kommen auch direkt auf den Markt.
Marketingtechnisch leider kein guter Zug. Aber der Hochlauf ist nicht langsammer als bei anderen. Beim Bolt soll es 18Monate gedauert haben um die jetzigen Stückzahlen produzieren zu können.
atamani meint
Ach so, wir sind noch in der Vorserienproduktion…WOW, dann verkauft Tesla also Vorserienautos an die Kunden…nicht schlecht…
DER HOCHLAUF IST LANGSAMER! SIEHT MAN DOCH! Weit weg vom geplanten!
Nochmal, bei einem“normalen“ Autohersteller dauert der Hochlauf auf volle Produktion ein paar Monate…dann reden wir beim Golf von Stückzahlen von 4000 Autos PRO TAG in unzähligen Varianten…
baldniemehrverbrennerfahrer meint
Wo steht, dass Tesla Vorserienautos verkauft?
Was die Massenproduktion betrifft, so kannst du VW nicht mit Tesla vergleichen.
Ich bin mir fast sicher, dass Konzerne wie VW, BMW usw. auch ihr Lehrgeld bezahlt haben. Oder glaubst du, die machen alles beim 1.Mal richtig?
Ja, Tesla ist hinter Plan. Gratuliere, du hast das sofort gesehen.
Sei etwas geduldig, sie werden auch diese Probleme lösen und
der Hochlauf des Model Y wird schon deutlich besser funktionieren.
atamani meint
@baldniemehrverbrennerfahrer
Lesen Sie eigentlich die Postings, auf die Sie antworten?
Das habe nicht ich behauptet, ich habe den Foristen McGybrush zitiert…
UNd nein, die Anderen machen nicht Alles richtig…aber hier wird ja von Foristen Behauptet, die wären total unfähig, dumm, ahnungslos, raffgierig und nur Tesla weiß wie es geht…das ist aber schinbar nicht ganz so…
Matthias meint
reden wir hier vom ersten BMW 5er (1985) oder haben die davor schon mal welche gebaut?
Landmark M3 meint
„ich hab noch nie davon gehört, dass ein Autohersteller „geplant“ die Serienfertigung stoppt“
Weil Du keine Ahnung hast was Tesla geplant hatte.
Vor nicht allzu langer Zeit wurde von mehren Leuten aus der Autobranche genau das „als normal“ bezeichnet.
alupo meint
Aber leider Autos mit dem falschen Antrieb, d.h. der mit dem Loch hinten, aus dem das Gift herausgelassen wird.