• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

e-tron FE05: Audi stellt neuen Formel-E-Rennwagen vor

05.10.2018 in Motorsport von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

  • Audi-e-tron-FE05-5
  • Audi-e-tron-FE05-4
  • Audi-e-tron-FE05-3
  • Audi-e-tron-FE05-1
  • Audi-e-tron-FE05-6
  • Audi-e-tron-FE05-5
  • Audi-e-tron-FE05-4
  • Audi-e-tron-FE05-3
  • Audi-e-tron-FE05-1
  • Audi-e-tron-FE05-6

Bilder: Audi

Die am 15. Dezember startende neue Saison der Elektroauto-Rennserie Formel E bringt zentrale Änderungen mit sich: Die eingesetzten Fahrzeuge verfügen über ein neues, futuristisches Design sowie eine größere Batterie für mehr Reichweite. Diese Woche präsentierte Audi den neu entwickelten Audi e-tron FE05, mit dem Daniel Abt und Lucas di Grassi um den Formel-E-Titel kämpfen werden.

Erstmals seit Gründung der Serie im Jahr 2014 kommt in der neuen Saison 2018/2019 nur noch ein Rennauto pro Fahrer zum Einsatz. Der obligatorische Autowechsel während des Rennens entfällt, da die Batteriekapazität inzwischen für die gesamte Renndistanz von 45 Minuten ausreicht.

https://www.youtube.com/watch?v=9MTCDRQx1SU

Der Antriebsstrang des Audi e-tron FE05 besteht aus Motor, Inverter, Getriebe, Teilen des Hinterachsenfahrwerks sowie der entsprechenden Software. Während der Rest der Strom-Boliden für alle Teams gleich ist, können die Hersteller beim Antrieb ihre technische Kompetenz unter Beweis stellen.

Die Motor-Generator-Einheit haben Audi und Technologiepartner Schaeffler gemeinsam entwickelt. „Wir haben das Grundkonzept mit einem Gang beibehalten und gleichzeitig alle Elemente im Detail weiterentwickelt und neu gefertigt“, so Tristan Summerscale, Projektleiter Formel E bei Audi. 95 Prozent aller Teile des Antriebsstrangs sind laut Summerscale neu, dabei gelang es den Ingenieuren, zehn Prozent Gewicht zu sparen.

Newsletter

Via: Audi
Unternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Vision RS: Škoda enthüllt Plug-in-Hybrid-Sportler mit 70 Kilometer Elektro-Reichweite

Nissan LEAF führt Elektroauto-Verkaufscharts in Europa an

Auch interessant

BYD Dolphin Surf startet in Deutschland bei 19.990 Euro

BYD-Dolphin-Surf-2025-11

Euro NCAP: 5/4 Sterne für Elektroautos von MG, Tesla, Voyah, Kia und Renault

Euro-NCAP-Crashtest-Tesla-Model-3-2025-2

Toyota stellt neuen RAV4 vor, in Europa exklusiv als Voll- und Plug-in-Hybrid

Toyota-RAV4-2026-5

Nissan stellt neuen Micra als Elektroauto vor

Nissan-Micra-2025-Elektroauto-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    06.10.2018 um 16:33

    Wo sind die „schönen“ Aufkleber auf den Fahrzeugen, der beteiligten, etablierten Erdöl-Konzerne?
    :-))

  2. Rainer Zufall meint

    05.10.2018 um 14:06

    Lasst uns für umweltschonende Fahrzeuge werben indem wir 10+ Rennteams samt Fahrzeugen, Infrastruktur und Personal für ?12? Rennen um die Welt karren.

    • Is nu so ~ meint

      05.10.2018 um 15:14

      Hm ., so is das mit den Nebenwirkungen – der Globalisierung ,
      auch bei dem beabsichtigten Wandel – zu Welt-weit wachsender Elektromobilität;
      gibt es auch noch viele unerwünschte Ressourcen-Verschwendung …

    • KingArt meint

      05.10.2018 um 20:10

      Ich kann es echt nicht nachvollziehen, wie man gegen sowas wettern kann. Hier wird das technologisch machbare gezeigt, damit auch Menschen, die sich nicht damit auseinandersetzen sehen, dass auch ein Elektrosportwagen möglich ist und richtig Dampf hat. Aber nee, lieber alles verteufeln. Am besten wir fahren morgen alle nur noch mit den Öffis, alles was Spaß macht wird abgeschafft…Ressourcenverschwendung… Was meinst du, wieviele Arbeitsplätze da dran hängen, die Kind und Kegel versorgen müssen. Ingenieure, Softwareentwickler, der Typ, der später die Bude auskehrt.
      Dieses Stammtischgelawer gefällt mir hier auf ecomento schon lange nicht mehr.

  3. Mike meint

    05.10.2018 um 13:42

    Die neuen Formel-E Boliden sind wir wirklich erste Sahne, technisch wie optisch ;)
    Leider finde ich es sehr schade das natürlich auch auf Grund der relativ neuen Technologie im Rennsport, und der damit verbundenen Einschränkungen, die Strecken , ich will nicht „sagen“ langweilig wirken, aber es fehlt halt dieses Flair und diese „Längen“der F1 Strecken.
    Aber meine Hoffnung ist groß das wir mittelfristig neben den kurzen Stadtstrecken die Formel E auch in Monza, Hockenheim,Spa oder auf ähnlichen Strecken erleben dürfen ;)

    • Is nu so ~ meint

      05.10.2018 um 15:52

      ja , und dafür wären noch gut geeignet der „EuroSpeedway Lausitz“ und der „Sachsenring“!
      – mit einer jeweils über 100.000 Zuschauer-Kapazität
      ( und weil der „Motorrad Grand Prix“ 2018 auf der 3.7 km Strecke vieleicht der letzte war :(

      • Mike meint

        05.10.2018 um 18:56

        Ja , du hast recht, warum in die Ferne schweifen wenn das gute liegt so nah !
        Zwei Top Strecken !

  4. Wännä meint

    05.10.2018 um 10:51

    Für autoaffine Designer ein echter Hingucker! Dagegen sehen die F1 ziemlich alt aus ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de