• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Porsche Macan könnte nur noch als Stromer angeboten werden

25.02.2019 in Neues zu Modellen | 7 Kommentare

Porsche-Macan-Elektroauto

Bild: Porsche (Symbolbild)

Porsche hat 2018 verkündet, umfassend auf Elektromobilität zu setzen. Der Dieselantrieb spielt bei den Schwaben künftig keine Rolle mehr. Neben der neuen Elektroauto-Baureihe Taycan und deren Derivat Cross Turismo sind diverse weitere teil- und vollelektrische Stromer geplant. Auch der Macan soll elektrifiziert werden.

Nach Informationen von Spiegel.de will Porsche sein Kompakt-SUV in Zukunft mit vollelektrischem Antrieb produzieren. Dies habe der Aufsichtsrat des Unternehmens Ende vergangenen Jahres beschlossen. Vom Band rollen werde das erste Elektroauto-SUV der Marke ab Anfang des nächsten Jahrzehnts am Standort Leipzig. Der Verkauf soll 2022 starten. „Unser Ziel ist eine technologische Vorreiterrolle“, sagte Porsche-Chef Oliver Blume dem Online-Magazin. „Wir wollen jetzt emissionsfrei in die Zukunft fahren.“

Neben einer erstmals mit E-Antrieb fahrenden Ausführung des Macan soll die neue Generation des Modells weiter mit Verbrennungsmotor angeboten werden – allerdings nur für eine Übergangsphase. Langfristig wolle sich Porsche bei seinem SUV-Bestseller auf Elektrotechnik konzentrieren. Neue Batterietechnik soll ermöglichen, dass der E-Macan die gleiche Reichweite bietet wie ein Verbrenner, so Spiegel.de.

Bis 2025 soll mindestens die Hälfte der verkauften Porsche-Fahrzeuge mit einem Elektroantrieb ausgerüstet sein. Den Anfang macht Ende 2019/2020 die batteriebetriebene Sportlimousine Taycan, der Cross Turismo folgt ab 2020. In diese und weitere Stromer investiert Porsche bis 2022 sechs Milliarden Euro.

Newsletter

Via: Spiegel.de
Tags: Porsche MacanUnternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

Neuer VW T6 erhält Elektro-Variante mit über 400 Kilometern Reichweite

Peugeot e-208 kommt im Herbst und bietet 340 WLTP-Kilometer

Auch interessant

Porsche verrät mehr zum neuen Elektro-Macan auf PPE-Basis

Porsche-Macan-2024-Prototyp-7

Porsche: Elektro-Macan auf neuer Plattform soll dynamisch fahren und schnell laden

Porsche-Macan-Elektro-Prototyp-2021-7

Porsche peilt 80.000 Elektro-Macan pro Jahr an

Porsche-Macan-Elektro-Prototyp-2021-7

Porsche: Elektro-Macan verpätet sich bis 2024

Porsche-Macan-Elektro-Prototyp-2021-5-1

    Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

    Mercedes-eSprinter-2023-9

    Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

    Krummen-Kerzers-2

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. jomei meint

    25.02.2019 um 13:00

    Nach der Lektüre von „Eigentlich ändert sich fast alles“ (Interview mit Klaus Bischof) stellt sich die Frage, ob es Sinn macht, den E-Antrieb einer auf Verbrenner ausgelegten Karosseriestruktur anzupassen (Motorraum und Mitteltunnel), oder es nicht rationaler/rationeller wäre, ein optisch ansprechendes Modell über den E-Antrieb (MEB-Baukasten) zu bauen (Innenraum-Gewinn gegenüber der Grundfläche).

    • gespe meint

      03.03.2019 um 10:22

      Ja ich denke: Herr Diess wird schon darauf achten, daß die Synergie-Effekte des Konzerns soweit wie sinnvoll/möglich genutzt werden. Und Porsche hat bis dahin viel know-how aus der Entwicklung des Taycan.
      Also ich zumindest habe jetzt erst mal ID.3 und Polestar 2 verworfen und warte auf den e-Macan….

  2. MiguelS NL meint

    25.02.2019 um 10:42

    Gute Nachricht, auch wenn es wahrscheinlich letztendlich noch 4 Jahre dauert, beim Taycan hiess ja auch “kommt in 2019” aber ausgeliefert wird er erst in 2020.

    Ich denke Porsche wird kein neuer Verbrenner Modell mehr bringen.

    • Porsche 911 meint

      25.02.2019 um 11:48

      Kommt halt zum Modellwechsel, und da die Modellpflege ja Ende 18, Anfang 19 war, wird es schon noch 3-4 Jahre dauern.

      Verbrenner maximal als Plug-In.

    • Simon meint

      25.02.2019 um 21:33

      Wenn der eMacan in Leibzig gebaut werden sollte dann dauert es bis der Standort auf BEVs umgebaut wird. Wird sicher gleich oder ähnlich Zuffenhausen werden
      Porsche Taycan und der andere werden ja dort mit neuer Technik gebaut.
      https://ecomento.de/2018/10/15/porsche-elektroauto-taycan-entsteht-in-fabrik-in-der-fabrik/
      Als Plattform wird die neue PPE Audi Porsche Elektroplattform dienen. Die kommt ja auch so zwischen 2021-22 raus.

  3. BeatthePete meint

    25.02.2019 um 09:34

    Ja Porsche bitte bauts den, aber bitte mit Drivetrain und Batterpack a la Tesla oder/und Knowhow von RIMAC.

    Und ganz Wichtig, OTA für alles !

  4. Daniel S meint

    25.02.2019 um 09:20

    Man kann Porsche nur dazu beglückwünschen und viel Erfolg wünschen. Wenn eine derart ikonische Automarke erfolgreich mit reinen BEV elektrifiziert wird das manchen Käufer überzeugen und dem Image der BEV sehr nützen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de