• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Boring Company: Chicago und Elon Musk bauen Tunnel für Elektro-Shuttles

14.06.2018 in Innovation, Transport | 3 Kommentare

Boring-Company-Chicago

Bild: Boring Company (Symbolbild)

Chicagos Bürgermeister Rahm Emanuel hat angekündigt, zusammen mit Serienunternehmer Elon Musk einen Milliarden teuren neuen Transportweg für Fahrten zwischen dem Stadtzentrum und dem Flughafen O’Hare zu bauen. In den unterirdischen Tunneln pendelnde Elektrofahrzeuge sollen Reisende in 12 statt der bisher üblichen 40 Minuten zu ihrem Ziel bringen.

Die Boring Company galt lange Zeit als Hobbyprojekt von Elon Musk, dem neben dem Elektroautobauer Tesla und dem Raumfahrtunternehmen SpaceX früher oder später das Aus droht. Zusätzlich zu Chicago sind derzeit auch Projekte in Los Angeles und Washington im Gespräch, konkrete Beschlüsse gibt es in beiden Fällen aber noch nicht.

Die Kosten für das Infrastrukturprojekt in Chicago werden komplett von Musks erst vor knapp 18 Monaten gegründeter Boring Company übernommen. Im Gegenzug profitiert das Unternehmen von der anfallenden Fahrgebühr, die unter dem Preis für eine Fahrt mit dem Taxi liegen soll. Weitere Einnahmen sollen durch Werbung und den Verkauf von Produkten in den Elektro-Shuttles erwirtschaftet werden.

„Wenn man sich die Geschichte von Chicago anschaut … wir sind stets ein Innovator im Bereich Verkehrswesen gewesen, wir haben Zukunftschancen ergriffen“, sagte Rahm Emanuel der Chicago Tribune. Nach Informationen der Zeitung liegen die Kosten für das Vorhaben bei unter einer Milliarde US-Dollar. Bevor die Boring Company mit dem Bau beginnen kann, muss noch der Stadtrat zustimmen. Einen konkreten Termin für den Start gibt es bisher nicht.

Wenn alles nach Plan verläuft, werden in Chicago zukünftig unterirdische E-Shuttles im Takt von bis zu 30 Sekunden jeweils 16 Insassen inklusive Gepäck zwischen der Innenstadt und dem Flughafen transportieren. Einen Ausblick darauf, wie das innovative Transportsystem aussehen könnte, gibt ein vor wenigen Wochen veröffentlichtes Video der Boring Company:

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: NY Times & The Verge
Tags: Elektro-Transporter, ÖPNV, USAUnternehmen: Boring Company
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Sono Motors meldet über 5000 Reservierungen

Opel: Alle europäischen Pkw-Baureihen werden elektrifiziert

Auch interessant

Mercedes-Benz und Sortimo bieten ausgebaute eVito zum Testen

Mercedes-eVito-Sortimo-Test

Arrival konzentriert sich vorerst auf Elektro-Transporter

Arrival-Elektro-Lieferwagen-2021-8

Arrivals Elektro-Transporter erhält EU-Typgenehmigung, Start Ende 2022 geplant

Arrival-Elektro-Lieferwagen-2021-3

Renault und Phoenix Mobility rüsten Verbrenner-Transporter zu E-Fahrzeugen um

Renault-Master-

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    E-Auto-Prämie ab September 2023 für Privatpersonen & gemeinnützige Organisationen

    Renault-Twingo-Electric

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Tesla-Model-Y

    Opel: Elektro-Astra später wohl auch in besonders sportlicher Version erhältlich

    Opel-Astra

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael meint

    15.06.2018 um 00:22

    Schlussendlich wird es eine U-Bahn werden. Vielleicht mit kleineren Zügen bei denen das Personal eingespart ist. Ein müder Abklatsch von dem was Europa und vor allem Asien im Public Transport Sector jetzt schon hat, aber für den Ami zählt das nicht. Musk wird für seine „einzigartige“ Erfindung genauso viel Lob erhalten wie für seine innovativen „Flammenwerfer“ die ja so praktisch sind, das sie jeder kaufen muss.

  2. M3 meint

    14.06.2018 um 11:01

    Bin gespannt wie das wird. Wenn alles behaupten, dass etwas unmöglich ist, kommt Elon Musk und setzt es einfach um.
    Das Boring E-Shuttel scheint optisch mit SEDRIC verwandt zu sein… :-)

  3. Thomas R. meint

    14.06.2018 um 09:14

    Wow!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de