• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Panasonic und Großaktionär wollen Tesla weiter unterstützen

01.11.2018 in Autoindustrie, Wirtschaft | 43 Kommentare

Tesla-Panasonic

Bild: Tesla

Tesla hat kürzlich erstmals seit Jahren einen Quartalsgewinn ausgewiesen. Firmenchef Elon Musk stellte in Aussicht, dass dies auch zukünftig der Fall sein wird. Batterie-Partner Panasonic und ein Großaktionär sprachen dem Elektroautobauer nun ihr Vertrauen aus.

Panasonic veröffentlichte diese Woche deutlich schlechtere Quartalszahlen als von Analysten erwartet, unter anderem wegen der Aufwendungen für die gemeinsam mit Tesla finanzierte Batterie-„Gigafactory“ im US-Bundesstaat Nevada. Trotz der hohen Belastung will der japanische Elektronikkonzern weiter in Tesla investieren.

Panasonic-Präsident Kazuhiro Tsuga teilte mit, zusätzliche Investitionen in die Tesla Gigafactory zu prüfen. Derzeit würden Gespräche darüber geführt, die ursprünglich geplante Batterie-Jahreskapazität von 35 Gigawattstunden (GWh) zu erhöhen. Die bisherige Entwicklung der Produktionsstätte und Batterie-Technik hat Panasonic mit Mitteln in Höhe von 1,6 Milliarden Dollar unterstützt.

Tsuga erklärte, weiter eng mit Tesla zusammenarbeiten zu wollen. Daran würden auch Berichte über das launische Verhalten von Firmenchef Elon Musk nichts ändern. Tsuga mache sich zwar über die Unruhe bei Tesla Gedanken, sehe den Geschäftsbetrieb des Elektroauto-Pioniers aber „nicht im Chaos versinken“.

Auch Teslas drittgrößter Anteilseigner hat dem US-Hersteller kürzlich sein Vertrauen ausgesprochen. „Wenn er (Elon Musk, d. Red.) mehr Kapital braucht, wären wir geneigt, ihn zu unterstützen“, so Nick Thomas von Baillie Gifford. Die schottische Investmentfirma hält knapp 7,7 Prozent der Tesla-Aktien. Einen größeren Anteil haben derzeit nur Musk selbst (etwa 20 Prozent) und der US-amerikanische Vermögensverwalter T. Rowe Price Associates (knapp 10 Prozent).

Newsletter

Via: Teslamag (Panasonic) & Teslamag (Baillie Gifford)
Unternehmen: Panasonic, Tesla
Antrieb: Elektroauto

Bentley konzentriert sich in Europa künftig auf Elektrifizierung statt Diesel

Elektroauto-Kostenvergleich des ADAC: Voll-Stromer „überraschend günstig“

Auch interessant

Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

Voyah-Free

Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

Mercedes-EQE-SUV

Ford-Chef: Chinesische Autohersteller werden zum „Kraftpaket“ für E-Fahrzeuge

Ford-Jim-Farley

Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Faltbares Stadt-Elektroauto aus Israel soll 2025 in Serie gehen

    City-Transformer

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    MG4 Electric für Modelljahr 2023 aufgewertet

    MG4-Electric-2023-4

    BMW stellt neuen 5er vor, erstmals als Elektroauto erhältlich

    BMW-i5-eDrive40-2023-2

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Uwe meint

    02.11.2018 um 11:19

    Musk wird hoffentlich nächstes Jahr in der Lage sein Tesla von der Börse zu nehmen.

    Und vorher sollte er sich von Twitter verabschieden.

    • Fritz! meint

      04.11.2018 um 13:51

      In der Lage könnte er durchaus sein, aber er wird es nicht machen, da ja einige seiner Großaktionäre (die er auch behalten will) ihn davon überzeugt haben, daß die Idee (in diesem Kontext) eben doch nicht so gut ist. In 6 bis 10 Jahren wäre das sicherlich eine Option, Tesla von der Börse zu nehmen.

      • nilsbär meint

        04.11.2018 um 15:22

        Wenn es gut läuft, hat Musk sein Ziel – Beschleunigung des Übergangs zu nachhaltiger Energie – in 6 bis 10 Jahren schon erreicht. Man könnte sogar argumentieren, dass er sein Ziel bereits erreicht hat, indem er die Chinesen überzeugt hat und diese jetzt auch beschleunigen. Würde mir noch wünschen, dass er den Semi zu den angekündigten Specs auf den Markt bringt und so auch bei den schweren Lastern der E-Mobilität zum Durchbruch verhilft. Dann kann er zufrieden zum Mars fliegen. Sozusagen die Himmelfahrt des Erlösers von den Verpestern:-)

        • Fritz! meint

          05.11.2018 um 07:38

          „Chinesen überzeugt“ macht ihn dann doch etwas größer als er ist, die Chinesen hätten (als einzige) auch ohne Elon Musk auf E-Mobilität gesetzt, da sie sonst schlicht an Abgasen erstickt wären. Reiner Sachzwang…

          Die restliche Auto-Industrie würde heute noch ohne Elon Musk behaupten, der Diesel wäre ein Auto, daß dem Klima guttut. Kein Auto, das einen Verbrennungsmotor hat, kann dem Klima guttun.

        • Chris meint

          05.11.2018 um 13:51

          „da sie sonst schlicht an Abgasen erstickt wären.“

          Der Grund dafür sind die uralten Karren. Hätte die Chinesen neue Verbrenner so extrem gefördert wie BEV’s, hätten sie das Problem auch nicht.

  2. Uwe meint

    02.11.2018 um 09:47

    Normaler Weise kommentiert ein Investor nicht die Presse. Sonst kommt er selbst in den „Focus“ oder das Wall-Street-Journal. Diesem ist das offensichtlich egal. Oder ihm ist einfach der Kragen geplatzt.

    Das Tesla-Bashing in den Verbrenner-Anzeigen-Abhängigkeitsverhältnissen nervt natürlich auch einen Anleger, dessen Anteile nicht im erhofften Masse im Wert steigen, obwohl die Werte des Unternehmens das hergeben.

    Darüber informiert sich ein Investor im persönlichen Kontakt und in dem Bücher und Abläufe vor Ort von eigenen Experten überprüft werden.

    Während tatsächlich die Presse aus Eigeninteresse Negativ-Schlagzeilen ohne jeden Einblick kreativ gestaltet und dankbar gegenseitig abschreibt und so versucht daraus „Fakten“ zu machen.

    • Chris meint

      02.11.2018 um 11:41

      Ich hoffe du argumentierst genauso bei der „Diesel-Affäre“ ;)

  3. EsGeht meint

    01.11.2018 um 20:38

    Nicht nur grösste Aktionär nach Elon Must, Nick Thomas von Baillie Gifford spricht Tesla und seinem CEO das Vertrauen aus. Auch Oracle-Gründer Larry Ellison ist von Tesla überzeugt. Immerhin ist TSLA sein zweitgrösstes Investment. Und er tadelt die Medien mit ihrer negativen Berichterstattung ziemlich heftig :):
    «Er fragte, warum er Berichten wie jenen des Wall Street Journals im Gegensatz zu seinem „Freund Elon“ glauben sollte, während er tiefere Einblicke in den Betrieb Teslas oder auch des Raumfahrtunternehmens SpaceX habe und die Journalisten lediglich vor ihren Apple Macs säßen und Artikel schrieben, in welchen stünde, „dass Elon ein Idiot ist“.
    „Dieser Typ landet Raketen. Wissen Sie, er landet Raketen auf Roboter-Drohnen-Flößen im Ozean. Und Sie sagen, er weiß nicht, was er tut. Nun, wer landet noch Raketen? Haben Sie jemals eine Rakete auf einer Roboterdrohne gelandet? Wer sind Sie?“, verteidigt Ellison seinen Freund Musk.

    Quelle: finanzenPUNKTnet (1.11.2018)

    • 150kW meint

      02.11.2018 um 12:25

      In vielen Fällen geht es aber gar nicht darum was die Firmen von Musk machen, sondern was Musk selber macht. Selber laden tut er die Raketen ja nicht. Entwickeln auch nicht. Aber Joints rauchen macht er selber, Twitter Beleidigungen schreiben macht er selber, Produktionszahlen vorhersagen etc.

      • MiguelS NL meint

        02.11.2018 um 14:36

        „Joints rauchen macht er selber“
        > tut er nicht.

        „Twitter Beleidigungen schreiben“
        > hat er einmal gemacht nach dem er selbst beleidigt wurde nach dem auf Bitte sehr schnell geholfen hat

        „Produktionszahlen vorhersagen“
        > Nein, auch nicht, nur dass kündigte nur an was an Tesla Produktion anstrebt und was es bedeutet, wie Production Hell. Bis her liegt Tesla dem Ursprünglichen Plan mindestens einen Jahr voraus.

        Währe schön wenn Sie mal bei den Fakten bleiben und nicht übertreiben oder was anderen implizieren.

        • Chris meint

          02.11.2018 um 15:09

          „> tut er nicht.“
          Doch tut er

          „> hat er einmal gemacht nach dem er selbst beleidigt wurde nach dem auf Bitte sehr schnell geholfen hat“
          Ja aber der andere hat angefangen. Was ist denn das für eine billige Ausrede? Geh mal auf die Twitter Seiten eines beliebigen CEOs/Unternehmen oder besuche mal Herrn Nestle :) Just sayin.

          „> Nein, auch nicht, nur dass kündigte nur an was an Tesla Produktion anstrebt und was es bedeutet, wie Production Hell. Bis her liegt Tesla dem Ursprünglichen Plan mindestens einen Jahr voraus.“
          Ich weiß du glorifizierst Tesla, aber deine Aussage bleibt falsch. Musk sagt regelmäßig Produktionszahlen voraus und nein, sie sind nicht ein Jahr im Voraus sondern sie hinken hinterher.

          „Währe schön wenn Sie mal bei den Fakten bleiben und nicht übertreiben oder was anderen implizieren.“

          Wenn du „Alternative Fakten“ meinst, dann schreib es auch so.

        • 150kW meint

          02.11.2018 um 15:32

          „> tut er nicht.“
          Sondern? Sein Zwillingsbruder?

          „hat er einmal gemacht nach dem er selbst beleidigt “
          Nö, hat er schon öfters gemacht. Man erinnere sich z.B. an Jarrett Walker, den er beleidigt hat.

          „Nein, auch nicht, nur dass kündigte nur an was an Tesla Produktion anstrebt “
          Kommt auf’s gleiche raus, es werden Ziele gesteckt die dann nicht eingehalten werden können. Und das nicht ein mal, sondern viele male. Warum sollte es da nicht Kritik seitens der Presse geben? Sich damit rauszureden das man ein Jahr vorher mal schwächere Ziele rausgeben hat, ist doch quatsch.

        • hofi meint

          02.11.2018 um 15:56

          Vorhersage und Ankündigung sind als Synonym vergleichbar.

          Bevor sie immer wiederkehrend Kritik an Komentatoren mittels falscher Behauptungen durch mangelnde Kenntnis der deutschen Sprache und deren Ausdrucksweise äußern, sollten Sie sich vor Ihren teils unverständlichen Kommentaren tiefgreifend mit der Bedeutung auseinander setzen.

        • Pamela meint

          02.11.2018 um 17:32

          ????
          Es ist hinlänglich bekannt, dass Elon Musk nicht kifft „weil das nicht gut für die Produktivität ist“ – bei seinem Arbeitspensum ist das auch nachvollziehbar.
          Nur weil er einmal an einem Blunt (marihuanahaltige Zigarre) von einem Blogger gezogen hat, raucht er keine Joints.
          Ich weiß auch nicht warum das von einigen immer so behauptet wird.
          Muss wohl Spaß machen.

          Ankündigung / Vorhersage / Ziele – dass sind alles Dinge, wo immer was dazwischen kommen kann. Bei Tesla ist dies besonders interessant, weil die Nachfrage so groß ist.
          Alle die die Leistung von Tesla anerkennen, haben mit dem oft zeitlich Nichterreichen hochgesteckter Ziele kein Problem. Die anderen nehmen es gerne zum Anlass zur Kritik. Weil es wahrscheinlich Spaß macht.

          Wir alle kennen das Tagwerk und die Kompetenzen von Elon nicht genau.
          Natürlich ist es dann einfach zu behaupten, er könnte nichts und das machen alles nur seine Mitarbeiter. Seine Mitarbeiter, Freunde und die Investoren werden es besser wissen. Das aus der Ferne zu beurteilen, ist sehr anmaßend. Aber wahrscheinlich haben manche das nötig, um sich selber besser zu fühlen.

          Ich glaube @150kW ist einfach nur neidisch. Sonst lässt sich so ein Kommentar gar nicht erklären.

          Ich kann Ihre Kommentare sehr gut verstehen.
          Es ist ganz schön gemein, wenn man hier behauptet, sie wären unverständlich und deshalb würden Sie was Falsches schreiben.

          Liebe Grüße

        • MiguelS NL meint

          02.11.2018 um 18:11

          Danke dir Pamela !

        • MiguelS NL meint

          02.11.2018 um 18:41

          Und schöne Grüße aus den Niederlanden.

        • hofi meint

          02.11.2018 um 19:00

          Tja, ändert aber an der Tatsache nichts

          Er kifft
          Er beleidigt
          Er macht Ankündigungen die er nicht einhält …. Und wenn die deutschen Hersteller dies machen, beginnt der große shitstorm

          Miguel drückt sich des öfteren so schlecht aus, dass selbst ecomento mit diesem Vermerk Kommentare löscht.
          ;-)

        • 150kW meint

          02.11.2018 um 19:13

          @Pamela
          Ich antworte hier auf die Kritik an den Medien. Es ist für mich schlicht unverständlich warum die Medien nur auf positive Dinge die Musk getan hat reagieren sollten. Es ist absolut verständlich, nachvollziehbar und ganz einfach normal das auch auf negative Dinge in den Medien reagiert wird.
          Soll man die negativen Dinge unter den Teppich kehren weil er an anderer Stelle was gutes getan hat?

        • Pamela meint

          02.11.2018 um 19:54

          @hofi

          Er kifft nicht. Er hat – so wir wissen – einmal an einem Blunt gezogen.
          Er beleidigt hin und wieder.
          Er macht Ankündigungen, die er zeitlich nicht einhält. Da bessert sich aber, bei jedem Model wurde die Zeit vom Prototypen bis zur Serienfertigung kürzer.

          Ob die deutschen Hersteller Ihre Ankündigungen einhalten – sofern sie die überhaupt so genau definieren – werden wir erst noch sehen.
          Ich würde mich freuen, was die BEV-Ankündigungen betrifft, wenn sie diese einhalten können. Schließlich fangen sie ja auch nicht bei 0 an.

          Es steht uns nicht gut zu Gesicht, wenn wir jemandem wie unserem niederländischen Nachbarn, der sehr sich so viel Mühe in unserer Sprache gibt, derart unfreundlich begegnen.

          @150kW
          Ich weiß ja nicht, was Sie so lesen, aber Gutes über Elon Musk ist in unserer Medienwelt eher seltener zu finden. Da werden gebetsmühlenartig aufgebauschte Negativnachrichten gebündelt und wiederholt und das ganze durch eifrige Kommentatoren in den Foren zelebriert.
          Das Positive, dass dann auch mal erwähnt werden muss, sind eigentlich die Tatsachen, die sich nun nicht wegwischen lassen, wie Produktionszahlen, technische Werte, Quartalszahlen, Tests.

          Wenn Sie keine Beweise dafür haben, dass Elon Musk an den Raketen nicht mitentwickelt – es kann so oder so sein – dann behaupten Sie das doch bitte nicht. Meines Wissens ist er in sehr viele verschiedene Entwicklungen direkt involviert – aber das hab ich auch nur hin und wieder gelesen, deshalb habe ich das auch noch nie behauptet.
          Sie haben keinen Beweis dafür, dass er Joints raucht – er selber hat das verneint -, stellen das aber als Tatsache dar. Damit bezichtigen Sie Elon Musk auch noch der Lüge.

          Tut mir leid, ich empfinde diesen Umgang mit einem Menschen einfach nur ehrenrührig.

        • hofi meint

          02.11.2018 um 20:29

          @Pamela:
          Wir schweifen zwar jetzt vom Thema ab…aber:
          Ich gehe sehr gern respektvoll mit Kommentatoren und konstruktiver Kritik um. Ich zeige aber kein Verständnis wenn jemand ein Wort durch ein anderes Wort mit der gleichen deutschen Bedeutung als Begründung zur Wiederlegung eines Statements benutzt. Und dann ist sein Kommentar einfach falsch.

          Miguel schreibt permanent nur positiv klingende Kommentare zu TESLA und akzeptiert keinerlei negative Meinung anderer. Selbst Vergleiche mit anderen BEVs werden permanent mit „Tesla macht alles besser“ dargestellt. Und genau diese mangelnde Objektivität und Toleranz anderer Meinungen lässt keinen Raum für konstruktive Diskussionen. Sehr schade…..

