• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Naturstrom AG startet neuen Ökostrom-Tarif für Elektroauto-Besitzer

16.07.2019 in Aufladen & Tanken | 26 Kommentare

Naturstrom-Elektroauto-Tarif

Bild: Naturstrom

Die Düsseldorfer Naturstrom AG startet einen neuen Ökostrom-Tarif. Er richtet sich exklusiv an Halter von Elektroautos, die das Angebot gegen die Vorlage der Zulassungsbescheinigung buchen können. Der Tarif gilt für den gesamten Haushaltsbezug, ein spezieller Zähler für das Laden des Elektroautos ist nicht nötig.

Der Sondertarif „naturstrom emobil“ mit Strom aus erneuerbaren Energien umfasst einen Arbeitspreis von 27,55 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Hinzu kommen 8,90 Euro monatliche Grundgebühr, weitere Kosten fallen nicht an. Zum Vergleich: Beim regulären Tarif von Naturstrom werden 28,95 Cent/kWh berechnet, die Grundgebühr liegt ebenfalls bei 8,90 Euro.

„Die Energiewende findet nicht nur im Stromsektor statt, sie umfasst auch den Wärme- und Mobilitätsbereich. Mit unserem neuen emobil-Tarif wollen wir die Elektromobilität dabei ein Stück attraktiver machen. Zusammen mit unseren neuen Mobilitäts-Sharing-Konzepten wollen wir so unseren Teil dazu beitragen, dass der Klimaschutz im Verkehr Fahrt aufnimmt“, erklärt Naturstrom-Vorstand Oliver Hummel.

Mit Blick auf den Strom entspricht der neue Tarif laut Naturstrom dem sonstigen Angebot. „Das heißt, die Kunden beziehen auch in diesem Sondertarif 100 Prozent Ökostrom aus Deutschland, fördern zusätzliche Erneuerbaren-Kraftwerke und sind vollkommen unabhängig von der Kohle, Öl- und Atomindustrie“, so das Unternehmen.

„In seiner heutigen Form belastet der Straßenverkehr Mensch und Umwelt durch Lärm und Schadstoffemissionen. Und durch die Verbrennung von Benzin und Diesel verursacht der Verkehr rund ein Fünftel der gesamten klimaschädlichen Treibhausgasemissionen in Deutschland. Das müssen wir ändern – und zwar schnell“, unterstreicht Hummel.

Für den Wechsel in den neuen Naturstrom-Tarif für Elektroauto-Fahrer müssen diese die Vorderseite ihrer Zulassungsbescheinigung (Teil 1) kopieren und zusammen mit einem Wechselformular an das Unternehmen schicken. Mehr Informationen zu dem Angebot gibt es auf der dazugehörigen Themenseite.

Newsletter

Via: Naturstrom
Tags: Aktion, Nachhaltigkeit, Ökostrom, StromversorgungUnternehmen: Naturstrom AG
Antrieb: Elektroauto

So hört sich das E-Auto-Warngeräusch des Mercedes EQC an

Lexus: „Es gibt nicht das eine Triebwerk, das weltweit funktioniert“

Auch interessant

Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

Hyundai-Ioniq-5

BYD Atto 3 und Ora Funky Cat erreichen 5 Sterne bei Green NCAP

BYD-Atto-3

Mercedes Truck: „Jeder will nachhaltigeren Transport, ist aber nicht bereit dafür zu zahlen“

Mercedes-eActros

Umfrage: Mehrheit der Deutschen sieht Elektromobilität positiv

Opel-Mokka-e

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    Umfrage: Mehrheit hält deutsche Hersteller bei E-Autos für nicht wettbewerbsfähig

    VW-ID.7

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ralph-aus-Berlin meint

    18.07.2019 um 19:01

    Ich hab zu Maingau gewechselt, da lade ich deutschlandweit billiger und zu Hause ist es auch billiger.

  2. 5nach12 meint

    18.07.2019 um 12:56

    Ich möchte gerne mal wissen, wann hier alle kapieren, dass der Strom hierzulande viel zu teuer ist! 28 Cent pro kWh?? Das ist wohl ein Witz. Bei dem momentanen Stromangebot durch Windkraft und Solar haben wir soviel Strom wie noch nie in Deutschland und der Preis dafür dürfte höchstens (!) bei ein paar Cent pro kWh liegen. Und alle glauben diese Lügen von „ja aber die Räder müssen auch finanziert werden“. Komisch nur, dass in anderen Ländern mit Solar und Windkraft ebenfalls diese finanziert werden müssen und dennoch der Preis bei 8-13 Cent pro kWh liegen! Aber die Deutschen kann man ja melken und verarschen, die glauben Akkus und zahlen alles, man muss es ihnen nur gut verkaufen. Die Stromabzocke hier ist das allerletzte. Anstatt in Batterien zu investieren, die den überschüssigen Strom der durch Wind oder Sonne produziert wird aufzufangen und an weniger windigen/sonnigen Tagen günstig abzugeben, denkt hier jeder nur gierig an Profit, Profit, Profit. Wo kann ich den letzten Rest noch rausquetschen, sodass jeder die bittere Pille noch schluckt. Wenn also weniger Benzin gezahlt wird, dann holen wir uns die Knete eben über den Strom zurück. Und jeder glaubt und nickt diese horrenden Preise ab. Wahnsinn! Unsere Gesellschaft ist echt Gehirngewaschen.

    • michael metzger meint

      31.07.2019 um 15:54

      dagegen gibt es ein mittel:
      pack dir pv auf das eigene oder irgendein dach und nutz diesen strom

      • kritGeist meint

        02.09.2019 um 10:18

        Das ist das Problem, die Hausverwaltung oder einzelne Eigentümer weigern sich bei uns entwas zu installieren, trotz Flachdach, weil die entsprechende Förderung Stück für Stück einkassiert wurde. Wenn man sich anschaut wieviele Dächer noch ohne Solar sind, sieht man das Potenzial in DE – Aber dazu müsste es eine echte grüne Politik werden, ist aber nicht möglich solange, z.B. aktuell in Sachsen, weiterhin CDU & SPD gewählt wird, die Afd wird es ja auch nicht machen.

    • kritGeist meint

      02.09.2019 um 10:14

      Was in deiner Aussage fehlt ist die Tatsache, dass wir mit den teuren Strompreisen, die Industrie finanzieren, die bei der EEG-Umlage nicht dabei ist & das sind gerade die Großverbraucher. In anderen Ländern haben diese Fa. auch Vorteile, aber nicht in dem Masse wie hier in Lobby-DE. Auch dank Merkels schwarze Null werden immer stärker die Konsequenzen dieser Bonus & Sparpolitik sichtbar.

  3. corwin42 meint

    18.07.2019 um 07:19

    Als Naturstromkunde ist das ein weiteres nettes Angebot. Hatte schonmal überlegt, zum lokalen Windstromanbieter zu wechseln, der einen ähnlichen Tarif hat.
    Zusammen mit der Aufkleberprämie ist Naturstrom jetzt aber wieder günstiger. Außerdem geht bei uns nächste Woche die PV-Anlage in Betrieb, also reduzieren sich die Stromkosten eh nochmal.

    • kritGeist meint

      02.09.2019 um 10:19

      *Daumen hoch* & Glückwunsch :-)

  4. Michael meint

    17.07.2019 um 18:23

    wenn die CO2-Steuer kommt und alle Energie-Steuern sowie EEG wegfallen wird Strom richtig günstig.

    Wenn dann Diesel/Benzin/Gas 20-30 cent teurer werden könnte ein Umdenken starten. Dann müssen nur genug eAutos verfügbar sein.

    VW & Co. sind noch nicht so weit und verpassen den Tag.

    • kritGeist meint

      02.09.2019 um 10:22

      Deswegen wird um die CO2- Steuer herumgedoktert & auf Zeit gespielt – bis zu Wahlen, anstatt es bis zum Jahresanfang zu aktivieren, danach wenn die Grünen wieder etwas verlieren, wird die Thematik als Sommer 2019 wieder einkassiert. Man erfindet weitere Öko-Berechnung anstatt direkt & klar Richtung echte CO2-Steuer

  5. JuergenII meint

    17.07.2019 um 09:04

    So richtig günstig ist das nicht. Man möge mal nach den Stadtwerken Forst aus der Lausitz suchen. Die bieten – zumindest bei unserer PLZ – einen Tarif für EV’s von 60 Euro Grundgebühr + 19,59 Cent 100% Ökostrom an. Gilt auch für Wärmepumpen. Ja, man braucht dafür einen eigenen Zähler. Dürfte sich aber rechnen.

  6. Paul W. meint

    16.07.2019 um 16:46

    @Ecomento: Werbung für Naturstrom? Sollte das nicht als Anzeige gekennzeichnet werden?
    Ich finde 27,55ct einfach viel zu teuer. Aber jedem das seine. Ich nutze dynamische Strompreise von Awattar und habe einen durchschnittlichen Strompreis von 22,3ct letzten Monat erreicht durch netzdienlichen verbrauchsverlagerung (Gerade mit EV kein Problem) Warum sollte ich jetzt also zu zu dem deutlich teureren Naturstrom wechseln?

    • ecomento.de meint

      16.07.2019 um 16:54

      Es handelt sich nicht um Werbung, der Ursprung des Artikels ist eine Pressemeldung. Der Tarif ist speziell für Elektroauto-Fahrer, daher haben wir darüber berichtet.

