Porsche hat laut Insidern aufgrund der großen Nachfrage die Produktionsplanung für sein erstes Elektroauto Taycan angepasst – die anvisierte jährliche Stückzahl soll auf 40.000 verdoppelt worden sein. Porsche hat dies bislang nicht bestätigt, gibt nun aber ein Update zum aktuellen Stand des Taycan.
Weltweit liegen mehr als 20.000 „ernsthafte Kaufinteressenten“ vor, erklärte der Sportwagenbauer im Rahmen des Genfer Auto-Salon. Offiziell vorgestellt werden soll der bisher nur als Studie gezeigte Taycan im September, das finale Design ist noch nicht bekannt. Wer sich für den Taycan interessiert, kann sich seit letztem Jahr in eine Liste für ein Optionsprogramm eintragen lassen. Damit verbunden ist eine Anzahlung in Höhe von 2500 Euro.
„Das überwältigende Interesse am Taycan zeigt uns, dass die Vorfreude auf den ersten Elektro-Sportler von Porsche bei unseren Kunden und Fans ebenso groß ist wie bei uns. Wir haben unsere Produktionskapazitäten daher erhöht“, so Detlev von Platen, Porsche-Vorstand für Vertrieb und Marketing. „Der Taycan wird das sportlichste und technisch fortschrittlichste Fahrzeug in seinem Segment – ein echter Porsche.“
Auf den Markt kommt der Taycan nach aktuellem Stand Ende des Jahres. Die vollelektrische Sportlimousine soll in deutlich weniger als 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Die Reichweite gibt Porsche mit mehr als 500 Kilometern nach der auslaufenden NEFZ-Norm an. 100 weitere E-Kilometer sollen sich in etwa vier Minuten laden lassen.
Laut Porsche-Chef Oliver Blume sind für den Taycan zwei Batteriegrößen geplant, zum Start wird exklusiv der größere Energiespeicher angeboten. „Und wie bei unseren Verbrennern wird es auch beim Taycan viele attraktive Extras geben“, so Blume. Die später folgende Variante mit der kleineren Batterie soll unter 100.000 Euro beginnen. Der Preis des reichweitenstärksten Taycan ist noch offen.
Marco meint
Für das Topmodell gibt Porsche eine Zeit von 3,5 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h an. Top Speed 250 km/h. Preis ab 100.000€, TOP Versionen bis 200.000€ nen Model 3 Proformance gibts schon ab 63.000€ und da bekommt man noch die Umweltprämie. Das braucht für den Sprint nur 3,2 Sekunden auf 100 und fährt 261km Spitze. Ach ja und das Model 3 unterstütz jetzt schon das Laden mit bis zu 250kw am Supercharger 3. Warum sollte ich dann einen Abgespeckten Porsche Sportwagen für 100k kaufen der dann an der Ampel oder auf der Autobahn vom Mittelklasse Limosine abgezogen wird und dabei noch mehr verbraucht? LOL Brauch ich nicht sowas
Jörg2 meint
Spaltmaße! Spaltmaße! Spaltmaße!
(Ironie off)
JuergenII meint
Noch viel schlimmer:
Haptik, Haptik, Haptik
(Ironie off)
Marco meint
Ich weiß nicht, bin weder das eine noch das andere Auto bisher selbst gefahren (im Gegensatz zu Dir anscheinend?), aber ich könnte mir vorstellen, dass der Porsche vielleicht ein besseres Fahrwerk haben könnte und vielleicht auch zuverlässiger ist (scheint ja ein Problem beim Model 3 zu sein laut Consumer Report). Wer weiß, vielleicht auch wirklich bessere Materialien im Innenraum, mir gefällt das Design deutlich besser (natürlich Geschmackssache).
Mich persönlich hat auch abgeschreckt, als ich die Videos gesehen habe, wo bei Regen ein Schwung Wasser in den Kofferraum schwappt, wenn man ihn öffnet. Und auch noch andere Sachen, die ich beim Model 3 ziemlich blöd finde.