          Und solche Statements gibt Miguel zu einem meiner Kommentare in einem anderen Artikeln:

          Da es bei Ihren Kommentaren regelmäßig darum geht die Objektivität der Kommentare die für Tesla sprechen, in Zweifel zu ziehen, glaube ich nicht dass es hier um einen Missverständnis oder Einschätzungsfehler Ihrer seits geht. Sonder eher dass Ihre Beweggründe bzw. “Affinität” Sie dazu treiben, diese Gelegenheit auf zu greifen um mutwillig etwas hierzu schreiben können. Da hilft es wenig um mit “Liebe Kommentatoren” darüber hinweg zu täuschen.

          …sorry , wirre unverständliche Worthülsen, dann nehme ich Miguel nicht mehr ernst.

          Ich bin wahrlich ein Befürworter der Elektromobilität und argumentiere bereitwillig in meinem Umfeld pro. Aber dieses ewige TESLA gehype nervt hier gewaltig. Für mich ist TESLA DER Treiber der letzten Jahre gewesen und auch ich fand dies sehr positiv. Im Augenblick baut sich aber innerlich genau aus diesem Grund ein gewisser Widerstand gegen Tesla auf, da ich auch eher die herstellerübergreifende Sicht vertrete.

        • MiguelS NL meint

          04.11.2018 um 16:40

          @hofi
          “Ich zeige aber kein Verständnis wenn jemand ein Wort durch ein anderes Wort mit der gleichen deutschen Bedeutung als Begründung zur Wiederlegung eines Statements benutzt. Und dann ist sein Kommentar einfach falsch.”
          > Sie möchten es hiermit begründen bzw. rechtfertigen? Davon abgesehen habe ich nicht von “Ankündigung” gesprochen sondern von “was Tesla an Produktion anstrebt”. Anbei die Synonyme für “anstreben” (Duden.de):
          abzielen, anvisieren, anzielen, ausgehen, aus sein auf, beabsichtigen, erpicht sein, es abgesehen haben auf, hinsteuern, hinzielen, intendieren, streben, versessen sein, zielen, zu erlangen/erreichen/verwirklichen suchen, zum Ziel haben; (gehoben) eifern, erstreben, sinnen, trachten…

          “Miguel schreibt permanent nur positiv klingende Kommentare zu TESLA”
          > Ist das Ihre nächste Rechtfertigung?

          “akzeptiert keinerlei negative Meinung anderer.”
          Weil ich gegen argumentiere?

        • hofi meint

          05.11.2018 um 06:14

          @Miguel
          150Kw schrieb: “Produktionszahlen vorhersagen”
          Miguel schrieb: > Nein, auch nicht, nur dass kündigte nur an was an Tesla Produktion anstrebt und was es bedeutet, wie Production Hell. Bis her liegt Tesla dem Ursprünglichen Plan mindestens einen Jahr voraus.
          Ich schrieb:Vorhersage und Ankündigung sind als Synonym vergleichbar.

          Wie sie in diesem Zusammenhang auf Anstreben kommen… vermutlich wollen Sie wieder einmal von Ihren Fehlern ablenken.

          “Miguel schreibt permanent nur positiv klingende Kommentare zu TESLA”
          > Ist das Ihre nächste Rechtfertigung?
          Dies ist eine Feststellung!

          “akzeptiert keinerlei negative Meinung anderer.”
          Weil ich gegen argumentiere?
          Wenn es eine Argumentation wäre könnte man gern diskutieren. Sie schweifen aber permanent vom eigentlichen Thema ab und wollen mit wirren Behauptungen einen Fakt suggerieren. Dies ist allein schon wieder hier in Ihrem vorherigem Kommentar im ersten Punkt ersichtlich.

        • MiguelS NL meint

          05.11.2018 um 13:45

          @hofi

          „Dies ist eine Feststellung!“

          Ich glaube nicht dass es (im Zusammenhang) so gemeint wahr und zu Ihrem Ursprungskommentar ist es Irrelevant.

        • Chris meint

          05.11.2018 um 14:03

          „Er kifft nicht. Er hat – so wir wissen – einmal an einem Blunt gezogen.“

          Er kifft nicht soweit wir wissen ist halb richtig, aber dass er es getan hat wissen wir. Und sorry, auch probieren ist kiffen.

          „Ob die deutschen Hersteller Ihre Ankündigungen einhalten – sofern sie die überhaupt so genau definieren – werden wir erst noch sehen.“

          Was spielt das für eine Rolle? Macht es das gelaber, und anders kann man es ja nicht bezeichnen, von Musk richtiger?

