• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Tesla liefert erste Elektroautos aus neuer China-„Gigafactory“ aus

30.12.2019 in Autoindustrie

Tesla-Model-3

Bild: Tesla (Symbolbild)

Tesla will im nächsten Jahr mit dem Bau seiner ersten Europa-Fabrik in der Nähe von Berlin beginnen, die Produktion soll schon 2021 starten. Dass der US-Hersteller einen derart ehrgeizigen Zeitplan mit Unterstützung der Regierung einhalten kann, zeigt das neue China-Werk des Unternehmens in Shanghai: Dort wurden weniger als ein Jahr nach Baubeginn nun die ersten Elektroautos ausgeliefert.

Bei einer Zeremonie am Montag nahmen Mitarbeiter von Tesla 15 lokal hergestellte Batterie-Autos vom Typ Model 3 entgegen. Das Grundstück für die Produktion in der dritten „Gigafactory“ der Marke war erst im Oktober 2018 übertragen worden, im Januar folgte dann die Grundsteinlegung. Anschließend zogen chinesische Arbeiter in Rekordzeit eine Fabrikanlage hoch. Die volle Größe dürfte allerdings erst in einigen Jahren erreicht werden – Tesla lässt seine Gigafactories modular wachsen, errichtet sie also in mehreren Abschnitten.

What a way to close out 2019, and this is only just the beginning.
Congratulations to the Shanghai team! https://t.co/N6U8qlTPWp

— Tesla (@Tesla) December 30, 2019

Bisher hat Tesla exklusiv in seinem Stammwerk im kalifornischen Fremont Elektroautos hergestellt, die anschließend zu den jeweiligen internationalen Märkten verschifft wurden. Batterien und Antriebstechnik entstehen zudem in der Gigafactory 1 im US-Bundesstaat Nevada. Die Gigafactory 3 in China ist die erste außerhalb des Heimatmarktes von Tesla. Auch dort werden künftig Elektroautos sowie die dazugehörigen Batterien gefertigt.

Durch die lokale Produktion kann Tesla seine Elektroautos ohne hohe Einfuhrzölle deutlich billiger in China anbieten. Hinzu kommen eine Verkaufsförderung und die Möglichkeit der schnelleren Übergabe an chinesische Kunden. Das Werk für den größten Stromer-Markt der Welt soll später eine Kapazität von jährlich 500.000 Fahrzeugen erreichen.

Ob auch die deutsche Tesla-Gigafactory so schnell wie die chinesische den Betrieb aufnehmen kann, bleibt abzuwarten. Der Baubeginn hängt vom Vorankommen des Genehmigungsverfahren ab. Der Kaufvertrag für das Grundstück steht bereits, unterschrieben werden soll er nach aktuellem Stand spätestens Anfang Januar. In Deutschland will Tesla zuerst das neue Mittelklasse-SUV Model Y herstellen, später soll dann auch das Model 3 vom Band laufen. Als Produktionskapazität sind wie in China 500.000 E-Autos pro Jahr angepeilt.

Newsletter

Via: Automobilwoche & Twitter | Tesla
Tags: China, ProduktionUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

NIO stellt Elektro-Crossover EC6 und neue 100-kWh-Batterie vor

Volkswagen Sachsen baut Ladeinfrastruktur an seinen Standorten „massiv aus“

Auch interessant

Mercedes-Benz richtet Standort Stuttgart-Untertürkheim auf „Electric First“ aus

Mercedes-Untertuerkheim-1

VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

VW-ID4-Produktion-Zwickau

Rivian soll Europa-Fabrik und Börsengang planen

Rivian-R1S

Berliner Tesla-Fabrik soll eine „massive Verspätung“ drohen

Tesla-Gigafactory-Berlin

    Porsche stellt zweites Elektroauto Taycan Cross Turismo vor

    Porsche-Taycan-Cross-Turismo-2021-1

    Mercedes zeigt elektrische Luxuslimousine EQS mit weniger Tarnung

    Mercedes-EQS-wenig-Tarnung

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    Q5 e-tron könnte Audis erstes Elektroauto auf PPE-Plattform werden

    Audi-Q4-e-tron-Teaser

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leotronik meint

    31.12.2019 um 05:03

    In China gibt es nun Tesla 3 made in USA und made in PRC zu kaufen. Es wäre schön wenn irgendwann ein Vergleichstest erscheinen würde. Die Lieferungen aus den USA dürften demnächst gestoppt werden weil die durch Zoll und Transportkosten teuerer sein müssten. Manche Teile wurden sogar aus China in die USA exportiert und kehrten als TM3 zurück nach China. Dieses hin und her ist damit vorbei. Besser fürs Klima.

  2. Ludwig Kastor meint

    31.12.2019 um 00:47

    Eine Frage zu den neuen Werk.
    Werden dort die Teile auch gepresst?
    Wurde in der Zeit auch ein Presswerk errichtet oder „nur“ der Karosseriebau zum zusammenschweißen der Karosse? Und Montagelinie?

    Habe gehört, dass der Automatisierungsgrad nicht mehr so hoch sein soll.
    Mehr „Handarbeit“, weiß jemand darüber mehr?

  3. Klaus Schürmann meint

    30.12.2019 um 13:54

    Stand : 13:50 fünf Statements zu Tesla China und alle fünf Kommentare ham nix mit Tesla zu tun ! Hoch lebe die deutsche Grammatik ! Ich möchte hoffen, dass es Elon gelingen möge, die Pläne in D ebenso schnell zu verwirklichen, wie es in China gelungen ist ! Guten Rutsch an ALLE ! Auch die Fehlertipper !

    • Heureka meint

      30.12.2019 um 16:31

      Das ist vielleicht eine Folge des Zuckerschocks nach dem Genuss von zuviel Weihnachtsgebäck. Oder doch ADHS? ;-)

      Auch von mir an die gesamte Gemeinde die besten Wünsche für 2020. Guten Rutsch.

  4. Dirk meint

    30.12.2019 um 13:22

    Und der Berliner Flughafen ist immer noch nicht fertig! :-)

  5. Peter W meint

    30.12.2019 um 12:22

    Noch was:
    Der Baubeginn hängt vom Vorankommen des Genehmigungsverfahren ab.

    Nominativ das Verfahren die Verfahren
    Genitiv des Verfahrens der Verfahren
    Dativ dem Verfahren den Verfahren
    Akkusativ das Verfahren die Verfahren

    • Stocki meint

      30.12.2019 um 13:13

      Entspann dich, ist gut für den Blutdruck ;-)

      • Peter W meint

        30.12.2019 um 14:46

        Stocki, wenn sich hier Kommentatoren vertippen, oder die Schriftsprache nicht beherrschen, ist das ok. Von einem redaktionell geführten Medium erwarte ich mehr.
        Sprache ist Kultur!

  6. Peter W meint

    30.12.2019 um 12:17

    Leider lässt die Rechtschreibung und Grammatik in Eurem Blog immer wieder zu wünschen übrig.
    … Hinzu kommen einen Verkaufsförderung und …

    • ecomento.de meint

      30.12.2019 um 13:21

      Danke für den Hinweis – aktualisiert!

      VG | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben