• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektro-Motorrad LiveWire: Harley-Davidson zeigt Serienfahrzeug

07.11.2018 in Elektromotorräder von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-1
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-5
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-4
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-3
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-2
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-6
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-8
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-9
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-10
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-11
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-7
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-12
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-1
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-5
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-4
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-3
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-2
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-6
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-8
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-9
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-10
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-11
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-7
  • Harley-Davidson-LiveWire-2019-12

Bilder: Harley-Davidson

Harley-Davidson hat im Rahmen der italienischen Motorrad-Messe EICMA neue Bilder, ein Video und weitere Informationen zu seinem 2019 kommenden ersten Elektro-Zweirad LiveWire veröffentlicht. Die finalen technischen Daten bleibt der Hersteller aber weiter schuldig.

Das in Mailand gezeigte Motorrad stellt laut Harley-Davidson das fertige Serienfahrzeug dar. Ein erster Prototyp der LiveWire wurde im Jahr 2014 präsentiert. Harley-Davidson verspricht Käufern unter anderem eine „erstaunliche Beschleunigung“, für dynamisches Fahrverhalten sollen zudem ein niedriger Schwerpunkt und ein steifer Aluminiumrahmen sowie eine einstellbare Federung sorgen.

Details zu dem tief im Fahrzeug verbauten dauermagneterregten E-Motor gibt es noch nicht. Die 2014er LiveWire-Studie leistet 55 kW (74 PS), fährt elektronisch begrenzt bis zu 152 km/h schnell und beschleunigt von 0-100 km/h in unter vier Sekunden. Die Reichweite mit einer Akkuladung wird mit 85 Kilometern angegeben – bei der Serienversion dürften es deutlich mehr sein. Während der Fahrt wird ein Klang ertönen, dessen Tonhöhe und Lautstärke mit steigender Geschwindigkeit zunimmt.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die LiveWire wird ab Werk über Brembo-Bremsen, ein Antiblockiersystem und Antriebsschlupfregelung verfügen. Das Fahrverhalten des Elektro-Motorrads lässt sich über sieben Modi beeinflussen, drei davon können vom Fahrer individuell ausgelegt werden. Die Einstellungen werden über ein neigbares Farb-TFT-Display oberhalb des Lenkers vorgenommen, das Bluetooth-Konnektivität, Navigation, Musik „und mehr“ unterstützt.

Konkrete Informationen zum Preis, der Bestellung und Auslieferung der Harley-Davidson LiveWire sollen im Januar veröffentlicht werden. Nach aktuellem Stand werden nur ausgewählte Händler das Modell vorrätig haben und verkaufen. Bei ihnen sollen Käufer der LiveWire und anderer E-Motorräder als Service an öffentlichen Ladestationen Energie zapfen können.

Harley-Davidson hat diesen Sommer verkündet, zukünftig verstärkt auf Elektroantriebe zu setzen. Bis 2022 stehen neben der LiveWire drei weitere Strom-Modelle auf dem Programm, die kompakter, leichter und erschwinglicher als das Elektro-Flaggschiff ausfallen sollen.

Newsletter

Via: Harley-Davidson
Tags: Harley-Davidson LiveWireUnternehmen: Harley-Davidson
Antrieb: Zweiräder

Grünen-Politiker: Elektroautos sollen auch in Deutschland schneller fahren dürfen

BMW: Zukunftsorientierung „hat absolute Priorität“, zwölf reine Elektroautos bis 2025

Auch interessant

Harley-Davidson macht LiveWire zu eigenständiger Elektro-Marke

Harley-Davidson-LiveWire

Nachfrage nach Elektro-Harley LiveWire noch verhalten

Harley-Davidson-LiveWire

Harley-Davidson LiveWire fährt mit 15,5-kWh-Batterie, 78 kW (106 PS) starker E-Motor

Harley-Davidson-LiveWire1

Harley-Davidson LiveWire kann ab sofort für 32.995 Euro bestellt werden

Harley-Davidson-LiveWire

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Chris meint

    07.11.2018 um 20:24

    Klasse. Ich verfolge die Entwicklung seit 2014 von HD. Ich hoffe das mein ortsansässiger Händler zu den ausgesuchten Dealern gehört. Wenn Preis und Reichweite stimmen, werde ich meine Fat Bob in Zahlung geben.

  2. Jürgen W. meint

    07.11.2018 um 14:16

    Sehr geiles Motorrad. Ich wollte mir gerade eine BMW RnineT kaufen. Vielleicht wird’s jetzt aber eine HD. Bin auf die Probefahrt gespannt. Vor allem finde ich die Entwicklung toll. Erstmals ein paar Motorräder gebaut und ausgiebig testen lassen. Das hat was. Nach 25 Jahren Kawa, Suzuki, Honda und BMW werde ich jetzt zum HD Fahrer. Hätte ich auch nicht gedacht. Aber unverhofft kommt oft.

  3. MiguelS NL meint

    07.11.2018 um 14:00

    +1

    Ist halt wie bei den EVs der Verbrennerhersteller aber die Entwicklung ist trotzdem positiv.

  4. Daniel S meint

    07.11.2018 um 13:18

    Ich fahre z.Z. alles elektrisch: Auto, kleiner Roller, grosser BMW Roller, Motorrad. Alle Fahrzeuge funktionieren schon heute absolut zuverlässig und lassen mit ihrer Motorcharakteristik keine Wünsche offen. Will jemand sehr sportlich fahren, kann man auch das elektrisch realisieren, z.B. Energica macht auch das möglich (geht ab wie Wahnsinn…). Fazit: Die Zukunft ist schon da und sie ist toll!
    Hoffentlich ziehen andere Hersteller bald mit HD gleich. Wünsche HD viel Glück mit der Livewire und freue mich schon darauf sie zu fahren.

  5. MacGyver meint

    07.11.2018 um 11:26

    Ich frage mich wie E-Bikes aussehen würden, wenn die Vergangenheit nicht vom VKM geprägt worden wäre. Vermutlich gäbe es dann ein Design welches einzig und allein den Erfordernissen von Technik, Ergonomie und Aerodynamik Rechnung tragen würde. Ich vermute aber, dass das den Durchschnitts-Biker optisch nicht analog genug wäre. Daher werden Bauteile entworfen die den Betrachter an einen Benzintank, Zylinderblock oder eine Ölwanne erinnern sollen. So bleibt es leider beim „guten“ alten MAYA Prinzip. Schade!

    • Wännä meint

      07.11.2018 um 18:52

      MAYA Prinzip: warum nicht? Angeblich sollen sich auch vegetarische Schnitzel gut verkaufen. Wer´s mag…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de