Nach der Jahresbilanz der Neuzulassungen für 2019 hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nun auch die Zahlen für den Dezember veröffentlicht: Im letzten Monat des vergangenen Jahres wurden in Deutschland 283.380 Personenkraftwagen neu zugelassen, 19,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. 59,6 Prozent der Neuwagen waren mit einem Benzinmotor ausgestattet (168.768/+21,2 %), 29,8 Prozent waren Dieselfahrzeuge (84.422/+1,9 %).
Elektrisch betriebene Pkw (5748/2,0 %) wiesen ein Plus von 49,8 Prozent auf. Fahrzeuge mit Hybridantrieb (23.575/8,3 %) legten um 130,8 Prozent zu, darunter Plug-in-Hybride (5580/2,0 %) um 197,6 Prozent.
Der durchschnittliche CO2-Ausstoß betrug im Dezember 155,9 g/km. (Seit 2019 gibt das KBA nur noch die nach dem neuen Fahrzyklus WLTP ermittelten CO2-Werte an, die direkte Vergleichbarkeit zu den Vorjahren ist daher nicht mehr gegeben.)
Der Statistiker meint
@Redaktion: Bei den Angaben der BEV und PHEV ist alles klar. Bei den HEV Angaben dachte ich mir es werden nur HEVs angegeben. Die Zahlen dürften jedoch eine Summe aus PHEV und HEV sein!? Und zwar nicht nur die von 2019, sondern auch historische Daten…
Ist das wirklich so gewollt?
Der Statistiker meint
Betrifft die zweite Grafik – Jahresangaben.
Redaktion meint
Wir trennen die drei E-Antriebe jeweils. Die untere Grafik soll neben dem Wachstum über die Jahre auch das Verhältnis zu den anderen Antriebsarten zeigen, daher haben wir uns für die gestapelte Darstellung entschieden.
VG | ecomento.de
hu.ms meint
Interessante entwicklung:
Im gesamtjahr 2019 waren BEV 1,8% und plug-in 1,3%
Im dez. 2019 BEV 2,0% und plug-in 2,0 %
Plug-Ins holen also auf und werden vermutlich überholen.
Gefällt mir nicht – ist aber so.
Daniel meint
Ist doch einfach. Der deutsche Neuwagenmarkt besteht zu über 70% aus Geschäftswagen. Die Käufer müssen beim PHEV nur 0,5% versteuern. Die deutschen Hersteller bieten dies vermehrt an, also werden sie gekauft. Das Kabel bleibt originalverpackt im Kofferraum. Verbrauch, Wartung, Ersatzteile spielen ja keine Rolle, da man die nicht selbst bezahlen muss.
Frakrei meint
Da kennt sich aber jemand aus mit dem Deutschen Verbrauchsverhalten.
Respekt.
Gunnar meint
Im Bekanntenkreis hab ich zwei von diesen „Typen“ die das PHEV-Dienstwagen-Subventionsangebot dankend annehmen. Beide haben auf Arbeit und zu Hause keine Lademöglichkeit.
elbflorenz meint
Ja. Er kennt sich aus. Weil genau das – zumindest bei Geschäftswagen – die Realität ist. Privatkunden verhalten sich anders und nutzen den Plugin wirklich so, wie es angedacht war. Nur auch da hat er Recht: oberhalb des C-Segment (Golf-Klasse) ist der Anteil an gewerblichen Zulassungen bei mehr als 2/3 der Gesamtneuzulassungen. VW Passat z.B. ca 90%.
Hermann meint
Nachdem ich diesen Artikel gelesen haben, alle Daumen hoch!
Die Menschen in Deutschland lassen sich nicht für dumm verkaufen.
Wer weniger co2 produzierten möchte, fährt weiter seine alte Möhre oder er kauft einen Hybriden.
Stocki meint
Doch ich lasse mich für dumm verkaufen. Ich fahre weder weiter meine alte Möhre, noch einen Hybriden.
Stocki meint
Ich bin sogar noch dümmer, ich fahre demnächst Tesla.