Auserdem: ob jetzt 3,4s (nicht 3,2s, das ist bis 60 mph) oder 3,5s? Das macht für Dich im Ernst einen Unterschied? Vielleicht hat der Porsche auch trotzdem bessere Rundenzeiten auf der Nordschleife, wer weiß? Das ist in etwa genau so wichtig, wie 11km/h mehr oder weniger Höchstgeschwindigkeit oder 0,1s mehr oder weniger bis 100km/h. Ein Rolls Royce hat noch schlechtere Beschleunigungswerte und ist noch teurer, so what? Äpfel mit Birnen halt…
Jörg2 meint
@Marco
Ich konnte das Thema „PORSCHE“ bis so ca. Ende der 70iger nachvollziehen. Seit dem ist es (für mich) eine Marketingblase.
Ich fahre nur noch von A nach B. Ohne Termin- und „Außenwirkungs“-druck.
Insofern glaube ich, dass die Zeiten der s.g. „Sportwagen“ mit der Umstellung aud eMotoren vorbei ist. Es macht einfach keinen Sinn, sich mit 60+ und mit „Rücken“ in solch Auto zu setzen. Niemand (o.k., die weinigsten) kauft für sich eine Couch mit solcher Sitzgeometrie oder richtet seinen Ess- oder Arbeitsplatz so ein. Eines solche Sitzgeometrie war mal der Performance geschuldet. Das ist nun nicht mehr notwendig.
Es wird weiterhin Käufer für schöne und teure Autos geben. Fer 911er gehört dazu. Die aktuellen PORSCHE gleiten in die Beliebigkeit ab (meine persönliche Meinung).
Marco meint
Also ich habe noch einen 911, fahr ihn zwar nicht mehr so oft, aber dann doch sehr gerne. Ich bin zwar noch nicht ganz 60, aber die Sitzgeometrie ist auch nicht so viel anders als bei einem „normalen“ Auto.
Das Fahrgefühl ist einfach toll, das direkte, präzise etc. Ich hab nur den kleinsten Motor, also nur so 5s auf 100, Spitze kann er theoretisch 280 oder 285, keine Ahnung. Ich glaube so 260 hatte ich ein oder zweimal ausprobiert, bringt aber wenig Spaß auf Dauer.
Aber das ist es eben, was viele, die solche Autos nicht fahren oder sowieso nichts damit anfangen können: das gesamte muss einfach zusammen passen, Fahrwerk, Motor etc. Das muss nicht unbedingt unter 4s auf 100km/h sein oder über 250km/h fahren können. Man muss genug Wumms haben, um auch mal schnell wo vorbei ziehen zu können, oder aus einer Kurve auf der Landstraße schön sauber rauskommen zu können und so. Ich will nicht sagen, das könne alles ein Model 3 nicht, ich hab keine Ahnung um ehrlich zu sein, aber ich traue es im Moment einem Porsche einfach noch eher zu, wie viele andere wahrscheinlich auch. Diesen 0-100 und vmax Vergleich halte ich aber für ziemlich sinnlos auf gleich mehreren Ebenen. Wers nicht versteht, kauft sich aber sowieso weder einen Porsche noch das Performance Model 3, insofern ist die Meinung dann irrelevant…
Detorakis meint
Marketingblase…. bevor man etwas schreibt sollte man überlegen was man da raushaut. Einfach mal informieren. Am besten YouTube Porsche 992 eingeben. Da bekommst Du die Unterschiede von Profi Testfahrern erklärt. Der 911 wird jedes Mal noch besser. Das sagen die Kunden, ich als Fahrer und Profis, die es erklären können. M5 Audi RS alles nett, wenn es im Nassen in die Serpentinen geht dann siehst du rumeiernde Autos hinter dir. Der Porsche liegt einfach und lässt sich ohne Driftseminar und Helm durch die Kurven jagen. Ja er ist teuer, aber eine 747 ist halt mal teurer als ein Segelflugzeug.
Simon meint
Laden bis 250 kW möchte ich mal über einen längeren Zeitraum sehen. Warum sollte sich ein Porschefahrer ein Model 3 kaufen?
Gibt sich ein typischer Porschefahrer mit Hartplastik Interior, Verarbeitungsmängel ab?
https://www.youtube.com/watch?v=aeCVJRa-ktQ&t=0s
Was ich da sehe haut mich echt vom Hocker. Der Youtuber redet zwar die Mängel schön aber ich finde die Mängel für einen Neuwagen echt indiskutabel.
Porsche 911 meint
Vergleichst du grade ernsthaft ein Tesla Model 3 mit einem Porsche Taycan?
Und btw: „Die vollelektrische Sportlimousine soll in deutlich weniger als 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.“
Was verstehst du an „deutlich weniger“ nicht?
Marco meint
Zumal die 3,2s fürs Model 3 ja gar nicht stimmen, sondern 3,4s. Da ist deutlich unter 3,5s dann wahrscheinlich sogar schneller als der Model 3… Echt albern, was manche für Vergleiche aufstellen…
Leonardo meint
“Das überwältigende Interesse am Taycan zeigt uns, dass die Vorfreude auf den ersten Elektro-Sportler von Porsche bei unseren Kunden und Fans ebenso groß ist wie bei uns.“
Ja aber die „Leute“ wollen doch gar keine Elektroautos…..hieß es zumindest immer!
Stephan meint
Ich hoffe es gibt eine Anhängerkupplung !
Marco meint
Bei einem Sportwagen? Irgendwie verstehe ich Deine Ironie nicht so recht…
Leotronik meint
Ein echter Porsche war doch immer 6-Zylinder Boxermotor im Heck. Kein Diesel, kein Frontmotor, kein SUV, keine Limousine. Na ja, auf nichts ist mehr Verlass.
Gunnar meint
Ein echtes Auto war doch immer:
Verbrenner
Röhren
Abgase
Tanken
Stinken
Husten
Na ja, auf nichts ist mehr Verlass.
1000 Ionen immer weiter... meint
Ich verstehe es nicht. Das sind mehr Vorbestellungen als für e. Go und Sion zusammen. Es ist scheinbar Kohle ohne Ende da. Aber wir warten auf bezahlbare und nachhaltige/sparsame EAutos? Ich wohne definitiv im falschen Land oder bin massiv unterbezahlt!
Autofan meint
Warte halt auf einen Standard VW ID.
Andreas meint
@Autofan:
Warten auf den Ankündigungsweltmeister und Dieselpfuscher.
Klar. Damit denn weider ein Schreiben von den Hofjuristen von VW ins Haus flattert.
Gunnar meint
Die 20.000 sind Weltweit.
Sion hat seine Reservierungen meines Wissens nur in wenigen Ländern in Europa.
Außerdem ist Porsche eine sehr starke Marke mit hoher Stahlkraft und starkem Image. Das erreicht viel mehr Leute als ein unbekanntes Startup.
JuergenII meint
Dafür sind dann 20.000 Stück nicht der Brüller.
Porsche 911 meint
Für eine andere Einordnung: Der 911er hat einen Absatz von ca. 30.000 pro Jahr. Inklusive aller Derivate.
20.000 für einen Taycan aus dem Nichts sind eine ganz schöne Marke.
Simon meint
Der Sion schaut halt optisch nicht gut aus. Zwar praktisch wie der Audi A2.
Porsche hat mit dem Taycan einen riesen Markt. Jaguar, Mercedes und Co haben nichts ähnliches auf dem Markt. Wenn der wirklich so gut laden kann und der Preis bei 100.000€ bleibt hat der neben dem Model S keine Konkurrenz.
Andi-nün meint
20.000 Interessenten?
Es sind garantiert mehr. Die Leute wurden durch das Model S P100D total angefixt und wollen jetzt sehen und spüren was Porsche da bringt.
Von der Fahrdynamik her wirds sicher spitze.
Ducktales meint
die Qualität der Kommentare (setzen sechs etc.)
zu diesem Beitrag
zeigt höchstens wie unwichtig bzw. uninteressant
diese Info zu „Kaufinteressenten“ von Porschi hier ist.
Jörg2 meint
@ecomento
„…
100 weitere E-Kilometer sollen sich in etwa vier Minuten laden lassen.
…“
Ist das als Verlautbarung von PORSCHE anzusehen, oder ist das eine Vermutung?
Was wird der PORSCHE als „echter PORSCHE“ (was wohl auch meint: üblicher PORSCHE-Einsatz) auf 100km verbrauchen und welche Ladeleistung müsste dann konstant über die „in etwa 4 Minuten“ (sind das eher 3:45 oder eher 4:15?) anliegen? Gibt es dazu Daten?
ecomento.de meint
Zitat Porsche: „Das Laden für eine Reichweite von 100 Kilometern dauert nur etwa vier Minuten (gemessen gemäß NEFZ).“
VG | ecomento.de
Jörg2 meint
Danke!
Das wären dann so um die 300kW Ladeleistung. Also deutlich über 3C.
(Wenn ich mich nicht verrechnet habe und unterstelle: 25kWh/100km, Batterie max 100kW)
Da bin ich auf die Garantiebedingungen von PORSCHE gespannt! ;-))
TwizyundZoefahrer meint
+1 Dreisatz, eines der wichtigsten Dinge, entlarvt alles.
alupo meint
Ich denke schon an einen kontinuierlichen Fortschritt bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Akkuchemie.
Auch das Model 3 mit 75 kWh Akku läd nachgewiesenermaßen (bereits existierende youtube Videos von den Eigentümern am SuC 3) mit fast 3 C bzw. mit 250 kW. Das sind dann laut Video sogar 1600 km pro Stunde bzw. über 100 km pro 4:00 Minuten.
Ich bin dennoch froh, dass ich nur knapp über 1 C liege. Ich fühle mich damit (noch) sicherer was die Akkuhaltbarkeit betrifft. Soll er doch, nur im ersten Leben, seine 500.000 km halten. Meine 35 km pro 4 Minuten reichen mir völlig aus, denn ich muss mich nicht hetzen lassen ;-). Ein tolles Privileg, was ich sehr zu schätzen weiß.
Im Übrigen: eAutos laden in den allermeisten Fällen in den Fahrpausen, also z.B. nachts. Oder beim Einkaufen.
Ali meint
Finde ich gut. Bin auf das erste Review gespannt. Und Arbeitsplätze werden auch geschaffen. Siehe Link.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.chance-fuer-daimler-zeitarbeiter-porsche-sucht-hunderte-arbeiter.ac4c4cab-94bd-47ea-9878-7565568c7da9.html
Sebastian meint
Man definiere mir „ernsthafte Kaufinteressenten“. Das können ja bestenfalls Reservierer sei wie es bei Tesla 400.000 gegeben hat.
Ich gönne Porsche maximalen Erfolg damit. Denn jeder Taycan ersetzt einen lärmenden Spritverschwenderporsche und kein anderes BEV.
Selnim meint
Steht ja 2500.- Anzahlung.
TeslaM3Hunter meint
Und in die Niederlande.
https://insideevs.com/tesla-model-3-was-1-ev-in-the-netherlands-in-february-2019/
Stocki meint
Thema verfehlt. Setzen. Sechs.
toomi meint
20.000 Interessenten, träum weiter Porsche.
Autofan meint
Aha und woher weißt du das?
Selnim meint
Schon dumm das Porsche trotz Konkurenz so viele Vorbesteller hat.
TeslaM3Hunter meint
Schau mal hier für die Tesla Model 3 registriert Verkäufe in Deutschland seit der Anfang der Lieferungen in 2019.
https://twitter.com/alex_avoigt/status/1103372043217702917
Stocki meint
Thema verfehlt. Setzen. Sechs.
Felix meint
Äpfel und Birnen