• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla Model 3 erzielt bei US-Crashtests Fünf-Sterne-Gesamtwertung

20.09.2018 in Neues zu Modellen, Sicherheit von Thomas Langenbucher | 27 Kommentare

Tesla-Model-3-Crahstest-NHTSA-Sicherheit

Bild: NHTSA

Teslas neues Elektroauto Model 3 hat bei Crashtests der US-Behörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) in jeder Kategorie fünf Sterne erzielt. Der vor knapp einem Jahr in den USA gestartete Mittelklasse-Stromer ist damit wie die große Limousine Model S und das SUV Model X eines der sichersten Autos auf der Straße.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die NHTSA erteilte dem Model 3 sowohl über alle Kategorien hinweg wie in jeder Einzel- und Unterkategorie eine Fünf-Sterne-Wertung. Firmenchef Elon Musk zeigte sich bereits vor einigen Monaten zuversichtlich, dass auch der dritte Großserien-Tesla branchenführende Sicherheit bieten wird.

„Keine große Benzinfresser-Maschine in der Front zu haben bedeutet, dass es vorne und hinten mehr Raum für Koffer sowie mehr Knautschzone für die beste Sicherheit aller Fahrzeuge der oberen Mittelklasse gibt“, so Musk im Juli auf Twitter.

Bis die europäische Behörde Euro NCAP das Model 3 auf seine Crashsicherheit untersuchen kann, dauert es noch einige Zeit: Hierzulande wird Teslas neues Elektroauto erst ab 2019 ausgeliefert.

Newsletter

Via: NHTSA & Twitter | elonmusk
Tags: Crashtest, NHTSA, Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

e.GO-Mobile-Chef: „Wir machen so ziemlich alles anders als Tesla“

Porsche will nur noch Elektroautos bauen (911er ausgenommen)

Auch interessant

Euro NCAP: 5/4 Sterne für Elektroautos von MG, Tesla, Voyah, Kia und Renault

Euro-NCAP-Crashtest-Tesla-Model-3-2025-2

Tesla: Finanzierungsaktion bis Ende Juni für Model Y und Model 3

Tesla-Model-3-Model-Y

Euro NCAP: 5 Sterne für neue Elektro-SUV von BYD, Geely, Hongqi und Polestar

BYF-Sealion-7

Euro NCAP: Polestar 3 setzt „neuen Maßstab“ für Kindersicherheit

Polestar-3-Euro-NCAP-Crash-Test

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bob Miller meint

    06.03.2019 um 21:02

    5 Sterne kann ich nicht nachvollziehen, gibt es doch für die hinteren Passagiere keine Sidebags. Sieht man deutlich im Video des simulierten Seitencrash. Der Dummie hinterlässt an der Tür deutliche Spuren. Alleine aus diesem Grund kann man m.E. dieses Auto nicht kaufen, ich jedenfalls niemals.

  2. Peter W meint

    20.09.2018 um 18:04

    Wie McGybrush sagt: Sicherheit interssiert kein Schwein.

    Die gute Bewertung des Tesla 3 muss aber auch sein, sonst würde man Elon gleich wieder in der Luft zerreißen. Die Bremsen sollen jetzt ja auch richtig funktionieren.

    • Matthias meint

      20.09.2018 um 19:44

      kein Schwein? darum fahren auch soviele SUVs rum. nur wenn jeder mit nem Hochbock fährt bringt es einem auch nichts mehr höher zu sitzen.

      • Peter W meint

        21.09.2018 um 09:36

        Sorry, Matthias, dass jemand einen SUV kauft weil er sicherer ist glaube ich Dir nicht. Das ist einfach nur Lifestyle, sonst gar nichts. Oder ist jeder 911er-Fahrer ein potentieller Selbstmörder, und Motorradfahrer haben mit dem Leben schon abgeschlossen?

