• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

07.06.2019 in Autoindustrie | 19 Kommentare

Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt:

VW ID.3: „Wir haben die Marke von 20.000 Vorbestellungen übersprungen“

VW ID.3: "Wir haben die Marke von 20.000 Vorbestellungen übersprungen"VWs 2020 kommendes Elektroauto ID.3 kann seit Mai vorbestellten werden. Das Interesse an dem Stromer im Golf-Format wächst stetig – auch bei Großkunden. Mehr »

Bosch-Chef Denner: „Elektroauto verursacht nicht null Gramm CO2“

Bosch-Chef Denner: "Elektroauto verursacht nicht null Gramm CO2"Bosch-Chef Volkmar Denner erklärte in einem Interview, bei Elektromobilität „Vollgas“ zu geben – nur mit Stromern sei aber keine nachhaltige Mobilität möglich. Mehr »

Neues Opel-Elektroauto Corsa-e kostet ab 29.900 Euro

Neues Opel-Elektroauto Corsa-e kostet ab 29.900 EuroOpel hat den Preis für sein neues Elektroauto verraten: Die Batterie-Ausführung der nächsten Generation des Corsa, der Corsa-e, kostet ab 29.900 Euro. Mehr »

Tesla-Chef Musk spricht über Akku-Engpass, Model Y und Roadster

Tesla-Chef Musk spricht über Akku-Engpass, Model Y und RoadsterTesla-Chef Elon Musk hat sich in einem Interview zu diversen Themen geäußert. Er erklärte, dass es derzeit nicht genügend Akkus für eine Modell-Offensive gebe. Mehr »

VW nennt zentrale Vorteile der Elektroauto-Plattform MEB

VW nennt zentrale Vorteile der Elektroauto-Plattform MEBWenn VW Neuigkeiten zu seiner Elektroauto-Offensive bekanntgibt, ist meist auch von dem E-Antriebs-Baukasten „MEB“ die Rede. Das sind die Vorteile der Technik. Mehr »

e.GO Mobile: E-Kleinstwagen Life könnte für 99 Euro monatlich angeboten werden

e.GO Mobile: E-Kleinstwagen Life könnte für 99 Euro monatlich angeboten werdenDas deutsche Elektroauto-Startup e.GO Mobile liefert seit Mai den Kleinstwagen Life aus. Alternativ zum Kauf ist ein günstiges Finanzierungsangebot geplant. Mehr »

Volkswagen ID.R schafft neuen Elektro-Rekord auf dem Nürburgring

Volkswagen ID.R schafft neuen Elektro-Rekord auf dem NürburgringVW hat einen neuen Rekord auf dem Nürburgring erzielt: Der Elektro-Bolide ID.R umrundete die 20,8 km lange Nordschleife schneller als jeder andere Stromer zuvor. Mehr »

Mii Electric: Seat enthüllt Elektroauto-Kleinstwagen mit 260 Kilometer Reichweite

Mii Electric: Seat enthüllt Elektroauto-Kleinstwagen mit 260 Kilometer ReichweiteSeat hat sein erstes Elektroauto enthüllt: den Ende des Jahres kommenden Kleinstwagen Mii Electric. Die Spanier versprechen einen der günstigsten Stromer. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

VW ID.R: Onboard-Video zeigt Nordschleifen-Rekordfahrt

VDI und VDE fordern gleichberechtigte Förderung von Brennstoffzelle und Batterie

Auch interessant

Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

Tesla_Giga-Berlin-Produktion

Autoherstellerverband: CO2-Ziele nur mit Anreizen und guter Ladeinfrastruktur erreichbar

Peugeot-408

Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

Citroen-e-C4-X

Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

VW-ID-Space-Vizzion

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. nilsbär meint

    07.06.2019 um 14:44

    Die Nachrichten diese Woche sind frustierend. Überall wächst der Widerstand gegen E-Autos, speziell gegen BEV.

    • Heureka meint

      07.06.2019 um 17:44

      Widerstand? Wäre es dir etwa lieber, wenn alle nur noch bedingungslos BEV und vielleicht auch noch ein „Tesla-Unser“ beten?
      Sich mit Themen kritisch auseinanderzusetzen, ist eines der Merkmale des intelligenten Menschen. Und wer glaubt, das nun hochgelobte BEV sei der Weisheit letzter Schluss, hat womöglich einfach nur aufgehört zu denken. Es gibt genügend kluge Köpfe auf der Welt, die uns noch mit manchem ungeahnten Fortschritt beglücken oder auch mit unbequemen Wahrheiten und Erkenntnissen konfrontieren werden.

      Wirklich frustrierend wäre doch vielmehr, wenn alle ohne Anschauung von Fakten einem „Propheten“ hinterher rennen, der sich bei genauerer Betrachtung womöglich als „falscher Prophet“ entpuppt, dem aber trotzdem weiter nachgelaufen und nachgeplappert wird, weil man doch nicht eingestehen möchte, dass man sich geirrt hat, sich hat blenden lassen oder dass man angesichts neuer Erkenntnisse schlichtweg seine Meinung geändert hat. Macht das hier etwa jemand?

    • Jörg2 meint

      07.06.2019 um 18:04

      @Heureka

      Wirklich frustierend finde ich Argumentationslinien, die dem Gegenüber abgeschlossene Denkwelten unterstellt und selbst mit dem Knallerargument „BEV wäre nicht der Weisheit letzter Schluss“ kommt.

      Unterstellt, dass es die Menscheit noch eine kleine Ewigkeit gibt, ist die Erkenntnis, dass aktuelle Technologiestände „nicht der Weisheit letzter Schluss“ sind, eine Binse.

      • Heureka meint

        07.06.2019 um 23:58

        Sorry, wenn ich in dir Frustration geweckt habe, die dich nun dazu bewegt hat, doch recht kunstvoll in deiner Replik zu neuen Fakten zu interpretieren. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass meine Verantwortung für das von mir Geschriebene nun einmal am Schädel des Lesers endet.

      • Jörg2 meint

        08.06.2019 um 07:36

        @Heureka

        1. Satz: Faktenfreie Unterstellung.
        2. Satz: Binse

        Also, wie gehabt.

    • alupo meint

      08.06.2019 um 17:26

      Vor allem wird mit lauter BlahBlahBlah-Argumenten versucht, so zu tun, als wenn die Entscheidung über die zukünftige Richtung noch nicht gefällt worden wäre.

      Dabei ist diese schon längst ohne uns gefallen. Eigentlich hätte man merken können, dass wir schon bei den CD Laufwerken nicht mehr gebraucht wurden (dieser Standard wurde von Sony, Japan definiert). Dass uns jetzt bei den BEVs auch andere zuvorkommen, ist also nicht neu für uns.

      Aber wir werden in Deutschland erst dann merken, dass es einmal einen Zug gegeben hatte, auf den wir mittels maximalem Einsatz hätten aufspringen können, wenn wir mit steigenden Arbeitslosigkeitszahlen konfrontiert werden. Das ist traurig, aber aufgrund unserer Unfähigkeit Trends rechtzeitig zu erkennen, wohl unvermeidlich. Aber, wo sind heute die alten Ägypter, die frühen Griechen oder die Römer? Schlechter sind wir auch nicht ;-).

      • Heureka meint

        08.06.2019 um 21:55

        Es kann natürlich sein, dass du mit deiner Meinung Recht hast. Genau so gut könnte sich aber auch noch herausstellen, dass doch nicht all die lange zurückhaltenden OEMs geschlafen haben, sondern einfach nur nicht vorschnell reagiert und investiert haben. Es ist letztlich doch eben nur die Wette auf die Zukunft: die Einen glauben an das was jetzt schon geht, die Anderen warten noch die weiteren Entwicklungen ab oder entwickeln vielleicht sogar noch selbst. Wer weiß?
        Ich habe leider keine Glaskugel und im Kaffeesatz kann ich auch nicht lesen. Kannst du das?

        • Jörg2 meint

          08.06.2019 um 23:49

          @heureka

          Das ist Argumentationsschule aus den späten 60igern.
          Das funktioniert nur noch sehr begrenzt.

        • Heureka meint

          09.06.2019 um 02:46

          @jörg2

          Klar doch. Und die Erde ist eine Scheibe, nicht wahr?

        • Jörg2 meint

          09.06.2019 um 09:35

          @Heureka

          Warum unterstellst Du dem Gegenuber laufend irgendetwas? Was soll das bringen?

