• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Jaguar pausiert Pläne für Retro-Elektroauto E-Type Zero

29.11.2019 in Neues zu Modellen | 5 Kommentare

Jaguar–E-type-Zero-2

Bilder: Jaguar

Jaguar hat 2017 den Klassiker E-Type mit neuer Technik ausgestattet und zum Elektroauto umgerüstet. Ein Jahr später verkündeten die Briten, das Konzeptauto als E-Type Zero auf Basis restaurierter und elektrifizierter Fahrzeuge offiziell auf den Markt zu bringen. Das Projekt wurde nun vorerst eingefroren.

In einem Schreiben an Interessenten für den Kauf eines E-Type Zero oder die Umrüstung ihres bestehenden Fahrzeugs auf E-Antrieb gab die zuständige Sparte Jaguar Land Rover Classic Ende November bekannt: „Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir die schwierige Entscheidung getroffen haben, die Entwicklung des Serienfahrzeugs einstweilen zu pausieren.“

Jaguar–E-type-Zero-1

Der Grund für diesen Schritt wurde nicht genannt. Allerdings hieß es in dem Schreiben an potentielle Kunden, dass Jaguar weiter vorhabe, den E-Type Zero und die dafür vorgesehene Technik auf den Markt zu bringen. Wann es ungefähr soweit sein könnte, geht aus der Mitteilung nicht hervor.

Die ersten Auslieferungen von E-Type Zero waren für 2020 angekündigt. Die Technik sollte in vielen Bereichen von Jaguars erstem Serien-Elektroauto I-Pace stammen. Finale technische Daten für den elektrischen E-Type Zero wurden nicht verraten. Die 220 kW (299 PS) starke Studie soll in um die 5,5 Sekunden auf Tempo 100 und weiter bis 240 km/h beschleunigen. Als Reichweite mit der 40-kWh-Batterie nannte Jaguar 270 Kilometer gemäß NEFZ.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass der E-Type Zero vorerst nicht für Kunden realisiert wird, dürfte an den Problemen der Jaguar-Land-Rover-Gruppe mit der sinkende Nachfrage nach Dieselautos, Zollstreitigkeiten und der Brexit-Thematik liegen. Trotz der derzeitigen Herausforderungen will der seit über zehn Jahren zum indischen Tata-Konzern gehörende britische Autohersteller die Marken Jaguar und Land Rover in den nächsten Jahren umfassend elektrifizieren. Dazu werden nun offenbar Ressourcen von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Projekten wie dem Jaguar E-Type Zero abgezogen.

Newsletter

Via: Electrek
Tags: Jaguar E-Type Zero, UmrüstenUnternehmen: Jaguar
Antrieb: Elektroauto

Sono Motors will 50 Millionen Euro einsammeln, Produktion auf Ende 2021 verschoben

Hyundai zeigt Designstudie Vision T Plug-in-Hybrid

Auch interessant

Sono Motors stellt Produktionsdesign des Sion und „Solar Bus Kit“ vor

Sono-Motors-Sion-Seriendesign-2022-7

MINI macht Cooper SE für Menschen mit Behinderung fit

MINI-Cooper-SE-Umruestung-fuer-Behinderung-2022-6

Renault und Phoenix Mobility rüsten Verbrenner-Transporter zu E-Fahrzeugen um

Renault-Master-

E-Works Mobility will Transportern zu zweitem Leben als E-Fahrzeug verhelfen

E-Works-Heero-2022-7

    Bericht: Hyundai plant ab 2023 Elektro-Kleinwagen für unter 20.000 Euro

    hyundai-i10-0120-aqua-turquoise

    Knapp e-Mobility entwickelt Elektro-Lkw mit „Range Extender“

    Knapp_Kemrex_PM-Testfahrt-2

    Grafiken: Elektrifizierungsziele der Autobauer & geplante Zellproduktionskapazitäten in Europa

    VW-ID3-laden

    CATL baut neue Akku-Großfabrik in Ungarn, Mercedes erster Kunde

    Mercedes Batterie

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Tesla überholt Mercedes im Premium-SUV-Segment der Mittelklasse

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    30.11.2019 um 19:10

    Wenn schon, dann müßte man auch die Karosserie auf E-Mobilität adaptieren.
    Eine 6 bzw. 12 Zylinder-Karosserie ist nicht für Elektromotoren geeignet. Da stimmt
    dann das ganze Gefüge nicht mehr.
    Was sind das für Entscheidungsträger, die so etwas einem Klassiker aus
    vergangenen Zeiten antun wollen?

  2. Egon meier meint

    29.11.2019 um 22:44

    Vermutung:
    die haben sich beim Ipace schwer verhoben .. das Ding kommt nicht so an wie vermutet und ist technisch unbefriedigend.
    Der Nimbus des Jaguar E liegt noch einige Ebenen höher. Wenn sie den auch vermurksen ist die Marke Jaguar erheblich beschädigt.
    Und bei den kleinen Stückzahlen lässt sich eine Umrüstung selbst bei Rückgriff auf bestehende Konzepte nicht verwirklichen.
    Es geht – klar. . aber dann wird es eine unbefriedigende Lösung.

    Den Bulli oder Käfer umzurüsten ist dagegen eine leichte Übung. Von den Fahrzeugen erwartet niemand Spitzenleistung und -reichweite. Vom Jaguar sehrwohl.

  3. Peter W meint

    29.11.2019 um 18:26

    Was keinen Sinn ergibt muss man ja auch nicht machen.

  4. simon meint

    29.11.2019 um 14:14

    VW achafft es mit einer anderen Firma zusammen den Käfer und denn Bus (vorerst in Amerika umzurüsten.

  5. Hermann meint

    29.11.2019 um 13:12

    Einen Jaguar E-Type auf elektrisch umrüsten? Allein die Vorstellung es zu tun, puh

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de