• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Toyota Yaris Splash Hybrid ab sofort erhältlich

10.08.2018 in Neues zu Modellen | 16 Kommentare

Toyota-Yaris-Splash-Hybrid

Bild: Toyota

Toyota bietet den Yaris ab sofort in der neuen, limitierten Ausführung Yaris Splash Hybrid mit auffälliger Außenfarbe und Farbakzenten im Innenraum an. Die Zweifarben-Lackierung „Splash Cyan“ und „Mystic Schwarz“ soll laut Toyota an Wasser und Urlaub erinnern und Leichtigkeit verströmen. „Fortgeführt wird dieser Eindruck mit dem Skyview-Panorama-Glasdach sowie zweifarbigen 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. LED-Leuchtbänder vorne und hinten runden das Exterieur des Kleinwagens ab“, wirbt der Hersteller.

Im Innenraum des Sondermodells finden sich Details und Akzente in der Fahrzeugfarbe Splash Cyan. Den individuellen Charakter unterstreichen sollen ein schwarzer Dachhimmel und Seitenzierleisten in Pianoschwarz. Außerdem wartet der Yaris Splash Hybrid mit einer Klimaautomatik, Sitzheizung sowie einem 7-Zoll-Farbmonitor mit Touchscreen-Funktion und Rückfahrkamera auf. Neben zusätzlichen Premium-Lautsprechern in der A-Säule gibt es zu jedem der 600 Editionsmodelle eine JBL Xtreme Bluetooth Box mit großem Akku dazu.

Serienmäßig an Bord ist auch das aktive Sicherheitssystem Toyota Safety Sense, das den Pre-Collision-System genannten Notbrems-Assistenten, einen Fernlicht-Assistenten, einen Spurhalte-Assistenten sowie eine Verkehrszeichenerkennung umfasst. Inbegriffen ist zudem das Plus-Paket mit Smart-Key-System, Lichtsensor, Geschwindigkeitsregelanlage und einem automatisch abblendenden Innenspiegel.

Für Vortrieb sorgt beim Yaris Splash wie bei den herkömmlichen Versionen der Baureihe ein Hybridantrieb mit 74 kW (100 PS) Leistung. Den Verbrauch gibt Toyota mit 3,9 Litern auf 100 Kilometer an, die CO2-Emissionen mit 89 g/km. Das Sondermodell ist ab einer monatlichen Leasingrate von 139 Euro erhältlich, die Wartung bei Toyota-Partnern ist dabei für drei Jahre inklusive.

Newsletter

Via: Toyota
Tags: Toyota YarisUnternehmen: Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

ADAC testet Elektro-Roller-Sharing: „Meist unkompliziert und verlässlich“

Hamburg: Container Terminal Altenwerder flottet erste Lithium-Ionen-Transporter ein

Auch interessant

Toyota baut Produktion von Hybridtechnik in Europa aus

Toyota-Yaris-Hybrid

Neuer Toyota Yaris kostet als Hybrid ab 19.990 Euro

Toyota-Yaris-Hybrid-2020-rot

Toyota kündigt Yaris Cross Hybrid für 2021 an

Toyota-Yaris-Cross-Hybrid-2020-1

Toyota gibt Ausblick auf neuen Yaris Hybrid

Toyota-Yaris-2020-3

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

    Smart-1-2022-10-1200×689

    Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

    Krummen-Kerzers-2

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jürgen W. meint

    13.08.2018 um 09:10

    Den Yaris Hybrid habe ich mir vor einem Jahr gekauft, als Übergang zu meinem Model 3. Ansage war ein Verbrauch von 3,1 Liter. Leider komme ich nie unter 4,8 Liter bei sparsamster Fahrweise. Auf der Autobahn oder längere Landstraßenfahren sind es dann um die 6 Liter Super. Die Technik funktioniert super. Das Auto macht Spaß. Aber wo ist der Sinn dieses technischen Aufwandes, wenn ich so gut wie kein Sprit damit spare??? Also in dieser Hinsicht fühle ich mich etwas auf den Arm genommen. Dann kann man für Toyota nur hoffen, dass das mit der Feststoffbatterie in die Gänge kommt. Der Wasserstoff Mirai ist ja wohl der Mega-Flopp.

    • Hans Meier meint

      13.08.2018 um 11:08

      Mein nettgemeinter Tipp, gehen sie öfters vom Gas (damit sie möglichst im höchsten Gang fahren) und fahren sie auf der AB max 100 bis 120. Dazu ein Reifendruck von 2,6 bis 2,8 Bar.

      Mein Durschschnitts-Verbrauch liegt so zwischen 4 bis 4,5 Liter.

    • Fritz! meint

      14.08.2018 um 02:20

      Im Sommer habe ich sowohl mit einem normalen Prius als auch mit einem PlugIn Prius jeweils den angegebenen VErbrauch (4,9 l beim Prius II und 2,1 l beim Prius III PlugIn) erreicht. Im Winter jedoch nicht, da war es ca. 1 bis 1,5 liter mehr.

      Die Fahrweise paßt man aber nach einiger Zeit automatisch an einen Hybriden an, viel segeln, sehr früh vom Gas gehen, selten Beschleunigungsorgien machen, nicht über 130 km/h.

  2. Frank meint

    12.08.2018 um 10:48

    Sondermodell na und
    was zählt ist der Antrieb und da hält sich Toyota noch sehr bedeckt.
    Die ganzen Hybriden sind doch nicht halbes und ganzes.
    Gut das Toyota vor gefühlten 20 Jahren dies angestoßen hat ,
    leider ohne weiter zu machen.

  3. Dan meint

    12.08.2018 um 09:55

    Ich fahre ein Modell von 2011 und bin sehr zufrieden damit. Ein reines Elektroauto mit ähnlicher Reichweite kann ich mir nicht leisten…

  4. Mini-Fan meint

    11.08.2018 um 21:17

    Ein besseres und umweltfreundlicheres Auto als den Toyota Yaris Hybrid kann man für knapp 18.000 EUR in Deutschland nicht kaufen!
    Auch ist er – wenn man die serienmäßige Ausstattung miteinberechnet – um kein Jota teurer als die vergleichbare Nicht-Hybrid-Version.

  5. Redlin, Stefan meint

    10.08.2018 um 19:15

    Zweifarbenlackierungen haben bei Hybriden (Nicht-E-Autos) wieviel positiven Einfluss gegen den Klimawandel ?

  6. Paul W. meint

    10.08.2018 um 12:31

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  7. Ducktales meint

    10.08.2018 um 12:07

    Da ich selbst (noch) Toyota Mild-Hybrid fahre und diese Variante nie mit Elektromobilität in Verbindung gebracht habe, frage ich mich was diese Meldung mit dem Thema Elektromobilität bei ecomento zu tun haben soll? Es liest sich wie eine Werbeanzeige von Toyota.
    Es ist einfach nur ein Verbrenner, der aufgrund der Rekuperation in der Lage ist weniger Kraftstoff zu verbrauchen und dabei deutlich weniger Schadstoffe ausstößt.
    Aber es ist und bleibt ein Verbrenner. :-(
    Leider kommt aus dem Hause Toyota kein Zeichen,
    dass sich etwas in Richtung BEV ändern wird und wir überlegen sehr ernsthaft deshalb die Marke zu wechseln.

    • Bertolini meint

      10.08.2018 um 13:33

      Dies sehe ich auch so.
      Leider hat Toyota verschlafen rechtzeitig auf Elektro zu fokussieren.
      Schade, auch ich bin ein überzeugter Toyotafahrer..
      Auch ich schaue mich um, sobald es ein Zahlbares E-Auto für normal Bürger.

    • ecomento.de meint

      10.08.2018 um 14:04

      Wir haben schon immer über Hybride berichtet, dazu gehören auch News zu neuen Modellen. Das Thema ist zuletzt hinter reiner E-Mobilität zurückgefallen, interessiert aber dennoch weiter viele unserer Leser. Der Fokus liegt bei uns aber mittlerweile klar auf Plug-in-Stromern.

      VG
      TL | ecomento.de

      • Chris meint

        13.08.2018 um 18:14

        So auch mich, insbesondere die Plugin Hybriden interessieren mich sehr, vielen Dank!

    • Fritz! meint

      10.08.2018 um 16:15

      Toyota baut vieles, aber keinen Mild-Hybrid. Es ist ein Voll-Hybrid, der locker in der Lage ist, das Auto alleine zu bewegen. Toyota hat aktuell einen PlugIn-Hybriden (Prius PlugIn) im Angebot, ansonsten nur parallele Voll-Hybride. Das die kein richtiges E-Auto haben, ist überhaupt nicht nachvollziehbar, die haben 20 Jahre Vorsprung bei den Hybriden und nutzen das nicht aus. Schade, so wird es eben in Zukunft kein Toyota mehr…

      • Ducktales meint

        12.08.2018 um 18:24

        OKay. Sie haben natürlich Recht, dass es kein Mild-Hybrid sondern ein Voll-Hybrid ist. Ich bin zu wenig Techniker, um diese Feinheiten vollends zu verstehen und bitte um Nachsicht für meinen Fehler.
        Angesichts meiner Ausführungen und der Kommentare andere Teilnehmer ist die Grundrichtung aber verständlich, oder?

        Herzlicher Gruß zum Sonntag Abend

    • Fritz! meint

      10.08.2018 um 16:18

      Hier noch mal der Link mit den Erklärungen, warum Toyota keine Mild-Hybride baut:
      https://de.wikipedia.org/wiki/Hybridelektrokraftfahrzeug#Mildhybrid

    • Peter W meint

      10.08.2018 um 16:20

      Es gibt laut Toyota HP keinen Yaris Plug-in. Was ja dann im Sinne des Gesetzgebers ein Elektroauto wäre.
      Es mag manchmal schwierig sein immer genügend Themen zu finden …

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de