        • Tim Leiser meint

          21.09.2018 um 11:40

          Sicherheit ist definitiv ein Argument für SUV. Habe zwei Kinder im Kindergarten. Da fährt fast jede Mutti einen SUV, „weil das einfach sicherer ist“. Mein Schwiegervater will auch einen SUV, weil man da leichter einsteigen kann, man höher sitzt und (Achtung) es einfach sicherer ist… und der ist traditionell grünenwähler. Darum sucht er auch nach nem eSUV ????‍♂️

        • Tim Leiser meint

          21.09.2018 um 11:41

          Übrigens gilt das nicht für mich. Bewege mich mit eRoller und die Kinder und Einkäufe mit Lastenrad.

        • McGybrush meint

          21.09.2018 um 19:08

          Wäre aus irgend einem Grund der SUV unsicherer als ein Mittelklasse PKW würde die gleiche Mutti weiterhin Ihre Kinder damit umher fahren weil sich der Lifestyle in der Karosserieform und nicht im NCAP Bewertung widerspiegelt.

          Das ein SUV Physikalisch bedingt sicherer ist nimmt man gerne mit. Fahren alle SUV dann verschwindet dieser Vorteil. Die Sicherheit von SUV’s geht leider auf die kosten der Sicherheit von ALLEN anderen beteiligten die mit weniger Masse unterwegs sind. Also ob man das als Positiv argumentieren möchte bin ich mir auch nicht so sicher. Aber dieses Phänomen haben leider auch unscheinbare aber schwere Elektroautos.

      • Nik meint

        27.09.2018 um 18:58

        Wenn jeder mit einem SUV rumfährt, ist es überhaupt nicht sicherer!

    • Chris meint

      21.09.2018 um 17:08

      Das mag für das Forum hier zutreffend sein, die regelmäßig chinesische PKW’s feiern, die im Crashtests die reinste Katastrophe sind. Ich jedoch schaue mir vor dem Kauf die Crashberichte an und alles unter 5 Sterne, würde nicht einmal meine Aufmerksamkeit verdienen.

      Ich finde es aber doch verwunderlich, dass das so eine große News wert ist denn ehrlich gesagt sind 5 Sterne das mindestmaß.

      • Matthias meint

        22.09.2018 um 19:58

        5 Sterne sind zuwenig um gut zu werten. guckt euch mal andere Autos an die 5 Sterne beim Pole Test bekommen haben. die Säule bleibt weit im Fahrgastraum drinnen stehen. sieht nicht gesund aus! Elon hat selbst gesagt das 5* nicht so schwer zu erreichen ist und man eigentlich noch mehr erreichen könnte.

        • Chris meint

          24.09.2018 um 12:38

          *Sieht aus* ist hier das Stichwort. Mal unabhängig davon, dass ich mir die Reports des NCAP eigentlich immer im Detail ansehe, und nicht nur die Sternebewertung der einzelnen Kategorien, so ist es völlig egal wo die Pole stehen bleibt. Entscheident sind die Messdaten der Dummies. Eine zu steife Fahrzeugkonstruktion ist auch nicht gut, weil sonst das Auto ja keine Eneregie abbauen kann.

          Wie kann man mehr erreichen wo es nicht mehr gibt? Mehr als 100% geht nicht ;)

  3. MiguelS NL meint

    20.09.2018 um 16:18

    Ich hätte den Kopf zum Titel anders beschrieben:

    „Tesla Model 3 erzielt Bestwerte bei US-Crashtests Fünf-Sterne in alle Kategorien“

    Was die Bedeutung der Crash-Ergebnisse bzw, Nachricht viel mehr nahe kommt.

    Trotzdem Dank für den Artikel @ecomento, weiter so.

    • agdejager meint

      21.09.2018 um 10:32

      Ja bitte Redaktion von Ecomento. Ändere den Titel mal genau so wie der MiguelS NL andedeutet hat.

  4. Paul W. meint

    20.09.2018 um 15:59

    Damit hat Tesla 2018 auf die Ergebnisse eines Audi A4 aus dem Jahr 2013 aufgeschlossen (um mal in der gleichen Fahrzeugklasse zu bleiben). Glückwunsch!

    • lo meint

      20.09.2018 um 16:07

      Die Anforderungen des Tests ändern sich mit der Zeit.
      5 Sterne 2013 /= 5 Sterne 2018

      • lo meint

        20.09.2018 um 16:10

        Ich nochmal, sorry:

        Der 2018 Audi A4 Allrad hat nur 4 Sterne im Frontalcrash.

        https://www.nhtsa.gov/vehicle/2018/AUDI/A4/4%252520DR/AWD

        • MiguelS NL meint

          20.09.2018 um 16:22

          Sehr gut angemerkt. Die Anforderungen ändern sich trotzdem was Paul W, mit einem Vergleich aus 2013 möchte, weiss ich auch nicht. Und wieso „aufgeschlossen? Bisher hatte Tesla nur Bestwerte bei NHTSA.

        • Sebastian Wetz meint

          20.09.2018 um 20:57

          Skandal. Tesla hat nicht mehr als die Höchstpunktzahl. Vermutlich wird die Aktie gleich wieder fallen.

        • MiguelS NL meint

          20.09.2018 um 23:18

          @sebastian Wiertz

          +1

    • JuergenII meint

      20.09.2018 um 16:09

      Wohl die unterschiedlichen Crashtestverfahren ausgeblendet?
      2012: US-Crashtest zerlegt Premium-Autos. Deutsche Autobauer schlecht. Einzig Volvo kam als Europäer noch einigermaßen gut weg. Relativ einfach zu googlen

    • MiguelS NL meint

      20.09.2018 um 16:12

      Bitte keine täuschenden Behauptungen machen.

      Das Model 3 hat 5 Sterne erhalten mit Bestwerte in allen Kategorien. Zum Vergleich der Audi A4 hat in alle Kategorien was den Frontalunfallschutz angeht, nur 4 Sterne erhalten, das Modell 3 hat 5 Sterne erhalten.

      • Paul W. meint

        20.09.2018 um 16:24

        Das ist falsch. 2013 -> 5 Sterne in allen Kategorien (overall Rating): https://www.nhtsa.gov/vehicle/2013/AUDI/A4/4%252520DR/FWD

        • McGybrush meint

          20.09.2018 um 17:28

          Völlig Wurscht wie gut die beiden Autos sind. Die Leute würden das Ding auch kaufen wenn es nur 4 Sterne hätte. Für Sicherheit wurde noch nie freiwillig Geld bezahlt.

          Sieht man am besten bei Autos mit Optionalem Fond Airbag für die lieben Kinder… bestellt keiner mit solange es nicht Serienmässig in einem anderen Paket mit enthalten ist.

          Es wird nicht ein Auto mehr oder weniger vom Tesla oder Audi Verkauft egal wer hier in der Diskussion jetzt Recht hat.

        • MiguelS NL meint

          20.09.2018 um 18:04

          ich bezog mich auf den A4 (2018) Modell, die NTHSA Norm aus 2013 spielt doch für den Vergleich keine Rolle. Hatte ich vergessen zu erwähnen.

          Link hierzu hat schon ein jemand anders rein gestellt.

        • MiguelS NL meint

          20.09.2018 um 18:11

          Es ging hier aber in den Artikel oder in der Diskussion nicht darum ob sich ein Fahrzeug gut verkauft.

          Ich weiss für die meisten ist die Sicherheit, wie die die Umweltverträglichkeit nicht wichtig. Und für Ihnen anscheinend auch nicht. Selbst finde ich, dass man Wert drauf legen sollte.

        • MiguelS NL meint

          20.09.2018 um 18:12

          Voriges Kommentar für McGybrush gemeint.

    • Tesla-Fan meint

      20.09.2018 um 18:55

      @Paul W.
      Ein 5-Sterne-Auto von 2013 würde nach den heutigen 2018er Test-Kriterien noch 3 Sterne bekommen.

      Sie outen sich durch Ihr Statement als Ahnungsloser.

      Ein 5 Sterne Hotel von 1970 hatte auch einen anderen Standard heute.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de