          „derart unfreundlich begegnen.“

          Ich kann nichts unfreundliches erkennen.

          „Ich weiß ja nicht, was Sie so lesen, aber Gutes über Elon Musk ist in unserer Medienwelt eher seltener zu finden. “

          Nicht mehr und nicht weniger als über alle anderen auch. Hört doch auf mit der Opferstilisierung, es ist ja furchtbar.

          „Sie haben keinen Beweis dafür, dass er Joints raucht – er selber hat das verneint -, stellen das aber als Tatsache dar.“

          Es gibt einen Videobeweis für die Aussage, dass er kifft.

        • hofi meint

          05.11.2018 um 14:15

          Es ist schön zu wissen, dass sie wissen, wie ich etwas gemeint habe. ;-)

          Vom Thema sind wir mittlerweile wirklich komplett abgekommen, da stimme ich Ihnen zu.

      • Jörg2 meint

        02.11.2018 um 20:22

        @150kW

        Es soll sogar Vorstände von Automobilfirmen geben, die übernachten in Haftanstalten!
        Deren „Beweggründe“ für diese Unterbringungsvariante haben sehr viel mit der dazugehörigen Firma zu tun.

  4. Peter W meint

    01.11.2018 um 20:21

    Wir, die wir ein E-Auto besitzen oder bald besitzen werden, dürfen uns darüber freuen, dass Tesla die Gewinnzone erreicht hat. Würde Tesla Pleite gehen, wäre der E-Automarkt wahrscheinlich so gut wie tot. Die Kritiker und Verbrennerfetischisten könnten behaupten sie hätten schon immer gewusst, dass das E-Auto nicht alltagstauglich, viel zu teuer und unnötig ist.
    Die Unterstützung von Großaktionären beruhigen die in letzter Zeit angespannte Situation.
    Dass Tesla von Panasonic abhängig ist halte ich für ziemlich weit hergeholt. Jeder Hersteller braucht Partner und Zulieferer. Was passiert wenn Zulieferer nichts mehr liefern, hat unsere Autoindustrie schon erleben dürfen. Es gibt immer Abhängigkeiten.

    • 150kW meint

      01.11.2018 um 21:25

      „Würde Tesla Pleite gehen, wäre der E-Automarkt wahrscheinlich so gut wie tot.“
      Warum sollte das so sein? In Norwegen kommt Tesla erst auf Platz vier, Europa Platz 6 in China ist Tesla in den Top 20 überhaupt nicht mehr vertreten. Einzig im Heimatmarkt spielen sie eine dominierende Rolle.

      Tot ist der Markt erst wenn er politisch nicht mehr gestützt wird.

      • alupo meint

        01.11.2018 um 22:53

        Das liegt aber am Model 3.

        Ich halte es für realistisch anzunehmen, dass das Model 3 auch nach China und nach Europa kommen wird und dann durchaus fast ähnliche Verkaufserfolge erleben wird.

        Die etablierten Hersteller haben einfach etwas Zeit gewonnen bis Tesla mit seiner Produktion soweit ist, dass die Expansion beginnen kann.

        Ich kann nur hoffen, dass die hiesigen Hersteller das Zeitgeschenk von Tesla genutzt haben und weiterhin nutzen werden, sonst werden sie wurklich ein Fall ausschließlich für die Geschichtsbücher.

      • Ducktales meint

        02.11.2018 um 08:44

        Netter Versuch eines Ranking auf Staaten-/Kontinentebene
        Tesla vs. alle Fahrzeuge, da sieht Tesla echt schwach aus…

        Hier die Zahlen nur auf Hersteller (BEV und PHEV) weltweit bezogen
        https://insideevs.com/plug-in-electric-car-sales-ranked-oem/

        in ein paar Jahren steht natürlich der TDI Konzern (aktuelle Platz 8 weltweit) als BEV Konzern ganz weit oben und schließlich an Nummer 1.
        Ist ja so angekündigt und wird planmäßig umgesetzt . ;-)

        Die Spannung steigt

        • 150kW meint

          02.11.2018 um 12:12

          Die globalen Zahlen sagen aber nichts darüber aus ob ein Markt nur da ist weil Tesla da ist oder ob auch andere Kriterien eine Rolle spielen.
          Die größten Märke sind unbestritten dort wo es Subventionen und sonstige politische Förderung gibt und nicht da wo Tesla Autos verkauft. Ergo bricht der E-Auto Markt auch nicht durch eine Pleite von Tesla komplett weg.

