• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

„ET“: NIO gibt Ausblick auf Elektroauto-Limousine

17.04.2019 in In der Planung | 21 Kommentare

  • NIO-ET-2019-5
    NIO ET
  • NIO-ET-2019-4
  • NIO-ET-2019-3
  • NIO-ET-2019-1
  • NIO-ET-2019-2
  • NIO-Shanghai-2019-2
    NIO bei der Auto Shanghai
  • NIO-Shanghai-2019-1
  • NIO-Shanghai-2019-3
    NIOs Energie-Angebot
  • NIO-ET-2019-5
  • NIO-ET-2019-4
  • NIO-ET-2019-3
  • NIO-ET-2019-1
  • NIO-ET-2019-2
  • NIO-Shanghai-2019-2
  • NIO-Shanghai-2019-1
  • NIO-Shanghai-2019-3

Bilder: NIO

In der Volksrepublik liefert das chinesische Startup NIO seine Elektroautos bereits aus, im nächsten Jahrzehnt will das Unternehmen nach Europa expandieren. Bei der Auto Shanghai wurde nun ein Ausblick auf ein weiteres Modell gegeben: die Batterie-Limousine NIO ET.

Technische Details zum ET wurden noch nicht verraten, der Hersteller präsentierte lediglich die neueste Generation seiner Antriebstechnik. Diese kombiniere Lithium-Nickel-Mangan-Batterien mit hoher Energiedichte und effiziente Elektromotoren. Bei der Reichweite werden derzeit bis zu 510 Kilometer nach NEFZ-Norm in Aussicht gestellt.

Wann der ET in Serie geht, ist noch unklar. Neben der Limousine zeigte NIO in Shanghai die Serien-SUV ES6 und ES8, den Hochleistungs-Stromer EP9, die Zukunftsstudie EVE und einen Formel-E-Renner. Darüber hinaus wurde eine neue Schnellladestation vorgestellt. NIO bietet seinen Kunden bereits Ladestationen für zuhause sowie eigene Batteriewechsel-Stationen und einen mobilen Ladeservice.

Newsletter

Via: NIO
Tags: NIO ET7Unternehmen: NIO
Antrieb: Elektroauto

„EZ-FLEX“: Renault erprobt Elektro-Transporter für die Stadt

Ölmultis fordern Technologieoffenheit statt E-Mobilitäts-Fokus

Auch interessant

NIO kündigt E-Limousine ET7 mit Festkörper-Batterie und 1000+ Kilometer Reichweite an

NIO-ET7-2021-6

Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

Neuer Renault Austral kann vorbestellt werden, auch als Hybrid

Renault-Austral-2022-10

LIGHTstern erstellt Touren für Elektro-Camping-Einsteiger

Lightstern-Sirius

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2022 rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt

    Windraeder

    VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

    VinFast-VF9

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    18.04.2019 um 00:53

    „Lithium-Nickel-Mangan-Batterien“ und hohe Speicherdichte?

    Komisch, ich denke da haben die Chinesen etwas falsch verstanden. Oder sie vergleichen mit der nassen Blei/H2SO4 Batterie….

    Zumindest haben sie nicht wie BMW mit ihrem i3 ein massives Kobaltproblem.

    Wenn sie dann noch Asynchronmotoren im Antrieb verbauen, d.h. keine seltenen Erden benötigen, dann haben sie ihre „lessons gelearned“, ökologisch gesehen ;-). OK, der Stromverbrauch ist dann geringfügig höher, kann aber mit einem teureren Rekuktanzmotor mehr als kompensiert werden. Für diesen reichen kleine und einfache Magnete aus. Wer verbaut so einen Motor! Richtig….

  2. E.OFF meint

    17.04.2019 um 17:56

    Also bei dem Licht Design sollte ja schon Audi nervös werden.
    Aber ich glaube Audi will einen Laufblinker heraus bringen der ums Auto läuft…

    • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

      18.04.2019 um 06:59

      +1
      Vorsprung durch Blinker.

      Wenn man sieht, wieviel Gimmicks – und damit Ingenieurs-Kapazität – heute in den Blinker stecken, wundert es einen nicht, dass Audi beim Thema BEV nur ein mittelmäßiges Produkt auf dem Markt hat.

