• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

StreetScooter expandiert mit Elektro-Transportern nach China

06.09.2019 in Autoindustrie

StreetScooter-China

Bild: Deutsche Post

Die Deutsche Post hat den Markteintritt mit der Tochter StreetScooter in China verkündet. Der E-Transporter-Hersteller und der chinesische Automobilhersteller Chery planen demnach eine lokale Produktion, Beschaffung und Entwicklung für ein leichtes elektrisches Nutzfahrzeug (eLCV) für den chinesischen Markt und möglicherweise auch andere Länder.

Chery hat in China einen Marktanteil von 20 Prozent bei Nutzfahrzeugen mit Elektroantrieb und will im Segment der leichten E-Nutzfahrzeuge und bei E-Mobilitätslösungen „für die letzte Meile“ expandieren. Ziel der Zusammenarbeit mit StreetScooter ist es, gemeinsam ein eLCV für ausgewählte Ländern zu entwickeln. Dazu gehören laut einer Mitteilung die lokale Fertigung und Beschaffung sowie der landesweite Vertrieb und Service.

„Der Einstieg in den chinesischen Markt ist ein bedeutender Meilenstein in der noch jungen Geschichte von StreetScooter. Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit unserem Partner Chery den größten Markt für elektrische Nutzfahrzeuge zu erschließen, unsere Energie-, Logistik- und Flottenlösungen einzuführen sowie die Wertschöpfung zu lokalisieren“, sagte StreetScooter-CEO Jörg Sommer. „Mit Japan und China ist StreetScooter damit bereits in den beiden wichtigsten Volkswirtschaften Asiens präsent.“

Die Vereinbarung sieht einen schrittweisen Einstieg in den chinesischen Markt für elektrische Nutzfahrzeuge vor. Für 2021 ist die Serienproduktion mit Produktionskapazitäten von bis zu 100.000 Elektrofahrzeugen jährlich vorgesehen. Eine weitere Zielsetzung des beschlossenen Gemeinschaftsunternehmens ist der Aufbau eines Standorts für Forschung und Entwicklung in China mit den Schwerpunkten eLCV-Komponentenentwicklung, Technologie, Fahrzeugarchitektur und -design, autonome Logistik- und Energielösungen.

Der chinesische Markt für leichte Nutzfahrzeuge im Jahr 2025 wird auf 2,3 Millionen Fahrzeuge prognostiziert, wovon sich der eLCV-Anteil der Post zufolge auf über 900.000 beläuft. Durch dieses Wachstum werde China, gefolgt von Europa und den USA, zum weltweit größten Markt für elektrische Nutzfahrzeuge. Das größte Absatzpotenzial für die gemeinsam mit Chery produzierten E-Fahrzeuge sehe man in einer regional angepassten Version der StreetScooter-Transporter und -Services. Die Zielgruppe der Partner sind vorrangig Flottenbetreiber in den Bereichen „Last-Mile-Delivery“ und E-Commerce.

Newsletter

Via: Deutsche Post
Tags: China, Elektro-Transporter, KooperationUnternehmen: Chery, Deutsche Post, StreetScooter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Dethleffs stellt teilelektrisches Wohnmobil Globevan e.Hybrid vor

Online-Konfigurator freigeschaltet: Porsche Taycan startet ab 152.136 Euro

Auch interessant

Renault will mit Plug Power Wasserstoff-Nutzfahrzeuge in den Massenmarkt bringen

Renault-Master-Wasserstoff

Opel Combo-e mit 275 Kilometer Reichweite kommt im Herbst 2021

Opel Combo-e-2021-1

VW stellt 2021 Multivan als Plug-in-Hybrid vor, Elektro-Minibus ID. BUZZ folgt 2022

VW-ID-Buzz

Citroën ë-Berlingo Kastenwagen kommt Ende 2021 mit 275 Kilometer Reichweite

Citroen-e-Berlingo-Kastenwagen-2021-1

    Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    BMW zeigt Elektro-Gran-Coupé i4 bei finalen Abstimmungsfahrten

    BMW-i4-Prototyp-2021-2

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben