• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Hyundai Motorsport enthüllt Elektroauto-Rennwagen Veloster N ETCR

10.09.2019 in Motorsport

Hyundai-Veloster-N-ETCR-IAA-2019-2

Bilder: Hyundai

Hyundai Motorsport hat bei der Automesse IAA in Frankfurt einen Elektroauto-Rennwagen präsentiert: den Veloster N ETCR. Der E-Bolide basiert auf der Serienversion des Verbrenner-Sportcoupé Veloster N und wurde speziell für die neue ETCR-Rennserie entwickelt, die 2020 erstmals starten wird.

„Heute haben wir einen besonderen Meilenstein in der Geschichte von Hyundai Motorsport erreicht. Wir sind stolz darauf, den Hyundai Veloster N ETCR vorzustellen, unseren ersten elektrischen Rennwagen“, so Thomas Schemera, Leiter Produktentwicklung der Hyundai Motor Group. Mit dem Veloster N ETCR beginne eine neue Ära für Hyundai Motorsport „mit spannungsgeladenem E-Motorsport als einer weiteren wichtigen Säule“, erklärte das Unternehmen in einer Mitteilung.

Hyundai-Veloster-N-ETCR-IAA-2019-3

Der Veloster N ETCR wurde in der Motorsportzentrale der Koreaner im unterfränkischen Alzenau entwickelt. Der neue Rennwagen fährt vollelektrisch und verfügt gemäß ETCR-Reglement über einen Mittelmotor mit Heckantrieb – beides Neuheiten für Hyundai Motorsport. Technische Details zum Veloster N ETCR wurden noch nicht verraten.

Hyundai-Veloster-N-ETCR-IAA-2019-1

Die Entwicklung des Veloster N ETCR begann laut Hyundai im November 2018, der erste Shakedown des Prototyps fand im August 2019 statt. Ab Ende September planen die Ingenieure von Hyundai Motorsport ein abschließendes intensives Testprogramm. Das Projekt soll nach Fertigstellung in die sportlichen Aktivitäten der Marke integriert werden.

Hyundai gehört zu den Vorreitern bei modernen E-Pkw. Bereits im Programm bei dem koreanischen Hersteller sind zwei reine Elektroautos sowie diverse teilelektrische Stromer. Die große Nachfrage nach der Batterie-Version des Kompakt-SUV Kona sowie der in drei elektrifizierten Ausführungen angebotenen kompakten Limousine Ioniq hat Hyundai eigenen Angaben nach überrascht – die Kunden müssen daher bis zu ein Jahr warten. 2020 soll sich die Lieferzeit deutlich verkürzen.

Newsletter

Via: Hyundai
Unternehmen: Hyundai
Antrieb: Elektroauto

ADAC-Präsident Markl: Das Elektroauto ist „kein Allheilmittel“

Byton zeigt Serienversion des M-Byte

Auch interessant

Neuer Range Rover Sport in zwei Plug-in-Hybridversionen bestellbar

Range-Rover-Sport-2022-4

Porsche erprobt mit 718 Cayman GT4 ePerformance Technik für E-Rennwagen

Porsche-Cayman-GT4-ePerformance-2022-3

RETTmobil: Mercedes-Benz und VW präsentieren E-Einsatzfahrzeuge

RettMobil-Mercedes-eSprinter

Flux Mobility stellt Elektro-Transporter vor

Flux-Mobility-1

    „Preisweite“: Dacia Spring bietet am meisten Reichweite fürs Geld

    Dacia-Spring

    Piëch GT soll sich in 5 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden lassen

    Piech-GT

    Mercedes EQS: Bisherige Basisversion fliegt aus dem Programm

    Mercedes-EQS-1

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de