        • MiguelS NL meint

          02.11.2018 um 14:44

          @Ducktales
          „Hier die Zahlen nur auf Hersteller (BEV und PHEV) weltweit bezogen“

          Wenn wir nach Umsatz rechnen, kommt tesla noch besser heraus
          Und wenn wir PHEVs weglassen, wird es noch mal besser.

        • Chris meint

          02.11.2018 um 17:16

          @MiguelS NL und wenn wir nach Gewinn rechnen siehts wieder schlecht aus. Wass wird das hier? Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt?

    • BrainBug meint

      02.11.2018 um 00:53

      Tesla war unbestritten ein Pionier der den heutigen Markt erst geschaffen hat bzw. zeigte, dass E Autos ernst zu nehmen und interessant sind.

      Sie treiben definitiv die anderen Hersteller vor sich her :-)

      Aber mittlerweile gibt es genug andere die EAutos bauen und verkaufen.
      Wenn Tesla pleite ginge, wäre das zwar traurig, aber nicht das Ende der Elektroautos.

      Obwohl ein global ausgerolltes M3 wohl nochmal den ganzen Markt aufrütteln würde – wär schon geil :-)

  5. nilsbär meint

    01.11.2018 um 19:48

    Von einer derartigen Partnerschaft können unsere Hersteller nur träumen. Bei Audi und Samsung SDI läuft es deutlich weniger harmonisch.

    • nilsbär meint

      01.11.2018 um 22:13

      Korrektur: Audi und LG Chem.

  6. 150kW meint

    01.11.2018 um 13:53

    „Panasonic-Präsident Kazuhiro Tsuga teilte mit, zusätzliche Investitionen in die Tesla Gigafactory zu prüfen. Derzeit würden Gespräche darüber geführt, die ursprünglich geplante Batterie-Jahreskapazität von 35 Gigawattstunden (GWh) zu erhöhen. “
    Das ist also die viel beschworene „Unabhängigkeit“ von Tesla von Zell-Herstellern.

    • Ducktales meint

      01.11.2018 um 14:18

      es scheint eine echte Partnerschaft zu sein, in der jede Partner genügend Vorteile sieht – den Vertragsinhalt kenne ich nicht, aber da sind sie sicher bestens über Knebellauseln informiert, die Tesla in Kauf nimmt umsich in eine Abhängigkeit zu begeben. Die Kapazität zu erhöhen deutet eher auf mehr Wachstum für beide hin, als sie bisher geplant haben.
      soweit ich weiß, darf Panasonic sogar mit anderen Firmen kooperieren, wenn sie es wünschen (z.B. mit Toyota). So wie Tesla auch.
      Aktuell könnte ich mir vorstellen, dass der eine oder andere Zellhersteller schon mal bei Tesla angeklopft hat…. aber das ist natürlich nur Spekulation.

      • Landmark M3 vs. Sion meint

        01.11.2018 um 19:17

        Tesla hatte schon mit Samsung SDI einen Handel über Zellen. Der große Speicher in Australien besitzt auch Samsung Zellen.

      • Thomas R. meint

        02.11.2018 um 08:39

        Ich meine Tesla/Panasonic hat bestimmte Zelltypen die nur Tesla verwenden darf. Andere, wohl schlechtere, sind auch für andere Hersteller.

        Quelle habe ich gerade leider nicht zur Hand.

    • Jörg2 meint

      02.11.2018 um 20:26

      @150kW

      JEDER eAutobauer ist von seinen Lieferanten abhängig. TESLA hat hier in Bezug auf Zellen/Batterien sich eine sehr stabile Abhängigkeit vertraglich zugelegt.
      Bei anderen Demnächst-eAutobauern scheint diese Lieferkette noch nicht so stabil und abgesichert zu sein.

  7. Fritz! meint

    01.11.2018 um 12:51

    Irgendwie rückt damit das von vielen herbeigerdete/herbeigesehnte baldige Ende von Tesla in immer weitere Ferne, was ich persönlich eher gut als schlecht finde. Es sieht so aus, als ob alle Prognosen, die Elon Musk bislang getroffen hat, eintreten. Zugegebenerweise ab & zu mit Verzögerung, aber das interessiert nach dem eintreten dann in der Regel nach ein paar Tagen dann keine Sau mehr.

    • agdejager meint

      01.11.2018 um 12:53

      +1

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de