• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

BMVI-Förderung bringt 650 neue E-Fahrzeuge auf die Straße

04.07.2018 in Politik

BMVI-Elektroauto-Foerderung

Bild: Renault

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat vergangene Woche 31 Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 50 Millionen Euro für kommunale Elektromobilitätsprojekte im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020“ übergeben. Die staatliche Unterstützung bringt insgesamt mehr als 420 Pkw, über 100 Busse, rund 110 Sonder- und Nutzfahrzeuge auf die Straße. Außerdem können über 425 neue Ladepunkte angeschafft und aufgebaut werden.

„Die Mobilität der Zukunft ist eine Mega-Chance für unser Land. Wir treiben die klimafreundliche Mobilität weiter intensiv voran. Bessere Luft in unseren Städten und mehr Mobilität schließen sich nicht aus“, so Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. „Die Nachfrage nach unserem Förderprogramm ist so riesig, dass wir gleich heute den nächsten Aufruf starten.“

Ab sofort werden im Rahmen des vierten Förderaufrufs „Elektromobilität“ kommunale Fahrzeugflotten, z.B. Abfall-Entsorgungsfahrzeuge und der Öffentliche Personennahverkehr, gefördert. Auch die Beschaffung von Stromern von Taxi-Firmen und bei Carsharing-Unternehmen wird unterstützt. Antragsberechtigt sind neben Kommunen auch Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft – etwa Lieferdienste, Handwerker oder soziale Kranken- und Pflegedienste -, sofern die Kommune bestätigt, dass das geplante Vorhaben Teil eines kommunalen Elektromobilitätskonzeptes ist.

Newsletter

Via: BMVI
Tags: Förderung, Kommunen, Ladestationen, ÖPNVAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

MG plant elektrischen MX-5-Konkurrenten

Testfahrer: Tesla Roadster wird „eine echte Waffe“

Auch interessant

Volkswagens Lkw-Tochter Traton fordert Lade­infrastruktur-Ausbau für Schwerlastverkehr

MAN-eTruck

Tesla öffnet „Supercharger“-Netz in weiteren europäischen Ländern für Fremdmarken

Tesla-Model-Y-Supercharger

Toyota sieht Förderstopp für Plug-in-Hybride gelassen

Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid

ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    Škoda fertigt in Mladá Boleslav MEB-Batteriesysteme für den Volkswagen-Konzern

    Skoda-MEB-Produktion

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    „Scenic Vision“: Renault gibt Ausblick auf Wasserstoff-Elektroauto

    Renault-Scenic-Vision-2022-6

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    TÜV-Studie: Jeder Vierte kann sich E-Auto-Kauf vorstellen

    Renault-Twingo-Electric
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de