• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

VW ID.R: Onboard-Video zeigt Nordschleifen-Rekordfahrt

07.06.2019 in Motorsport | 1 Kommentar

VW-IDR-Nordschleifenrekord-Video

Bild: VW

VWs Elektroauto-Rennwagen ID.R hat Anfang Juni in 6:05,336 Minuten die Nürburgring-Nordschleife umrundet. Mit dem Franzosen Romain Dumas am Steuer gelang den Wolfsburgern damit wie angekündigt eine neue Bestzeit für Elektrofahrzeuge. Nun ist die Rekordfahrt aus der Fahrerperspektive zu sehen.

„Wie es sich anfühlt, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 204,96 Stundenkilometern die legendäre Strecke zu umfahren, zeigt ein Onboardvideo aus der Fahrerperspektive. Hautnah kann so die hohe Leistungsfähigkeit des Elektroantriebs von Volkswagen erlebt werden – es war die schnellste jemals in einem emissionsfreien Rennfahrzeug gefahrene Runde auf der 20,8 Kilometer langen Rennstrecke in der Eifel“, so VW zu dem wenige Tage nach der Rekordfahrt veröffentlichten Video.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Volkswagen Motorsport hat mit dem 500 Kilowatt (680 PS) starken ID.R innerhalb von zwölf Monaten drei Streckenrekorde aufgestellt: Am 24. Juni 2018 siegte Dumas beim Pikes Peak International Hill Climb in den USA mit einem Streckenrekord von 7:57,148 Minuten. Knapp drei Wochen später fuhr der Franzose im ID.R in 43,86 Sekunden eine neue Bestzeit für Elektrofahrzeuge beim „Goodwood Festival of Speed“ in England. Nun folgte der E-Rekord auf der Nordschleife.

Für den Nürburgring haben die Techniker die Aerodynamik-Konfiguration stärker auf Höchstgeschwindigkeit als auf maximalen Anpressdruck ausgelegt. „Mit ausführlichen Testfahrten im Simulator und auf der Rennstrecke haben wir den ID.R an die einzigartigen Bedingungen der Nordschleife angepasst. Dies betraf vor allem die Abstimmung des Fahrwerks, das Energiemanagement sowie die optimale Reifenwahl für die Rekordfahrt“, erklärt Francois-Xavier Demaison, Technischer Direktor Volkswagen Motorsport.

Der ID.R ist sportlicher Vorbote der neuen Elektroauto-Familie VW ID. Die Erkenntnisse aus den Einsätzen des Strom-Boliden sollen auch in die Entwicklung von Serienfahrzeugen einfließen.

Newsletter

Via: VW
Tags: Nürburgring, Rekord, VW ID.RUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Toyota deutet Durchbruch bei Festkörper-Batterien an

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Auch interessant

Tesla meldet Nürburgring-Rekord mit neuem Model S Plaid

Tesla-Model-S-2021-5

E-Lkw von Futuricum stellt Rekord für längste gefahrene Strecke ohne Zwischenladung auf

DPD_Futuricum_Continental_Weltrekordfahrt_3

Ford Mustang Mach-E stellt Guinness-Weltrekord für niedrigen Energieverbrauch auf

Ford-Mustang-Mach-E-Guinness

Neuer Rekord: 3036 Kilometer rein elektrisch in 24 Stunden

Porsche-Taycan-Front-Rennstrecke

    VWs Elektro-Kleinbus/Transporter ID. Buzz kann konfiguriert werden

    VW-ID-Buzz

    Volkswagen startet in Emden zweite deutsche Elektroauto-Fertigung

    VW-ID4-Produktion-Emden

    Feuerwehrmann erfindet Löschsack für in Brand geratene Elektroautos

    Elektroauto-Loeschsack

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Tesla öffnet „Supercharger“-Netz in weiteren europäischen Ländern für Fremdmarken

    Tesla-Model-Y-Supercharger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andreas meint

    07.06.2019 um 17:51

    Die Kühlung scheint hier die größte Herausforderung zu sein. Am Anfang waren 270 km/h möglich, am Ende auf der langen Strecke aber nur noch 248 km/h.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de