Gunnar meint
„fährt weiter seine alte Möhre“
Bis vor kurzem hätte ich dem noch zugestimmt, aber mittlerweile ist es eher besser für den CO2-Fußabdruck, so schnell wie möglich auf eine CO2-arme Mobilität umzusteigen. Klar wird dann erstmal durch die Anschaffung eines BEVs mehr CO2 ausgestoßen, was sich dann allerdings relativiert durch die zunehmende KM-Laufleistung und dann ins Positive umschlägt. Wer weiter seine alte Möhre fährt, verschiebt diesen Punkt nur in die Zukunft.
Ebi meint
Ich lasse mich auch für dumm verkaufen und freue mich schon, in wenigen Wochen ist es soweit: M3 SR+
Gerry meint
Hi Hermann, wieviel bringen denn Hybride für die CO2 Reduzierung?
Lass Dich nicht für dumm verkaufen !!!
Hermann meint
wenn BEV exponentiell wächst, wie umschreibt man das Wachstum der Hybriden und plug in Hybriden. Ist das schon warp? Beam me up ;)
Stocki meint
Die Wachstumsraten der BEV lässt sich mit einer Sigmoid Kurve beschreiben. Die der PHEV mit einer Gausschen Glockenkurve. Kannst du selbst mal auf Millimeterpapier versuchen nachzuvollziehen, oder googeln, es gibt Leute die das schon gemacht haben. Ist interessant.
Hermann meint
Stocki,
Glockenkurve:)
Ich sprach von Wachstum
Stocki meint
Vergiss es, ich werde das ganz sicher nicht mit dir ausdiskutieren, und vor allem auch nicht hier. Kannst gerne PHEV fahren, ich fahre in ein paar Wochen Tesla. Alle die sich nicht von einem Verbrenner lösen können oder wollen wünsche ich viel Spaß mit ihren Hybriden, ich brauche es jedenfalls nicht.
Und ich wünsche mir, daß wir beide glücklich werden.
Gunnar meint
Schließt sich ja nicht aus, Hermann. Bis zur Mitte der Glocke ist es ja ein Wachstum. Das PHEV-Wachstum geht ja gerade erst los, wird noch ein weilchen anhalten und wird dann hoffentlich ins negative umgekehrt, wenn die BEVs von Jahr zu Jahr massentauglicher werden.
@Stocki:
Bitte etwas gelassener reagieren. Die aktuellen BEVs sind noch lange nicht so massentauglich, dass wir schon in ein/zwei Jahren komplett umstellen können. Und es gibt nunmal eine sehr sehr große Mehrheit an Leuten, die beschäftigen sich Null Komma Null mit BEVs, gehen ins Autohaus und kaufen das, was gerade da ist.
Roland meint
Entfernt, da themenfern. Die Redaktion.
Roland meint
Es ist Ihr blog und ich werde Ihre Entscheidung nicht kritisieren.
Die Zulassungen D in Abhängigkeit von zwei anderen Märkten in Europa in einem Kausalzusammenhang darzustellen – gut, dann ist es halt gelöscht.
Stocki meint
Ich hatte heute morgen noch das Glück es lesen zu dürfen. Ich fands gut und es ist mir ein Rätsel, warum die Redaktion so Entschieden hat.
Schade.
slefas meint
Ich habe es nicht gelesen, weiss aber, das der User@ Roland extrem tendeziell und undifferenziert schreibt.
Man könnte auch von einem sektenähnlichen Verhalten sprechen, wenn es um Zuwendung zur Emobilität sprechen.
Von daher hat die Redaktion wohl richtig entschieden, ich vertraue da einfach mal auf die bisherigen Erfahrungen mit dem User.
Gunnar meint
Was hat er denn geschrieben? Kannst du es mit eigenen Worten wiedergeben?
hofi meint
hab es auch gelesen, Tesla ist toll und der Absatz in NL war und in GB wird er toll… also wie immer und hatte nix mit den KBA Zahlen in DE zu tun. Da kann ich Ecomento verstehen. ;-)
Gerry meint
Tesla ist ja auch toll :-)
Und im Dez. mit Model 3 auf Platz 1 der Zulassungsliste, insofern passt es zum Thema…