• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

StreetScooter expandiert mit Elektro-Transportern nach China

06.09.2019 in Autoindustrie

StreetScooter-China

Bild: Deutsche Post

Die Deutsche Post hat den Markteintritt mit der Tochter StreetScooter in China verkündet. Der E-Transporter-Hersteller und der chinesische Automobilhersteller Chery planen demnach eine lokale Produktion, Beschaffung und Entwicklung für ein leichtes elektrisches Nutzfahrzeug (eLCV) für den chinesischen Markt und möglicherweise auch andere Länder.

Chery hat in China einen Marktanteil von 20 Prozent bei Nutzfahrzeugen mit Elektroantrieb und will im Segment der leichten E-Nutzfahrzeuge und bei E-Mobilitätslösungen „für die letzte Meile“ expandieren. Ziel der Zusammenarbeit mit StreetScooter ist es, gemeinsam ein eLCV für ausgewählte Ländern zu entwickeln. Dazu gehören laut einer Mitteilung die lokale Fertigung und Beschaffung sowie der landesweite Vertrieb und Service.

„Der Einstieg in den chinesischen Markt ist ein bedeutender Meilenstein in der noch jungen Geschichte von StreetScooter. Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit unserem Partner Chery den größten Markt für elektrische Nutzfahrzeuge zu erschließen, unsere Energie-, Logistik- und Flottenlösungen einzuführen sowie die Wertschöpfung zu lokalisieren“, sagte StreetScooter-CEO Jörg Sommer. „Mit Japan und China ist StreetScooter damit bereits in den beiden wichtigsten Volkswirtschaften Asiens präsent.“

Die Vereinbarung sieht einen schrittweisen Einstieg in den chinesischen Markt für elektrische Nutzfahrzeuge vor. Für 2021 ist die Serienproduktion mit Produktionskapazitäten von bis zu 100.000 Elektrofahrzeugen jährlich vorgesehen. Eine weitere Zielsetzung des beschlossenen Gemeinschaftsunternehmens ist der Aufbau eines Standorts für Forschung und Entwicklung in China mit den Schwerpunkten eLCV-Komponentenentwicklung, Technologie, Fahrzeugarchitektur und -design, autonome Logistik- und Energielösungen.

Der chinesische Markt für leichte Nutzfahrzeuge im Jahr 2025 wird auf 2,3 Millionen Fahrzeuge prognostiziert, wovon sich der eLCV-Anteil der Post zufolge auf über 900.000 beläuft. Durch dieses Wachstum werde China, gefolgt von Europa und den USA, zum weltweit größten Markt für elektrische Nutzfahrzeuge. Das größte Absatzpotenzial für die gemeinsam mit Chery produzierten E-Fahrzeuge sehe man in einer regional angepassten Version der StreetScooter-Transporter und -Services. Die Zielgruppe der Partner sind vorrangig Flottenbetreiber in den Bereichen „Last-Mile-Delivery“ und E-Commerce.

Newsletter

Via: Deutsche Post
Tags: China, Elektro-Transporter, KooperationUnternehmen: Chery, Deutsche Post, StreetScooter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Dethleffs stellt teilelektrisches Wohnmobil Globevan e.Hybrid vor

Online-Konfigurator freigeschaltet: Porsche Taycan startet ab 152.136 Euro

Auch interessant

Mercedes will neue Elektro-Plattform für Transporter weltweit ausrollen

Mercedes

BMW testet in Parsdorf Produktion von Festkörper-Batteriezellen

BMW-Solid-Power

E.ON Drive errichtet 4000+ Ladepunkte in Parkhäusern von Contipark

Ladestation-Parkhaus-Foto_EON

VW warnt vor ID.-Elektroauto-Grauimporten aus China

VW-ID6

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Vanwall stellt sportliches Kompakt-Elektroauto vor

    Vanwall-SCV-2023-4

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de