Mit den lokal emissionsfreien Elektro-Transportern ihrer E-Mobilitäts-Tochter StreetScooter will die Deutsche Post bei der Brief- und Paketzustellung bis 2050 eine Null-Emissionen-Logistik realisieren. Flankierend testet das Logistikunternehmen die umweltfreundliche Auslieferung von Lebensmitteln in ländlichen Regionen.
In manchen Dörfern auf dem Land gibt es keine Supermärkte, auch Kioske oder Schreibwarenläden sind oft Mangelware. Diese Nische könnte zukünftig die Post bedienen: Unter dem Motto „Meine Landpost“ testet das Unternehmen im oberfränkischen Oberkotzau und im nordbadischen Buchen die Lieferung von Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs. Auch klassische Post-Dienste wie der Verkauf von Briefmarken, die Mitnahme von Paketen oder Bargeld werden angeboten.
Ein Sprecher sagte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die Post wolle „schauen, wie die Nachfrage ist und ob sich daraus ein Geschäftsmodell entwickeln lässt“. Die vorhandene flächendeckende Logistik und Fahrzeugflotte eigen sich gut dazu: Bereits heute verkaufen die Zusteller in ländlichen Regionen an der Haustür Briefmarken und nehmen Sendungen an.
Ob sich das erweitere Lieferangebot lohnt, wird zunächst in Oberkotzau und Buchen im Odenwald bis Ende November getestet. Die Post verknüpft „Meine Landpost“ dabei mit dem unternehmenseigenen Online-Supermarkt „AllyouneedFresh“, der die Service-Fahrzeuge beliefert. Artikel können zudem direkt bei den Lieferfahrern bestellt werden. Die Preise liegen laut der Post auf dem üblichen Niveau. Als Warenlager mit Tiefkühlmöglichkeit dienen Zustellstützpunkte jeweils nahe der Gemeinden.
josef meint
da wäre richtig viel Platz für solarzellen. würde strom für die Kühlung liefern und die Sonne abschatten. mal bei Sonomotors anfragen.
Pferd_Dampf_Explosion_E meint
Bei der Auswahl des Ortes „Oberkotzau“ für den Test von Lebensmittellieferungen war aber die Marketing-Abteilung der Deutschen Post wohl nicht eingebunden.
Das Ergebnis steht jetzt schon fest: Funktioniert prinzipiell, aber nicht im Rahmen eines Großkonzerns.