      VG | ecomento.de

  7. Oswaldo meint

    16.07.2019 um 15:53

    „Ne runde Sache „ wird es erst dann wenn es eine Ladekarte für das gesamtdeutsche Ladenetz dazu gibt
    Abrechnung dann mit dem Hausstrom zum gleichen Tarif
    SO würde man die Menschen überzeugen!

    • Steffi Zienz meint

      17.07.2019 um 12:11

      Es gibt bereits eine Ladekarte für Naturstrom-Kunden mit zahlreichen Roaming-Partnern und Pauschaltarifen. Und es gibt auch die Möglichkeit, Gutschriften auf die Stromrechnung zu erhalten, wenn man Naturstrom-Aufkleber auf sein E-Auto klebt.

  8. Nicht vor 2025 meint

    16.07.2019 um 13:59

    Tolle Idee.
    Gleich noch die Lobbyprämie abschaffen und mit dem Strompreis für BEV Besitzer verrechen.
    15-20 cent kw/h wären ein echter Anreiz auf BEV umzusteigen.Dann rechnet sich das sofort.

    • Peter W meint

      16.07.2019 um 14:32

      Das geht aber nur mit subventioniertem Braunkohle- und Atomstrom. Hier können abgeschriebene Kraftwerke billigsten Strom produzieren. 15 Cent reichen noch nicht mal für die Netzentgelte und die Steuern.

      • Nicht vor 2025 meint

        16.07.2019 um 15:05

        Im Rest Europa gehts ja auch :-)
        Den Luxus unseres Strompreises haben uns die Pooplitiker eingebrockt.

        • Peter W meint

          16.07.2019 um 15:25

          Das ist schon richtig, aber Naturstrom verkauft in Deutschland, und kann eben auch nur das berechnen was der Markt ermöglicht. Ausgerechnet einem 100% Ökostromlieferanten mit den höchsten öko-Bewertungen Lobbyismus vorzuwerfen ist einfach nur unverschämt.
          Im Übrigen bin ich davon überzeugt, dass billiger Strom den seleben Effekt hätte wie billiger Sprit. Man achtet nicht auf den Verbrauch! Teure, sparsame Haushaltsgeräte rechnen sich nur mit teurem Strom.

        • Nicht vor 2025 meint

          16.07.2019 um 17:31

          @Peter W

          Bitte nochmal genau lesen und verstehen.
          Ich werfe dem Lieferanten nichts vor sondern fordere die “ Umweltprämie“ abzuschaffen und dafür die Stromkosten von BEV Besitzern deutlich zu senken. Ein BEV Kunde wird sich wohl kaum 20 3000Watt Heizstrahler aus 1960 bei Ebay ersteigern um sein Haus zu heizen.

    • frank meint

      16.07.2019 um 14:34

      Das rechnet sich auch so schon. musst nur rechnen lernen…

      • Nicht vor 2025 meint

        16.07.2019 um 15:01

        :-) Leider kann ich rechnen.
        Ich fahre „nur“ 8000-9000km im Jahr.
        Bin Mieter. Muss also meinen Strom bezahlen ( keine PV Anlage )
        Kein neues BEV rechnet sich da für mich. Nicht mal nach 10 Jahren.
        Die Hoffnung gebe ich aber nicht auf und warte bis 2025. Dann gibt es eine schöne Auswahl an Jung und Gebrauchtwägen.

        • Andreas meint

          16.07.2019 um 15:55

          @Nicht vor 2025:
          Die Gebrauchten für kürzere Strecke gibt es heute doch schon.
          Eine Zoe kriegt man für 10.000 EUR. Wenn der Akku gemietet war, dann kriegt man für sehr wenig Geld einen neuen Akku.

        • Frank meint

          16.07.2019 um 17:27

          Blödsinn: Keine Steuer, kein Auspuff, keine Kupplung, keine Ölwechsel, Keine Kerzen, keine Abgase… Fahre auch nicht mehr und „tanke“ kostenlos bei den immer mehr werdenden Kaufmöglichkeiten (Edeka, LIDL, ALDI, IKEA…)
          #MatheNachhilfe!

        • Daniel S meint

          17.07.2019 um 10:47

          Offenbar bleibt bei diesen Rechnungen der Umweltschutz aussen vor – schade!

  9. Peter W meint

    16.07.2019 um 13:40

    Sehr schön. Da ich bereits Naturstromkunde bin, wird der Strom dann 1,4 Cent günstiger. Ist nicht viel, (insgesamt bei mir etwa 80 Euro im Jahr) aber trotzem gut für die Kundenbindung. Da bleibt man dann gerne dabei.

  10. Peter meint

    16.07.2019 um 13:20

    Sehr gute Initiative. Ich hoffe, dass das Angebot von der Zielgruppe genutzt wird.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de