      Andere Hersteller meinen, Kunden brauchen jetzt beleuchtete Türgriffe; aber wie haben das die Kunden die letzten 100 Jahre hinbekommen, die Tür bei Dunkelheit zu öffnen?
      Unnütze Teile, die teuer sind, keinen Nutzen haben und letztendlich auch noch entsorgt werden müssen.

  3. Brian Ponder meint

    17.04.2019 um 13:46

    Warum hat das Auto eine so lange Motorhaube? Ist das nicht einfach nur Platzverschwendung?

  4. Der1210er meint

    17.04.2019 um 13:17

    Wie? Da wird ein E-Auto angekündigt und es ist KEIN SUV?
    Wo ist denn bei dem Hersteller der Fehler unterlaufen? Haben die nicht aufgepasst?
    (Fast) Alle anderen Herstellen machen doch auch nur noch auf dicke (SUV-)Hose.

    Der1210er

    • Niklas meint

      17.04.2019 um 17:47

      NIO hat auch zuerst zwei SUV vorgestellt. Ist eben das am meisten nachgefragte Segment.

  5. DerOssi meint

    17.04.2019 um 11:27

    Sehr ansprechend muss ich sagen… hübsches Auto…

    • Stocki meint

      17.04.2019 um 12:02

      +1 die chinesischen Autos, die man bis dato bei uns herumfahren sieht, treffen ja den europäischen Geschmack eher weniger :)

    • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

      17.04.2019 um 15:44

      +1
      Ja, endlich mal wieder ein richtig schönes Design für ein E-Auto; weiter so = bitte zeitnah auf den Markt bringen.

  6. MacGyver meint

    17.04.2019 um 10:29

    Das Design ist wirklich sehr gelungen! Das Fahrzeug ist eindeutig als EV zu erkennen ohne die Ästhetik zu vernachlässigen. RESPEKT!!!

  7. Stocki meint

    17.04.2019 um 10:18

    Könnte auch ein Facelift vom Tesla Model 3 sein. Habt ihr wunderschön abgeguckt.

    • Reiner Zufall meint

      17.04.2019 um 10:26

      wohl eher eine Kopie vom Audi (A5/A7) .
      Es ist nicht alles Tesla was glänzt.

      • MacGyver meint

        17.04.2019 um 11:22

        +1

      • Stefan meint

        17.04.2019 um 11:33

        Könnt genauso a aufpolierter Peugeot 508 sein
        Ist nicht alles germanisch, was glänzt

      • Stocki meint

        17.04.2019 um 11:58

        Stimmt, könnte passen, trotzdem schönes Auto, auf deutschen Straßen würde sich der gut machen. Chinesische Autos sind hier sowieso unterrepräsentiert, wenn man bedenkt wieviele Autos von deutschen Herstellern nach China gehen.
        Ich finde es lustig, wie gerne argumentiert wird, man solle deutsche Autos kaufen und nicht Ausländische, um die Industrie zu stützen. Ist ein wenig zu kurz gedacht, denn ohne den chinesischen bzw. gesamten ausländischen Absatzmarkt wäre die deutsche Autoindustrie längst untergegangen. Dass die Chinesen sich jetzt Anteile zurückholen wollen, ist mehr als verständlich. Und mit NIO könnte das gelingen. Also, warm anziehen liebe deutsche Autoindustrie und BEVs produzieren was das Zeug hält, sonst wirds irgendwann mal eng.

        Ich schweife grad wieder mal ab… ;-)

        Nochmal: „Schönes Auto“!

        • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

          17.04.2019 um 15:46

          Ich liebe es, wenn du abschweifst … ;-).

    • Niklas meint

      17.04.2019 um 11:15

      Wo siehst du denn eine Ähnlichkeit? ????

      • Stocki meint

        17.04.2019 um 11:24

        Glaspanoramadach, Kopfstützen, Seitenlinie, Räder

    • DerOssi meint

      17.04.2019 um 11:26

      An solchen Kommentaren sieht man die „Verblendung“ ….ja, es hat 4 Räder, Lenkrad unn E-Antrieb –> klar, muss ein Tesla sein :-)

      • Stocki meint

        17.04.2019 um 11:43

        Ich liebe es, wie die Leute abgehen, wenn sie nur das Wort Tesla hören. Müssen wirklich gute Autos sein.

      • DerOssi meint

        17.04.2019 um 12:30

        In „unsicheren“ Zeiten muss ja wenigstens noch auf irgendwas Verlass sein, und wenn´s DerOssi ist ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de