• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Maserati will jede Baureihe auch als Elektroauto anbieten

22.03.2019 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Maserati-Elektroauto

Bilder: Maserati

Die E-Mobilitäts-Pläne des Fiat-Chrysler-Konzerns sehen auch eine Elektrifizierung der Tochter Maserati vor. Nun gibt es neue Details zu der Stromer-Strategie des italienischen Edel-Autobauers.

Firmenchef Harald Wester kündigte beim Genfer Auto-Salon an, dass im kommenden Jahr beim nächsten Termin der Messe die Serienversion des Sportwagen Alfieri vorgestellt wird. Auf das Modell gab es bereits 2014 einen ersten Ausblick, seitdem hat sich einiges geändert – allem voran bei der Antriebstechnik.

Der Alfieri soll bis 2022 in drei verschiedenen, allesamt elektrifizierten Versionen auf den Markt kommen. Vor dem Start des Alfieri steht bei Maserati eine Aktualisierung der Baureihen Ghibli, Quattroporte und Levante im Fokus. In einem nächsten Schritt sollen die Limousinen wie auch das SUV in einer neuen Generation als Mild-, Plug-in-Hybride und Elektroautos angeboten werden.

Maserati-Alfieri-2014
Maserati-Studie des Alfieri von 2014

„Jedes Produkt, das wir anpassen oder neu erstellen, wird über eine signifikante Elektrifizierung verfügen“, so Wester im Gespräch mit Autocar. „Die wichtigsten Markteinführungen für neue Produkte finden 2021/2022 statt, Ende 2022 haben wir ein komplett neues Portfolio. Für jede Baureihe werden wir eine rein batterieelektrische Variante haben. Nicht nur das, sondern mindestens eine.“

Maserati will sich künftig als Hersteller von Hochleistungsautos und Technologieführer bei Fiat Chrysler positionieren. Die Elektroauto-Ausführung des Alfieri wird dazu über drei Motoren, Allradantrieb und 800-Volt-Technologie verfügen. Auch die weiteren E-Fahrzeuge dürften modernste, leistungsfähige Technologie bieten.

Maserati-Chef Wester glaubt, dass E-Mobilität „für eine lange Zeit“ kein Geschäftsmodell sein wird. Sein Unternehmen sei aufgrund der Premium-Kundschaft jedoch im Vorteil. „Maserati ist eine der wenigen Marken, die Autos zu den Kosten und Gegebenheiten der Technologie verkaufen und damit immer noch Geld verdienen können“, sagte er.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Maserati
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

„Porsche und die Elektromobilität. Das passt perfekt zusammen.“

Tesla startet neues Empfehlungsprogramm mit Gratis-Strom und Gewinnspielen

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom Vogt meint

    29.04.2019 um 15:07

    Noch einen Autofirma die sich auf Elektroautos spezialisieren will. Das ist wirklich gut wenn man bedenkt wie viel Emissionen dadurch eingespart werden können. Mir gefällt diese Entwicklung.

  2. caber meint

    24.03.2019 um 08:38

    Im 19.Jahrhundert wurden Benzinmotore in Pferdekutschen eingebaut, jetzt werden Benzinkutschen mit E-Motoren ausgerüstet.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de