• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla-Chef: SUV-Crossover Model Y bringt „Produktions-Revolution“

04.05.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Tesla-Model-Y-Elektroauto-SUV-Crossover

Bild: Tesla

Tesla hat diese Woche seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2018 präsentiert. Die Kalifornier bekräftigten dabei, die Produktion des Massenmarkt-Stromers Model 3 bis Mitte des Jahres auf 5000 Einheiten pro Woche steigern zu wollen. Firmenchef Elon Musk sprach in einer Telefonkonferenz mit Analysten zudem über das kommende Model Y.

Medienberichten zufolge soll Tesla planen, den SUV-Crossover bereits im nächsten Jahr auf die Straßen zu bringen. Musk dementierte dies und stellte einen Produktionsbeginn ab 2020 in Aussicht. Er kündigte an, die Baureihe nicht im aktuellen Tesla-Werk in Fremont, sondern an einem neuen Standort bauen zu wollen. Wo dieser sein wird, soll bis Ende des Jahres bekanntgegeben werden.

Tesla hat aktuell mit Problemen beim Hochlauf der Model-3-Produktion zu kämpfen, auch bei den davor eingeführten Elektroautos Model S und Model X gab es Fertigungsschwierigkeiten. Das Model Y soll deutlich reibungsloser von den Bändern rollen: Die Architektur von Teslas viertem Großserien-Pkw wird laut Musk eine „Produktions-Revolution“ bringen. Die ersten Investitionen in das Modell fließen bereits, liegen aber noch auf kleinem Niveau. Richtig losgehen mit der Entwicklung soll es im nächsten Jahr.

Musk hatte Mitte 2017 erklärt, das Model Y mit einer neuen, eigenständigen Plattform zu bauen. Wenige Monate später ließ er dann verlauten, die bereits bestehende Technik des Model 3 nutzen zu wollen. Musks jüngste Äußerung deutet darauf hin, dass das Model Y nun doch eine eigene Architektur erhält. Der Tesla-Chef betonte, bei der Entwicklung und Produktion des SUV-Crossover eine möglichst kapitaleffiziente Vorgehensweise verfolgen zu wollen.

Technische Details zum Model Y gibt es noch keine. Ähnlich wie das Model 3 dürfte die Baureihe mit langstreckentauglicher Reichweite, sportlicher Leistung und einem Preis von weniger als 50.000 Euro aufwarten. Die Nachfrage für einen rein elektrischen Kompakt-SUV-Crossover sieht Musk bei bis zu einer Million Einheiten pro Jahr.

Newsletter

Via: electrek.co
Tags: Produktion, Tesla Model YUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Carsharing-Anbieter DiDi peilt 10 Millionen Elektroautos bis 2028 an

Harley-Davidson: Elektro-Motorräder „enorme Chance“

Auch interessant

Forscher prognostizieren europäischen Energiebedarf für Batteriezellproduktion

ACC-Batteriezellprdouktion

Nach Kritik: Tesla will Türmechanismus ändern

Tesla-Model-Y-2025

VW stoppt vorübergehend (E-)Produktion in Hannover

VW-ID-Buzz-Pro-ProduktioN-Hannover-VWN

Hyundai baut Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

hyundai-concept-three-at-iaa-mobility-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gingong meint

    04.05.2018 um 12:13

    Eigentlich bin ich Tesla und Herrn Musk wegen der unbestreitbaren Vorreiterfunktion bez. der Elektromobilität ja sehr gewogen. Momentan verspielt er mit seinem gesamten Gebahren und den großspurigen Ankündigungen so manchen Kredit bei seinen Anhängern. Die Bälle flach zu halten wäre momentan eher das Mittel der Wahl.

    • McGybrush meint

      04.05.2018 um 13:22

      Eher hat 2013 für 2014 grosspurig das Model X angekündigt was 2016 kam. 18 Monate totalverspätung ohne ansatzweisen Produktionsbeginn.

      Wo waren die Kritiker da? Ach ja. Die sind ja erst seit dem Model 3 auf dem Radar und machen sich wegen 3 Monate hinterherhinkens in die Hose.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de