• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
    • Verbrenner verkaufen
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über ecomento.de
    • Werben

Hyundai zeigt Designstudie Vision T Plug-in-Hybrid

29.11.2019 in In der Planung | 6 Kommentare

  • Hyundai-Vision-T-Plug-in-Hybrid-2019-2
  • Hyundai-Vision-T-Plug-in-Hybrid-2019-4
  • Hyundai-Vision-T-Plug-in-Hybrid-2019-5
  • Hyundai-Vision-T-Plug-in-Hybrid-2019-8
  • Hyundai-Vision-T-Plug-in-Hybrid-2019-7
  • Hyundai-Vision-T-Plug-in-Hybrid-2019-2
  • Hyundai-Vision-T-Plug-in-Hybrid-2019-4
  • Hyundai-Vision-T-Plug-in-Hybrid-2019-5
  • Hyundai-Vision-T-Plug-in-Hybrid-2019-8
  • Hyundai-Vision-T-Plug-in-Hybrid-2019-7

Bilder: Hyundai

Hyundai hat im November einen Ausblick auf einen möglichen weiteren Teilzeit-Stromer gegeben: den Vision T Plug-in Hybrid. Offiziell soll der Entwurf „das dynamischste SUV-Design an sich“ verkörpern und einen Ausblick auf die neue „Urban Adventurer“ SUV-Designausrichtung der Marke geben.

Der Hyundai Vision T steht mit 4,61 Meter Länge, einem Radstand von 2,804 Meter und kurzen Überhängen sowie einer langen Motorhaube auf der Straße. „Im Gegensatz zu aktuellen SUV-Entwürfen setzt der Hyundai Vision T auf geometrisch-scharfe Winkel und Kanten, um einen beeindruckenden Kontrast zwischen seiner schnittigen Silhouette und der maskulinen Linienführung in Keilform zu schaffen“, so die Designer.

Der Kühlergrill des Vision T besteht aus einzelnen, sogenannten parametrischen Luftklappen. Wenn das Fahrzeug steht, ist der Grill geschlossen und wirkt statisch. Sobald sich der Vision T in Bewegung setzt, bewegt sich jede einzelne Zelle des Grills in einem vorgeschriebenen Ablauf. Die Luftklappen dienen nicht nur als Designelement, sondern sollen durch aktive Anpassung des Winkels zur Kontrolle des Luftstroms bei höheren Geschwindigkeiten die Aerodynamik und den Kraftstoffverbrauch optimieren.

Der Lade-Anschluss des Vision T ist an der rechten hinteren Seite platziert, abgedeckt von einer Schiebeklappe. Wird das Auto mit einer Stromquelle verbunden, leuchtet der Schriftzug „Blue Drive“ auf und zeigt damit an, dass das System aktiv geladen wird. Den Ladezustand erkennt man an einem kreisförmigen Leuchtelement: Schließt sich der Kreis, ist die Batterie vollständig aufgeladen.

Konkrete Angaben zur Antriebstechnik des Vision T Plug-in Hybrid hat Hyundai bisher nicht gemacht. Sollte die Studie in Serie gehen, wäre sie das zweite Modell des südkoreanischen Herstellers mit Elektro-Verbrenner-Kombination und extern aufladbarer Batterie. Die Limousine Ioniq bietet Hyundai bereits seit 2017 auch als Plug-in-Hybrid an.

Newsletter

Via: Hyundai
Tags: Hyundai Vision TUnternehmen: Hyundai
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Jaguar pausiert Pläne für Retro-Elektroauto E-Type Zero

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Auch interessant

Nikola Motor und Iveco stellen Batterie-Lkw für Europa vor

Nikola-Tre-Iveco

Fisker Ocean soll Ende 2021 in Produktion gehen

Fisker_Ocean_Front

Internationales VW-Team „arbeitet hart“ an günstigem Elektroauto

VW

MINI plant Kleinwagen auf neuer Elektro-Plattform

MINI-Elektroauto

    Batterieforscher relativiert Wasserverbrauch für Lithium in Elektroauto-Akkus

    Batterieforscher relativiert Wasserverbrauch für Lithium in Elektroauto-Akkus

    Ökoenergie-Forscher: „Batterie-Elektroautos „eindeutig die beste Lösung für den Klimaschutz“

    Ökoenergie-Forscher: "Batterie-Elektroautos "eindeutig die beste Lösung für den Klimaschutz"

    Opel vergleicht Betriebskosten des Corsa mit Elektro-, Benzin- und Diesel-Antrieb

    Opel vergleicht Betriebskosten des Corsa mit Elektro-, Benzin- und Diesel-Antrieb

    Einsteiger-Elektroauto Renault K-ZE: Europa-Start als Dacia immer wahrscheinlicher

    Einsteiger-Elektroauto Renault K-ZE: Europa-Start als Dacia immer wahrscheinlicher

    Sono Motors will 50 Millionen Euro einsammeln, Produktion auf Ende 2021 verschoben

    Sono Motors will 50 Millionen Euro einsammeln, Produktion auf Ende 2021 verschoben

    KIT-Professor: „Wasserstoff ist im Massenmarkt Pkw ungeeignet“

    KIT-Professor: "Wasserstoff ist im Massenmarkt Pkw ungeeignet"

    E-Mobilitäts-Verband: Handel noch „in der alten PS-Hubraum-Welt“ verhaftet

    E-Mobilitäts-Verband: Handel noch "in der alten PS-Hubraum-Welt" verhaftet

    Ökoenergie-Forscher: „Batterie-Elektroautos „eindeutig die beste Lösung für den Klimaschutz“

    Ökoenergie-Forscher: "Batterie-Elektroautos "eindeutig die beste Lösung für den Klimaschutz"

Reader Interactions

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    30.11.2019 - 19:20

    Bitte nicht noch ein unnötiges SUV!
    Wenn schon ein kleines, handliches Elektro-City Fzg., das auch für nüchterne,
    sachliche Kunde|innen- Wünsche geeignet ist und mit dem man Einkaufen und
    zum Friseur in die Stadt fahren kann.
    (Mußte ich auch Wunsch meiner Freundin so schreiben.)
    Sie nörgelt sonst die ganze Zeit rum.
    😃

    Antworten
    • Felix meint

      30.11.2019 - 20:55

      Hoffentlich kommt der so, wie er hier vorgestellt wird. Tolles Design.

      Antworten
      • Schmitty meint

        01.12.2019 - 21:57

        Fand ich auch richtig genial 😀✌🏼

        Antworten
      • Topifun meint

        02.12.2019 - 23:46

        Ja tolles Desig, aber nicht als Plug-in Hybrid sondern nur als BEV.
        Verbrenner sind out.

        Antworten
    • Peter W meint

      01.12.2019 - 12:19

      Handliche kleine „City“-Fahrzeuge gibt es doch nun in ausreichender Auswahl. Was fehlt ist der Familienvan und ein ordentlicher Kombi.
      Also bitte nicht noch mehr Klein- und Kleinstfahrzeuge.

      Antworten
      • Wännä meint

        02.12.2019 - 00:51

        Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige
Anzeige Abracar

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2019 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben