• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

DAF gibt Ausblick auf geplante Elektro- und Hybrid-Laster

01.10.2018 in Transport

DAF-LF-Electric-Technik-1

Bilder: DAF

Der niederländische Lkw-Produzent DAF hat bei der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover einen Ausblick auf sein E-Mobilitäts-Portfolio gegeben. In Arbeit befinden sich der LF Electric und der CF Electric für den mittelschweren und schweren innerstädtischen Verteilerverkehr sowie der CF Hybrid für den Verteilerverkehr mit mittlerer Reichweite.

DAF-LF-Electric-Technik
DAF LF Electric

Der DAF LF Electric ist ein rein elektrisch angetriebener 19-Tonner für den emissionsfreien städtischen Verteilerverkehr. Der E-Lkw verfügt über einen Elektromotor mit einer Maximalleistung von 250 kW (340 PS), der von einem modularen Batteriesystem mit einer Kapazität von bis zu 222 kWh mit Energie versorgt wird. Die Reichweite bei voller Ausladung soll bis zu 220 Kilometer betragen.

DAF CF Electric
DAF CF Electric

Der DAF CF Electric ist als emissionsfreie Lösung für den städtischen Verteilerverkehr konzipiert, wo höhere Nutzlast und Ladevolumen erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Einsätze, bei denen Auflieger mit Einzel- oder Doppelachse zum Standard gehören – etwa bei der Belieferung von Supermärkten.

Der CF Electric ist eine 4×2-Sattelzugmaschine für Kombinationen mit einem Gesamtzuggewicht von bis zu 37 Tonnen. Das Herzstück des Antriebs ist der Elektromotor mit einer Maximalleistung von 240 kW (326 PS), der seine Energie aus einen 170-kWh-Akku bezieht. Der CF Electric hat laut DAF eine Reichweite von etwa 100 Kilometern.

_DAF-CF-Hybrid
DAF CF Hybrid

Der DAF CF Hybrid kombiniert Diesel- und Elektroauto-Technik. Eingesetzt werden ein Verbrennungsmotor mit A 10,8 Liter Hubraum und 330 kW (450 PS) Leistung sowie eine bis zu 130 kW (175 PS) starke E-Maschine. Der Elektromotor wird mit einer 85-kWh-Batterie betrieben, die eine emissionsfreie Reichweite von bis zu 50 Kilometern ermöglichen soll. Der Akku kann vom Dieselmotor während der Fahrt auf Fernstraßen und mit einem Gleichstromladegerät an der Ladestation aufgeladen werden. Die beim Bremsen gewonnene Energie wird vom Elektromotor genutzt, um den Dieselmotor zu unterstützen und so den Kraftstoffverbrauch zu senken.

„Die oberste Priorität für jede Entwicklung ist, unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten“, so Ron Borsboom, verantwortlich für die Produktentwicklung bei DAF. „Wir haben stets den Ansatz verfolgt, unsere Neuentwicklungen vor der Markteinführung gründlich zu überprüfen, und werden dies auch in Zukunft tun. Diese kundenorientierte Strategie setzt sich auch bei den Elektro- und Hybridfahrzeugen fort.“

Die ersten Feldtests mit dem CF Electric sollen in diesem Jahr bei ausgewählten Kunden starten. Ähnliche Tests sind für den LF Electric und den CF Hybrid für 2019 geplant. Zum Serienstart sagt der Hersteller: „DAF wird bereit sein, diese innovativen Lkw einzuführen, wenn der Markt dafür bereit ist.“

Newsletter

Via: DAF
Tags: DAF CF Electric, DAF CF Hybrid, DAF LF Electric, Elektro-Transporter, LkwUnternehmen: DAF
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Studie: Elektroauto-Zuwächse kompensieren Verbrenner-Verluste

Govecs liefert 6000 Elektroroller zum Leihen nach London

Auch interessant

DHL und Volvo Trucks wollen schwere E-Lkw für den Regionalverkehr forcieren

DHL-Freight-Volvo-Elektro-Lkw

DAF bringt neuen Elektro-Lkw LF Electric mit 280 Kilometer Reichweite auf den Markt

DAF-Trucks-LF-Electric

Lkw- und Bus-Hersteller Scania bekennt sich zu Batterie-Elektrofahrzeugen

Scania-E-Lkw

Mercedes eVito Tourer mit Umbau zur Beförderung von Rollstuhlfahrern erhältlich

Mercedes-eVito-Tourer-Rollstuhl

    Auswertung: So viel kostet ein Kilometer Elektroauto-Reichweite

    Opel-Corsa-e

    e.GO Mobile schließt Finanzierungsrunde ab, Produktionsanlauf für Juni geplant

    e.GO-Life-NEXT

    Škoda erklärt „hervorragende Aerodynamik“ seines Elektro-SUV Enyaq iV

    Skoda-Enyaq-cW

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    BMW-Chef prognostiziert Ende der Tesla-Dominanz, Europa braucht mehr Ladepunkte

    BMW-Oliver-Zipse-i4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Uwe meint

    02.10.2018 um 15:26

    Eine Basis mit der sich was anfangen lässt.

    Es kommt schon bald die Zeit, in der Zusatzantriebe und Akku-Packs in den Anhängern und Aufliegern montiert sind.

    Dann rollen die 40 to locker 1000 km und mehr.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben