• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Bugatti-Chef will Elektroauto als zweite Baureihe

22.11.2019 in In der Planung von Thomas Langenbucher

Bugatti-Elektroauto

Bild: Bugatti (Symbolbild)

Bugatti denkt schon länger über eine unterhalb des Millionen teuren Supersportwagen Chiron angesiedelte neue Baureihe nach, bisher hat die Konzernmutter Volkswagen dafür aber kein grünes Licht gegeben. Laut Bugatti-Chef Stephan Winkelmann ist ein zweites Modell weiter im Gespräch, sein Favorit wäre ein viertüriges Elektroauto.

Winkelmann sagte der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass er gerne einen rein batteriebetriebenen Grand Tourer oder einen Crossover mit Platz für bis zu vier Personen anbieten würde. Als Preisspanne schweben ihm 500.000 bis eine Million Euro vor.

„Die Industrie wandelt sich grundlegend und wir müssen darüber sprechen, welche Möglichkeiten es gibt, Bugatti künftig als Marke weiterzuentwickeln“, so Winkelmann. Er räumte ein, dass es ein „harter Kampf“ sei, die finanziellen Mittel für das angestrebte Nischen-Elektroauto zu sichern.

Bugatti baut pro Jahr nur um die 100 Fahrzeuge, verdient damit laut Winkelmann derzeit aber „anständig Geld“. Bei den Verhandlungen um ein weiteres Modell stehe weniger der Image-Faktor eines Technologieträgers, wie es der Chiron ist, im Fokus, stattdessen gehe es um den geschäftlichen Aspekt, sagte Winkelmann. Die Produktion könnte sich durch das breitere Angebot um über 600 Fahrzeuge pro Jahr erhöhen.

Mit seinem aktuellen Modell hat Bugatti in diesem Jahr einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt: der Chiron durchbrach als erstes Fahrzeug mit Straßenzulassung mit 304,77 mph (490,48 km/h) die 300-mph-Marke. Neue Leistungs-Demonstrationen stehen bis auf weiteres nicht an – Winkelmann, bis 2016 Chef der Konzernschwester Lamborghini, will das Unternehmen nun darauf konzentrieren, sich stärker als Luxusmarke zu etablieren.

Wie es mit dem Portfolio von Bugatti und dem Unternehmen weitergeht, hängt von den weiteren Plänen von Volkswagen-Vorstandschef Herbert Diess ab. Premium- und Luxus-Marken des Konzerns wie Bugatti, Bentley und Lamborghini könnten in eine von Porsche geführte neue Geschäftseinheit überführt werden. Eine elektrische Zukunft von Bugatti würde angesichts der zunehmenden Elektrifizierung von Bentley, Lamborghini und Porsche durchaus zur Konzernstrategie passen.

Das erste Elektroauto von Bugatti wäre die von Winkelmann angestrebte zweite Baureihe nicht: Die Marke hat in diesem Jahr einen Ausblick auf den Baby II gegeben, dabei handelt es sich allerdings um ein Manufaktur-Produkt ohne Straßenzulassung.

Newsletter

Via: Bloomberg
Unternehmen: Bugatti
Antrieb: Elektroauto

Brand an „Supercharger“-Ladestation hatte wohl nichts mit Tesla-Technik zu tun

Renault-Manager bekräftigt: Günstig-Stromer K-ZE kommt nach Europa

Auch interessant

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Neuer Audi A4 soll Technologie der nächsten Generation und neues Design einführen

Audi-Concept-C

Dacia Hipster Concept: „Elektroauto von morgen“

Dacia-Hipster-Concept-2025-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de