• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Elektronikriese ABB: „Wir selber werden nie Batterien bauen“

29.07.2019 in Autoindustrie, Politik

ABB-Batterie-Produktion

Bild: ABB

Peter Voser ist Verwaltungsratspräsident und Interim-CEO beim Energie- und Automatisierungstechnik-Konzern ABB. In einem Interview hat er über die Rolle der Politik bei E-Mobilität gesprochen. Er äußerte sich zudem zur Batterie-Strategie des Schweizer Unternehmens.

„Nicht alles läuft bei der E-Mobility super, aber langfristig ist die Entwicklung sehr wertvoll für ABB“, sagte Voser im Gespräch mit Trend.at. Bei der Elektromobilität gebe es „noch ziemlich viel Neuland“, neben der Industrie müsse daher vor allem die Politik aktiv werden. Der ABB-Chef beklagte, dass die technische Revolution schnell vorangehe, die Gesetzgeber dafür aber noch viel zu langsam seien.

Voser sprach sich dafür aus, dass die Regierungen den Rahmen für die E-Mobilität vorgeben und einen Anstoß geben, den Rest erledige der Markt. Er betonte: „Das Letzte, das wir brauchen ist, dass uns die Politik bestimmte Technologien vorschreibt, das wäre grundfalsch.“

Den Durchbruch von Elektrofahrzeugen wird die Umstellung des öffentlichen Transports – etwa bei Bussen – bringen, glaubt Voser. Hier seien regionale Politiker verantwortlich, die sich von den „abgehoben agierenden“ Politikern auf Regierungsebenen unterscheiden. „Und wenn der öffentliche Verkehr das vormacht, wird sich der private schnell parallel entwickeln“, meinte Voser.

Fahrverbote hält der ABB-CEO nicht für zielführend. Die Nachfrage komme aus der Gesellschaft selbst, da diese „bereits genug sensibilisiert“ sei. Außerdem habe man den Leuten jahrzehntelang zum Kauf von Dieselfahrzeugen geraten.

Die Batterie-Technik, bei der Europa hinter Asien und den USA zurückliegt, sei „das A&O der E-Mobility“, erklärte Voser. ABB müsse bei der Entwicklung dabei sein, darum habe sich das Unternehmen an dem schwedischen Akku-Startup Northvolt beteiligt. „Wir selber werden allerdings nie Batterien bauen“, so Voser – „außer die Roboter, die man zur Herstellung der Batterien benötigt“.

Newsletter

Via: Trend.at
Tags: Batterie, ProduktionUnternehmen: ABB
Antrieb: Elektroauto

Porsche meldet 30.000 Vorbestellungen für erstes Elektroauto Taycan

Batterie-Defekt bei älteren Elektro-Smarts kann wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten

Auch interessant

Mercedes-Benz richtet Standort Stuttgart-Untertürkheim auf „Electric First“ aus

Mercedes-Untertuerkheim-1

VinFast will 2023/2024 Elektroautos mit Festkörper-Batterie bauen

VinFast-VF33

Fisker gibt Entwicklung von Festkörper-Batterien auf

fisker-emotion

VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Mercedes zeigt elektrische Luxuslimousine EQS mit weniger Tarnung

    Mercedes-EQS-wenig-Tarnung

    Volkswagen-Strategie: „Die Transformation zur E-Mobilität war nur der Anfang“

    VW-ID4-oben

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W meint

    29.07.2019 um 22:16

    Gut, das wäre also geklärt. Iglo oder Nestle werden auch keine Batterien bauen.

  2. EV1 meint

    29.07.2019 um 11:28

    ABB baut hauptsächlich Anlagen und bisher keine Batterien (Akkus) selbst.
    Warum sollten sie jetz damit anfangen. Eine Beteiligung an Northvolt haben sie bereits.
    Ist doch OK.
    Wenn jetzt jede Firma erwähnt wird, welche keine Akkus in Zukunft bauen wird, werden wir einiges zu lesen bekommen.

    Und recht hat er: Der Markt wird es regeln….

    • Jürgen Baumann meint

      31.07.2019 um 20:58

      Und der Markt bekommt auch Regeln …

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben