• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hyundai „45“ gibt Ausblick auf Elektroauto-Design der Marke

11.09.2019 in Autonomes Fahren, In der Planung von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

  • Hyundai-45-Elektroauto
  • Hyundai-45-Elektroauto-Konzept1
  • Hyundai-45-Elektroauto-Konzept4
  • Hyundai-45-Elektroauto-Konzept3
  • Hyundai-45-Elektroauto-Konzept5
  • Hyundai-45-Elektroauto-Konzept7
  • Hyundai-45-Elektroauto-Konzept6
  • Hyundai-45-Elektroauto
  • Hyundai-45-Elektroauto-Konzept1
  • Hyundai-45-Elektroauto-Konzept4
  • Hyundai-45-Elektroauto-Konzept3
  • Hyundai-45-Elektroauto-Konzept5
  • Hyundai-45-Elektroauto-Konzept7
  • Hyundai-45-Elektroauto-Konzept6

Bilder: Hyundai

Neben seinem ersten batteriebetriebenen Rennwagen stellt Hyundai bei der diesjährigen Frankfurter Automesse IAA auch ein neues Elektroauto-Konzept aus: den „45“. Die Studie interpretiert die Hyundai-Ikone Pony Coupé Concept von 1974 neu und soll eine zukünftige Designrichtung von Stromern der Marke zeigen.

Der 45 kommt mit einer Karosserie im Monocoque-Stil daher. Im Fokus stehen laut den Entwicklern Aerodynamik- und Leichtbau-Ideen, die von den Flugzeugen der 1920er-Jahre inspiriert wurden. Der Name bezieht sich nicht nur auf das historische Vorbild: Die Karosserie des Elektro-Konzepts zeigt vorn und hinten sowie an Windschutz- und Heckscheibe 45-Grad-Winkel. So entstehe eine diamanten-ähnliche Silhouette, die ein Element künftiger Hyundai Elektrofahrzeuge erahnen lässt, heißt es.

Hyundai-45-Elektroauto-Konzept7

Der 45 ist Hyundai zufolge auf Entwicklungen vorbereitet, die bald in Serie gehen könnten. So sei etwa ein verstecktes Kamera-Überwachungssystem in die Karosserie integriert, das Raum für zukünftige Technologien und bei der Entwicklung autonomer Systeme lasse. Welche Größe die im komplett ebenen Boden untergebrachte Batterie hat, und welche Fahrleistungen Hyundai für ein E-Auto wie den 45 vorschweben, wird nicht verraten.

Mit dem Innenraum-Design seiner neuen Studie bereitet sich Hyundai auf autonomes Fahren vor. Das Designteam habe sich dabei auf die Entwicklung des Autos „hin zu einem Lebensraum“ konzentriert. Das minimalistische Interieur mit einer Kombination aus Holz, Textil und Leder sei vom Möbeldesign inspiriert und soll eine warme, entspannende Atmosphäre schaffen.

Den Passagieren bietet der 45 zwei Rücksitze im Loungesessel-Stil und zwei Vordersitze, die sich drehen lassen, so dass die Mitfahrer einander gegenübersitzen. Fahrer und Beifahrer können das Infotainmentsystem mit einem Projektionsstrahl bedienen. Diese Technologie ersetzt den einzelnen zentralen Touchscreen durch eine Reihe von Bildschirmen und direkt ins Armaturenbrett integrierte Funktionen.

Newsletter

Via: Hyundai
Tags: Design, Hyundai 45Unternehmen: Hyundai
Antrieb: Elektroauto

Neuer Daimler-Chef Källenius verspricht: „Die Zukunft von Mercedes wird elektrisch“

Allrad-Elektro-Transporter EVUM aCar soll Anfang 2020 in Serie gehen

Auch interessant

VW ID.3 soll 2026 das nächste Facelift erhalten

VW-ID.3

Subaru stellt überarbeiteten Solterra vor

Subaru-Solterra-2025-3

Genesis stellt X Gran Equator Concept vor

Genesis-X-Gran-Equator-Concept-2025-2

Citroën führt Sonderserie ë-Jumpy Type-H Pack mit Retro-Charme ein

Citroen-E-JUMPY-TYPE-H-PACK

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. simon meint

    11.09.2019 um 16:52

    Ein altes Auto als SUV herausbringen, da fahren die Rentner sicher darauf ab. Obwohl der Audi 80 war später auch Kult bei den jungen Leuten.

  2. Alex meint

    11.09.2019 um 12:41

    Warum nicht einfach mal Eier in der Hose zeigen und so ein Fahrzeug genau so auf den Markt bringen?
    Ich wetter er würde reißenden Absatz finden, den er sieht stylisch aus!

    Gefällt mir

    • Niklas meint

      11.09.2019 um 13:03

      Gesetzliche Forderungen (aller Zielmärkte), Erfordernisse der Produktion und Reparatur, Kosten.. das sind so Leitplanken, die zur „langweiligen“ Serienversion führen

  3. Priusfahrer meint

    11.09.2019 um 12:32

    Relativ hohe Bodengruppe, SUV-Stil und erhöhte Karosserie mit Kanten, die an
    vergangene Zeiten erinnern. Der cw-Wert wird wohl etwas höher liegen.

  4. MiguelS NL meint

    11.09.2019 um 12:10

    Wenn Concepts nu so kommen würden, insbesondere die Front ohne Grill, sieht gut aus.

  5. Niklas meint

    11.09.2019 um 12:09

    Was sind das denn für senkrechte Schlitze vorn und hinten? Das sieht aus, als könnte man das aufklappen und die Autos zusammenkoppeln wie ICE-Züge

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de