• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

„EZ-FLEX“: Renault erprobt Elektro-Transporter für die Stadt

17.04.2019 in Transport | 12 Kommentare

  • Renault-EZ-FLEX-2019-5
  • Renault-EZ-FLEX-2019-6
  • Renault-EZ-FLEX-2019-7
  • Renault-EZ-FLEX-2019-2
  • Renault-EZ-FLEX-2019-1
  • Renault-EZ-FLEX-2019-3
  • Renault-EZ-FLEX-2019-5
  • Renault-EZ-FLEX-2019-6
  • Renault-EZ-FLEX-2019-7
  • Renault-EZ-FLEX-2019-2
  • Renault-EZ-FLEX-2019-1
  • Renault-EZ-FLEX-2019-3

Bilder: Renault

Renault hat mit dem EZ-FLEX einen Versuchsträger für ein rein elektrisches und vollvernetztes leichtes Nutzfahrzeug für den Lieferverkehr in der Stadt vorgestellt. Ein Dutzend der Lasten-Stromer wird an Firmen in Europa ausgeliehen, die das Fahrzeug zwei Jahre lang auf der „letzten Meile“ zum Kunden erproben.

Der französische Autobauer teilte mit, den Bedarf an speziellen Fahrzeugen für den täglichen Lieferservice im urbanen Umfeld ermitteln zu wollen. Der kompakte EZ-FLEX ist 3,86 Meter lang, 1,65 Meter breit, 1,88 Meter hoch und bietet ein Ladevolumen von 3,0 Kubikmetern. Ein Wendekreis von nur 4,5 Metern soll das Manövrieren unter beengten Verhältnissen erleichtern.

Der Fahrer gelangt beim EZ-FLEX durch weit öffnende Türen an seinen Arbeitsplatz. Hinzu kommen große Scheiben für eine gute Rundumsicht und leicht ablesbare Instrumente. Weitere fahrzeug- und arbeitsbezogene Informationen liefert ein Touchscreen neben dem Fahrerplatz. Für schnelles und leichtes Beladen verfügt der EZ-FLEX über eine Ladekante in ergonomisch günstiger Höhe von 76 Zentimetern.

Das Ladeabteil des EZ-FLEX lässt sich mit unterschiedlichen Konfigurationen für die Transportbedürfnisse der Nutzer anpassen. Die Reichweite des Batterie-Lieferwagen beträgt 100 Kilometer. „Diese Distanz erfüllt den Mobilitätsbedarf der meisten Kunden, die im städtischen Lieferverkehr im Schnitt pro Tag 50 Kilometer unterwegs sind“, so Renault.

Newsletter

Via: Renault
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Harley-Davidson LiveWire kann ab sofort für 32.995 Euro bestellt werden

„ET“: NIO gibt Ausblick auf Elektroauto-Limousine

Auch interessant

Maxus überarbeitet Elektro-Transporter eDeliver 3 und eDeliver 9

Maxus_eDeliver9_eDeliver3_0

Fiat E-Doblo startet für 41.490 Euro

Fiat-E-Doblo-2022-5

e.Volution stellt elektrisches Abo-Shuttle für Pendler vor

e.Volution-Meta-2022-6

EU: Sonderabschreibungen für E-Nutzfahrzeuge und -Lastenfahrräder sind verbotene Beihilfe

Opel-Combo-e-Cargo

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

    Umfrage: Interesse an Elektroautos steigt sprunghaft, Verbrenner aber weiter stark gefragt

    Mercedes-EQB

    Hyundai stellt Design der Elektro-Limousine Ioniq 6 vor

    Hyundai-Ioniq-6-2022-6

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    17.04.2019 um 15:41

    Und wer hat eigentlich die fast durchgängige Formel (außer Tesla und Zoe [= meine Meinung) „Elektorfahrzeug =! häßlich“ entwickelt? Und warum halten sich fast alle daran?

    • EVrules meint

      17.04.2019 um 20:25

      Ich finde den Transportbus sogar sehr nett und außergewöhnlich. Klar ist die Gestaltung etwas spielerischer als ein gewöhnlicher Transporter aber im Stadtbild kann ich mir das vorgestellter Fahrzeug als Sympathieträger sehr gut vorstellen.

    • Jörg2 meint

      18.04.2019 um 07:44

      Die AUDI-Kühlergrillabteilung ist ja leider vollausgelastet.
      Wenn da mal Luft ist, können die bestimmt auch für Dritte was schön-hässlich basteln…
      ;-))

  2. Fotolaborbär meint

    17.04.2019 um 11:59

    Überprüft irgendwer bei ecomento auch mal auf Plausibilität oder sitzen nur Schreibroboter in der Redaktion, die Verlautbarungen mit Bild in das Online Format bringen? Die Diagonale von 4,15m beim Fahrzeug erfordert nicht nur Allradlenkung sondern auch einen Einschlagwinkel von nahezu 90° und Nabenmotoren auf allen Rädern damit sich die Fuhre für das 4,5m Wendkreis-Kunststück überhaupt bewegt. Und 76cm als ergonomische Ladehöhe zu bezeichnen grenzt an Hohn gegenüber allen Zustellern.

    • DerOssi meint

      17.04.2019 um 12:38

      Das kommt vom Copy&Paste hier auf der Seite (wie so auf vielen anderen auch)… weil wenn man googelt, erhält man den gleichen Text mit den gleichen Werten auch auf anderen Seiten… ich konnte allerdings zu keiner originalen Infomation von Renault selbst durchdringen, die uns mehr Aufschluss geben könnte…

      • ecomento.de meint

        17.04.2019 um 12:57

        Wir können nur mit Daten arbeiten, die Renault zur Verfügung stellt.

        VG | ecomento.de

      • Heureka meint

        17.04.2019 um 15:14

        Der Original-Beitrag findet sich auf https://www.renault-presse.de/main
        – Copy&Paste kommt hin ;-)

    • Swissli meint

      17.04.2019 um 16:31

      Das sind Pressemitteilungen. Vielleicht sollte besser jemand bei Renault eine Plausibilisierungsprüfung vor Veröffentlichung machen…

  3. Stefan meint

    17.04.2019 um 11:31

    Postlerfahrzeug für die Stadt, her damit, Hauptsach, die stinkerten Fiat Doblos verschwinden (Salzburg Stadt)

  4. Swissli meint

    17.04.2019 um 11:28

    Für klassische Paketzustellung zu klein, für Pizzakurier zu gross?!
    Was hat Renault da denn für einen „Lieferverkehr in der Stadt“ im Auge? Für Kurierfahrten in der Stadt ist die Reichweite auch wieder zu gering.
    Der Herr auf den Fotos transportiert jedenfalls nur kleine Pakete die man auch mit einem Smart erledigen könnte :)

  5. Heureka meint

    17.04.2019 um 11:24

    @Redaktion
    „Wendekreis von nur 4,5 Metern“ – kann es sein, dass eigentlich der Wenderadius gemeint ist? Denn bei 3,86 m Länge müsste die Lenkung sonst schon sehr sehr heftig einschlagen.

    • ecomento.de meint

      17.04.2019 um 13:01

      Die Angabe stammt von der deutschen Renault-Presseabteilung, auch im Englischen heißt es offiziell „turning circle“.

      VG | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de