        • Heureka meint

          09.06.2019 um 10:48

          @jörg2

          Deine Frage gebe ich gerne zurück. Deine Replik enthält doch wiederholt abqualifizierende Aussagen, die wohl darüber hinwegtäuschen sollen, dass du meinen Gedanken, die nicht zu teilen natürlich dein gutes Recht ist, offenbar dennoch keinerlei Argumente entgegen bringen kannst. Statt dessen versuchst du, am Thema vorbei, in Scheindiskussionen zu lenken – leicht durchschaubar.
          Eine fundierte Sachdiskussion sieht jedenfalls anders aus, das wissen wir doch alle.

        • Jörg2 meint

          09.06.2019 um 14:31

          @Heureka

          Sieh bitte nochmal ganz nach oben.

          @Nilsbär macht eine Feststellung. Ob diese Beobachtung richtig oder walsch ist, könnte man nun diskutieren.

          Die erste Antwort darauf kommt von Dir und beginnt mit einer fragenden Unterstellung und einer Themenverschiebung hin zu „TESLA“. Im Weiteren entfernst Du Dich immer weiter von der Startaussage und führst Bewertungen ein.

          Und jetzt lies bitte nochmal Deinen letzten Beitrag. Du forderst ein, was Du selbst nicht lieferst.

        • Heureka meint

          09.06.2019 um 16:34

          @jörg2

          Auch dieser Kommentar passt ins Bild.
          Jedenfalls habe ich Tesla mit keinem einzigen Wort erwähnt, sondern lediglich meine Gedanken geäußert, in die du dann nach deinem Gutdünken glaubst, etwas hineininterpretieren zu müssen und mit verquerten Aussagen antwortest.
          Richtig, man hätte über meine Gedanken und Fragen diskutieren können. Aber offenbar konntest oder wolltest du dich nicht darauf einlassen und postest statt dessen den nun wiederholt durchschauten Bullshit.

        • Conny meint

          09.06.2019 um 20:22

          @Heureka
          Doch, Du hast Tesla weiter oben erwähnt mit „‚Tesla-unser‘ beten“. Also in einem ganz anderen Post, mit dem Du übrigens auch 100% Recht hast. @Jörg2 hat dich mit seiner linken Masche weit weg vom Thema so doch noch aufs Glatteis geführt. Genau das wollte er auch erreichen. Was soll er auch sonst ohne Argumente machen. So hat er einfach deine beiden unabhängig voneinander geltenden Kommentare in einen Topf geworfen. Das ist unterste Schublade, aber dem militanten Tesla-Jünger der keine andere Meinung erträgt ist jedes Mittel recht.

        • nilsbär meint

          09.06.2019 um 21:11

          @conny
          Was soll dieser rüde Tonfall? Wären Argumente nicht sinnvoller?

        • Heureka meint

          09.06.2019 um 23:51

          @conny

          Danke für deinen Hinweis i.S. Tesla. Da habe ich mich in der Tat auf‘s Glatteis führen lassen oder auch nur ganz einfach den „erweiterten“ Bezug des „Vorwurfes“ von @jörg2 nicht beachtet.

      • carlos_paris meint

        09.06.2019 um 17:13

        Stimmt nicht, der CD Standard wurde von Philips definiert, wie schon 15J zuvor bei der CC. Sony konnte sich keine erneute Schlappe leisten und Philips das Geld von Sony gut gebrauchen. So kam es zum Joint Venture.

        • Conny meint

          09.06.2019 um 20:24

          1+

    • Jeru meint

      09.06.2019 um 20:02

      Eine Wahrnehmung die ich nicht teile.

      Die Unterstützung für Elektromobilität wird aus meiner Sicht immer breiter/größer. Einzig der Prophet Elon und seine Gläubigen werden nun mit der Realität konfrontiert und das ist a.) gut so sowie b.) hilft dem Thema Elektromobilität am Ende enorm.

      BEV sind in der letzten Woche nicht besser oder schlechter geworden, Sie sind und bleiben eine tolle Technologie und extrem wichtig für die Umsetzung der Ziele 2050. Es wird jedoch nun auch öffentlich mehr kommuniziert, dass Sie ein Element von Vielen sind und auch Wasserstoff extrem wichtig ist.

      Gut so, denn das ist mindestens genau so wichtig.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de