• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Nissan LEAF: Mehr Reichweite jetzt auch für „Tekna“ und „N-Connecta“ Ausstattung

06.03.2019 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Nissan-LEAF-Reichweite-2019-Tekna

Bild: Nissan

Nissan bietet sein Elektroauto LEAF in weiteren Versionen mit größerer Reichweite an: Künftig können auch die Ausstattungsvarianten Tekna und N-Connecta als „e+ Tekna“ und „e+ N-Connecta“ bestellt werden. Wer sich für die neue Batterie mit 62 kWh entscheidet, kann bis zu 385 Kilometer nach WLTP-Norm zurücklegen – 40 Prozent mehr als beim regulären LEAF mit 40-kWh-Energiespeicher.

Eingeführt wurde die größere Batterie in Verbindung mit einem auf 160 kW (217 PS) erstarkten E-Motor in der im Januar vorgestellten LEAF e+ 3.ZERO Limited Edition. Mit der Ausweitung dieser Antriebskonfiguration auf weitere Ausstattungsvarianten reagiert Nissan eigenen Angaben nach auf den Erfolg des Sondermodells: Fast 1300 der 5000 für Europa vorgesehenen Exemplare seien innerhalb der ersten 24 Stunden verkauft worden.

„Bei Nissan sind wir unglaublich stolz darauf, dass der Nissan LEAF 2018 die Nummer eins in Europa war und in diesem Jahr weiterhin das meistverkaufte EV ist“, so Ken Ramirez von Nissan Europa. „Wir haben 2010 bei der Markteinführung des Nissan LEAF, des weltweit ersten serienmäßig hergestellten Elektroautos, an die Elektromobilität geglaubt, und wir glauben weiterhin daran. Noch wichtiger ist es, dass mehr als 130.000 Nissan LEAF-Fahrer in Europa unsere zufriedensten Kunden sind.“

Seit dem Start haben sich laut Nissan weltweit rund 400.000 Kunden für den LEAF entschieden. Die neuen Varianten mit mehr Reichweite sind ab sofort bestellbar. Die Einsteigerversion des Kompakt-Stromers ist weiter der ZE1 MY19 40 kWh mit 110 kW (150 PS) und einer Reichweite von 270 Kilometern nach WLTP zu Preisen ab 36.800 Euro.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Nissan LEAFUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Piëch Mark Zero soll sich in wenigen Minuten laden lassen

Neuer Renault Clio führt Hybridantriebe ein

Auch interessant

Neuer Nissan Leaf soll E-Auto-Neulinge und -Fortgeschrittene überzeugen

Nissan-LEAF-2025

Nissan stellt LEAF der dritten Generation vor

Nissan-LEAF-2025-3

Nissan: LEAF der 3. Generation ist „lautlos, agil und komfortabel“

Nissan-Videos geben Einblicke in die dritte Generation des LEAF

Nissan-Leaf-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. newchie meint

    07.03.2019 um 13:46

    Die Bestellung des Leaf+ scheiterte am fehlenden 3-Phasenlader, hier mache ich keine Kompromisse mehr.

  2. Autojoe meint

    07.03.2019 um 09:52

    Beim Leaf2 hätte Nissan die Gelegenheit gehabt etwas mehr zu bieten wie die Konkurrenz aus Korea aber dies wurde leider verabsäumt es erfolgten nur Detailverbesserungen. Nun bei e+ ist meines Erachtens auch zu wenig an Erweiterungen erfolgt, die größere Batterie, ein Monitor von 7“ auf 8“ und ein paar andere Kleinigkeiten ist einfach zu wenig. Wenn man aber die Japaner näher kennt dann weiß man daß sie gravierenden Änderungen aus dem Weg gehen lieber alles step by step verbessern.

  3. Daniel S meint

    06.03.2019 um 18:57

    Was ist der Preis für diese neuen und reichweitenstärkeren Versionen?

  4. Tom meint

    06.03.2019 um 16:40

    Bei dem Preis nicht empfehlenswert. Schwaches AC-Laden, #rapidgate, miserable App, Kundenservice DE….
    Zitat:
    „Noch wichtiger ist es, dass mehr als 130.000 Nissan LEAF-Fahrer in Europa unsere zufriedensten Kunden sind.”
    Bestimmt nicht! Der Leaf war mein erster Nissan und mein letzter. Wenn es mal Probleme gibt, schaltet der Service von Nissan Deutschland auf stur. So einen grottenschlechten Service hab ich noch bei keiner Automarke erlebt.

  5. Tobi meint

    06.03.2019 um 12:23

    Ohne CCS und ohne 11 kW Onboard-Lader ein Risikokauf in Europa. Würde ich nicht machen…

    • Peter W meint

      06.03.2019 um 13:28

      Bei 37.000 Euro in der Grundausstattung mit 270 km Reichweite und eingeschränkter Schnellladefähigkeit verstehe ich die Kunden nicht. Ansonsten ein gutes Auto, aber Nissan könnte mehr bieten oder weniger verlangen. Die magere Palette an E-Autos und die langen Lieferzeiten der Konkurrenten nutzt Nissan um gute Margen zu erzielen. Hoffentlich ändert sich das bald.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de