• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Apple soll Elektro-Minibus mit Selbstfahr-Technik planen

22.02.2019 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Apple-Elektroauto-Minibus

Bild: Apple (Symbolbild)

Apple entwickelt seit Jahren Produkte für den Automobil-Bereich. Ob es sich dabei neben Software und Zubehör auch um ein komplett eigenes Gefährt handelt, ist unklar. Der Tech-Gigant hat die zahlreichen Berichte über ein solches Projekt bislang weder bestätigt noch dementiert. Nun gibt es neue Spekulationen.

Apple arbeitet an einem Elektro-Minibus, der autonom fahren kann. Die Ingenieure des Konzerns forschen zudem an eigenen Batterien und Elektromotoren. Dies berichtet das Manager Magazin unter Berufung auf mit der Entwicklung vertraute Personen.

Das mutmaßliche Apple Car – auch bekannt als Projekt Titan – sei als schwarz-silberner Elektro-Van in der Designsprache des iPhone-Erfinders konzipiert, heißt es. Neben Antriebstechnik arbeite das Unternehmen auch an „besonderen Sitzen und Innenraumkomponenten“, berichtet das Manager Magazin. Weitere Details hat die Redaktion nicht in Erfahrung gebracht.

Apple beschäftigt sich schon lange mit Autotechnik, bisher bieten die Kalifornier jedoch lediglich Schnittstellen und Benutzeroberflächen für das iPhone und dessen Funktionalitäten an. Zwischenzeitlich soll auch ein komplettes Elektroauto geplant gewesen sein, das Projekt wurde aber offenbar aufgrund der großen Komplexität und internen Unstimmigkeiten eingestellt.

Zuletzt hieß es, dass sich Apple auf die Entwicklung von Software für autonome Fahrsysteme und weitere moderne Technologien konzentriert. Ende letzten Jahres meldete der Konzern ein Patent für Technik an, mit der sich Elektroautos während der Fahrt den in ihren Batterien gespeicherten Strom teilen können. Weitere Informationen direkt von Apple hat es seitdem nicht mehr gegeben.

Newsletter

Via: Manager Magazin
Tags: Apple ElektroautoUnternehmen: Apple
Antrieb: Elektroauto

Volkswagen soll Ärger mit Batteriezell-Lieferanten haben

Mercedes EQC soll sich um drei Monate verzögern

Auch interessant

Apple gibt laut Berichten Elektroauto-Entwicklung auf

Apple

Apple-Elektroauto soll 2028 weniger autonom als geplant starten

Apple

Mercedes: Neue MMA-Plattform speziell für Elektroautos – aber nicht nur

Mercedes-EQA-Front

Bericht: Apple beschleunigt Elektroauto-Projekt und strebt vollautonomes Fahren an

Apple-Istanbul

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. nilsbär meint

    24.02.2019 um 17:17

    Wäre spannend, wenn Apple wirklich mit voller Kraft bei der E-Mobilität einsteigen würde. Mit 250 Mrd. $ Barreserven wäre da einiges möglich, z.B. ein Kauf von Tesla (50 Mrd $) . Und dann nochmals 50 Mrd. $ in Teslas Projekte stecken: Semi, Model 3 SR, Model Y,
    20.000 $ E-Auto, Pickup-Truck, Gigafabriken, verbesserte Batterien, Ladenetz, stationäre Speicher, Solarziegel … Dazu die eigene Kompetenz etwa bei autonomen Fahrzeugen. Steve Jobs hat mal einen Manager von Coca-Cola abgeworben mit den Worten: ‚Wollen Sie ihr Leben lang Zuckerwasser verkaufen oder die Welt verändern?‘
    Da könnte man jetzt Apple fragen: ‚Wollt ihr ewig Smartphones verkaufen wie viele andere auch oder die Welt wieder und nachhaltig verändern?‘
    Na ja, wird wohl ein Traum bleiben (und ein Albtraum für VW und Co.).

  2. Düsentrieb meint

    24.02.2019 um 16:18

    Unsinn, hab ein Samsung Galaxy Note 2. Das ist über 7 Jahre alt funktioniert noch gut und das letzte Update war letztes Jahr. Übrigens noch der 1. Akku.
    Weiß auch nicht was außer dem Design und dem Preis an Apple High End oder Premium sein sollte. Es ist alles ein bisschen komplizierter…

    • Düsentrieb meint

      24.02.2019 um 16:20

      Gehört unter
      MiguelSNLs Kommentar

  3. Blackmen meint

    22.02.2019 um 21:35

    …mit der gleichen Preispolitik wie sonst auch…???

    Wie viele sollen sich das denn leisten können?

    • MiguelS NL meint

      23.02.2019 um 12:17

      Das haben die Medien zum erscheinen des iPhone in 2007, auch gerufen. Danach haben viele Elektronik und Computer Hersteller noch folgen wollen, einige haben es nicht mehr geschaft, viele haben es bleiben lassen.
      Auch der Apple Watch und iPad haben einen sehr hohen Marktanteil, ca. 45% und 26%.
      Der Gewinn von Apple ist immer noch auf Augenhöhe oder mehr als der von dem viel grösseren Samsung, d.h. Apple ist produktiver, ins besondere deswegen der fast 3 mal hohe Börsenwert von Apple.
      Und bitte nicht damit anfangen dass ein iPhone €1.500 kosten kann, es gibt auch teuere Samsungs. iPhone 7 gibt es für € 444 (Mediamarkt).
      Ja, Apple ist eine Premium Marke, eben so wie Porsche, BMW, Audi, Mercedes…trotzdem ist eine App von Apple nicht teurer. Bei bekommt man bis zu 9 Jahre noch Updates, bei einem Android Hersteller hört es nach zwei Jahre auf.
      “Apple Just Broke Its Update Cycle Record with iOS 12 on the iPhone 5S”

  4. MiguelS NL meint

    22.02.2019 um 09:36

    Ich finde es super spannend.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de