• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

ABB und Northvolt bauen Batterie-Gigafabrik in Schweden

27.09.2017 in Autoindustrie | 11 Kommentare

Northvolt-Batterie-Gigafabrik-Schweden

Bilder: Northvolt

Mit dem Unternehmen Northvolt planen zwei ehemalige leitende Angestellte des US-Elektroautobauers Tesla die erste Batterie-„Gigafabrik“ Europas. Nun wurde der Technologiepartner für das Projekt bekanntgegeben: Der Elektrokonzern ABB und Northvolt haben eine Grundsatzvereinbarung für eine umfassende Liefer- und Technologiepartnerschaft unterzeichnet.

Neben Produkten und Dienstleistungen wollen ABB und Northvolt eng bei der Entwicklung von Batterielösungen und weiteren Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zusammenarbeiten. ABB Technology Ventures (ATV) wird das Projekt in der Anfangsphase zudem mit Startkapital unterstützen.

Northvolt hat angekündigt, in Schweden „die europaweit grösste und modernste Fabrik für Lithium-Ionen-Batterien“ bauen zu wollen. ABB unterstützt das ehrgeizige Vorhaben unter anderem bei der Industrieautomation, integrierten Robotik-, Maschinen- und Fabrikautomationslösungen sowie der Elektrifizierungstechnik und Digitalisierung.

ABB-Northvolt-Batterie-Gigafabrik
(Zum Vergrößern anklicken)

Northvolt will europäischen Kunden der Automobilbranche und anderen Industrien „flexible Batterielösungen“ anbieten. Die Produktion soll „voraussichtlich im Jahr 2020“ starten. Ein Jahr zuvor ist die Inbetriebnahme einer Fertigungsstrasse zu Vorführzwecken geplant, mit der Northvolt Produkte und Prozesse vor dem eigentlichen Produktionsstart testen und optimieren will.

„Die Elektrifizierung schreitet weltweit zügig voran. Wir wollen diesen Wandel unterstützen, indem wir die grösste und modernste Fabrik für Lithium-Ionen-Batterien auf dem europäischen Kontinent bauen und die umweltfreundlichsten Batterien der Welt herstellen. ABB ist der Vorreiter im Bereich der Elektrifizierung. Wir freuen uns daher sehr, dass wir das Unternehmen als strategischen Partner, Hauptlieferanten und Investor gewinnen konnten“, so Northvolt-Chef Peter Carlsson.

Newsletter

Via: Northvolt
Tags: Autozulieferer, Batterie, Produktion, SchwedenUnternehmen: ABB, Northvolt
Antrieb: Elektroauto

VW Phaeton: Wiedergeburt als Elektroauto?

Neu in Baden-Württemberg: Fördergutscheine für E-Mobilität und alternative Verkehrsmittel

Auch interessant

Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

BMW plant neuen Montagestandort für Hochvoltbatterien in Straubing-Bogen

bmw-irlbach-strasski

VW: Grünes Licht für Joint Venture zur EU-Produktion von Batteriematerialien

VW-ID-Buzz-Batterie

Deutschland exportiert 65 Prozent mehr Elektroautos im Jahr 2022

Audi-e-tron-GT

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Elektro-Pick-up Maxus T90 EV ab 54.990 Euro bestellbar

    MAXUS_T90EV_Front

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    28.09.2017 um 20:38

    Unten angeführtes Zitat habe ich auf der Domain von „Northvolt“ gefunden. Scheint sich um ein größeres Vorhaben zu handeln.

    „Elektrifizierung und erneuerbare Energiespeicherung sind der Schlüssel zu einer CO2-neutralen Gesellschaft. Batterien ermöglichen den Übergang. Die Autoindustrie allein braucht Batterien in riesigen Zahlen, um fossile Brennstoffe durch Strom zu ersetzen. Die Fähigkeit, Energie zu speichern, ist auch entscheidend, um die Energieerzeugung und -verteilung der Welt von Kohle, Öl und Erdgas zu befreien. Northvolt beschleunigt diesen Übergang durch den Bau Europas größter Batteriefabrik.“

  2. onesecond meint

    28.09.2017 um 12:51

    Wo kommt denn das Kapital her? In den USA hat man ja das Silicon Valley, wo Risikokapitalgeber nur so darauf lauern, Millionen in Startups zu pumpen. Wie schaut es denn da im guten alten Europa aus?

  3. kritGeist meint

    28.09.2017 um 09:08

    „Mit dem Unternehmen Northvolt planen zwei ehemalige leitende Angestellte des US-Elektroautobauers Tesla die erste Batterie-„Gigafabrik“ Europas. “ – Interessant finde ich dabei, dass wieder ehemalige MA von Tesla, nach dem Ausstieg, doch ähnlichen Weg gehen, als Tesla selber. Das meine ich nicht negativ, sondern zeigt wie stark Tesla & Musk die Entwicklung geprägt haben & welche Spuren sie hinterlassen.
    Auch die Idee für Solarpanels gab Musk an seine Cousins weiter. Und egal was man selber von Tesla & Musk hält, allein das sollte man auch von Kritikern anerkenne, welchen unglaubliche Job sie gemacht haben & neue Talente gefördert haben.
    Von mir Daumen drücken, die die Jungs das schaffen, je mehr desto besser.

  4. 151kW meint

    27.09.2017 um 17:37

    So Zahlen wie geplante/mögliche Fertigungskapazität oder Größe in Quadratmetern wären hilfreich, dieses sicherlich löbliche Projekt einzuschätzen. Bislang waren die europäischen Akku-Zellen-Fabriken ja eher niedlich als relevant für die Zukunft zu nennen. Aber sie fangen an und bald werden diese Zahlen sicherlich auch nachgereicht von den beiden Partnern…

  5. ulli0501 meint

    27.09.2017 um 15:03

    Hallo Ecomento Team,
    Gibt es detailliertere Infos zu dem Standort, insbesondere zur Menge die produziert werden soll ?

    VG Ulli0501

    • ecomento.de meint

      27.09.2017 um 15:23

      Mitte des Jahres waren die beiden Städte Västerås und Skellefteå im Gespräch, eine finale Entscheidung gibt es aber wohl noch nicht. Die produzierte Menge im ersten Jahr dürfte von den Anfragen abhängen, die das Projekt aktuell über seine Website annimmt (http://northvolt.com).

      VG
      TL | ecomento.de

  6. Matthias meint

    27.09.2017 um 11:04

    wann gibt Tesla den neuen Gigafactory Standort in Europa bekannt? Ende des Jahres oder schon beim Semi Truck Unveil Ende Oktober?

  7. Priusfahrer meint

    27.09.2017 um 10:10

    Das sind aber andere Perspektiven als die Gigafactory von Tesla.
    siehe Link

    http://new.abb.com/smartgrids/smart-grid-technologies/energy-storage-solutions/battery-energy-storage-systems

  8. Alex meint

    27.09.2017 um 09:25

    Sehr interessant zu sehen, wie ein paar man“n“ was in die Hand nehmen, und Milliarden Konzerne wie VW und co einfach nur rum babbeln und nix auf die Kette bekommen

    Ich wünsche diesem Vorhaben viel Erfolg

  9. Gunarr meint

    27.09.2017 um 08:46

    Werden da auch Zellen gefertigt?

    • ecomento.de meint

      27.09.2017 um 09:31

      Nach aktuellem Stand ja.

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de