• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

„e-Clubmobile“: ADAC vermietet zukünftig auch Elektroautos

06.05.2019 in Service von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

ADAC-Elektroauto-Mietwagen

Bild: Renault

Der ADAC stellt Mitgliedern sogenannte „Clubmobile“ zur Verfügung, überwiegend als Ersatzfahrzeug nach einer Panne oder einem Unfall für ADAC Plus-Mitglieder. Die Leihautos können darüber hinaus privat angemietet werden. Ab 10. Mai gibt es erstmals auch Elektroautos im Angebot – zunächst allerdings nur in München.

Mitglieder des ADAC können zukünftig ab 69 Euro pro Tag einen Renault ZOE anmieten, Nicht-Mitglieder ab 99 Euro. Zusätzlich werden Sondertarife für das Wochenende und die Woche angeboten. Bei den „e-Clubmobilen“ sind Vollkasko und Diebstahlschutz inklusive und alle Zusatzfahrer kostenlos. Auch eine Umbuchung oder Stornierung werden nicht berechnet. Die Mieter erhalten zudem ein vollgeladenes Fahrzeug und eine kostenlose Ladekarte.

„Mit den e-Clubmobilen erweitert die ADAC SE ihr Angebot für Mitglieder und Nicht-Mitglieder zu testen, ob Elektromobilität für sie persönlich praxistauglich ist“, so der Autoclub. Im Bereich Leasing bietet der ADAC bereits seit Mai letzten Jahres Elektroautos an, aktuell exklusiv den ZOE. Für 2019 seien weitere Leasing-Angebote in Planung, heißt es.

Die elektrischen Mietwagen können in München telefonisch oder via E-Mail an Wochentagen zwischen 8 und 17 Uhr gebucht werden. Im selben Zeitraum können die Fahrzeuge dort auch abgeholt und wieder abgegeben werden. Die Bezahlung erfolgt vor Ort in der Station vor der Anmietung. Es kann mit EC- oder Kredit-Karte bezahlt werden, die auf den Namen des Mieters ausgestellt sein muss. Eine Barzahlung ist nicht möglich.

Die herkömmlich angetriebenen ADAC-Clubmobile sind an rund 270 Stationen deutschlandweit erhältlich. Ob und wann Elektroautos an weiteren Standorten verliehen werden, soll später entschieden werden.

Newsletter

Via: ADAC
Tags: Mieten, Renault ZOEUnternehmen: ADAC, Renault
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Flotte der Bundesregierung: Grüne kritisieren „beschämende Zahlen“

BDEW zählt rund 17.400 öffentliche E-Auto-Ladepunkte in Deutschland

Auch interessant

Sixt: „Wir sind nicht gegen eine Elektrifizierung und wollen unseren Beitrag leisten“

Sixt-Elektroauto-Tesla-1

Bolt flottet 400 Hybridmodelle von Toyota in deutsches Angebot ein

Toyota-Yaris-Bolf

E-Carsharing Coono wird wegen fehlender Wirtschaftlichkeit eingestellt

Coono

vibe bietet bald gebrauchte E-Autos im Abo an

vibe-moves-you-Tesla

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Uwe meint

    10.05.2019 um 15:43

    Das ist billiger als Bahn und Flixbus! 3 Personen mit Bahncard 25 für 200 km + (Fernfahrt) kosten mind. 29,90 Euro/Flex-Spar pro Person im Intercity. (nicht vergessen: die Bahncard 25 kostet alleine schon 207 Euro pro Jahr für drei!)

    Erst ab 5 Personen mit Gruppenkarte im Regionalzug wirds wieder Bahn-Günstig.
    Aber dann kommen wieder ÖPNV am Zielort oder lange Spaziergänge und keine „Transport-Möglichkeit“ hinzu. (Auch ist man an Züge und Uhrzeiten gebunden – nicht beim Auto!)

    Lokal emmissionsfrei und vollmobil geht nicht billiger – Tageweise.

  2. Daniel S meint

    06.05.2019 um 14:14

    Endlich!

    • Bernhard meint

      06.05.2019 um 14:26

      Ich habe da keine Ahnung, ob das Angebot von den Stadtwerken Calw (EnCW) kostendeckend ist, aber die haben in ihrem Einzugsgebiet ein e-carsharing-Angebot (Deer) mit 50 BEV´s; e-Golf, BMW i3 und Zoe. Tagesmiete ab 29,90 €. Da erscheint mir das ADAC-Angebot schon recht happig.

      • Anonym meint

        07.05.2019 um 12:19

        Allein bei den Anschaffungskosten der eAutos denke ich nicht, dass die Vermietung (in einem reltaiv kleinen Markt (Stadtwerke)) sich mit 30€ pro TAG rechnen kann. DIe müssten dann ja durchgängig vermietet werden.

        Aber klar mit 69 und 99 € (was sicherlich gerechtfertigte Preise sind) löst man keinen Welle der Begeisterung und auch keinen Run auf diese Produkte aus… Schade

      • Uwe meint

        10.05.2019 um 15:31

        Ja ja! Ja Ja! Tagesmiete 29 Euro! Hahaha!

        Plus Vollkasko, plus Vollkasko mit 300 SB, plus Zweitfahrer, plus x, plus y, plus z!

        Den Quark kenne ich.

        69 Euro für ein E-Auto mit 300 km Reichweite, Stromtanken und Vollkasko und Zweitfahrer incl.

        Das ist ein gigantisch gutes Angebot!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de