• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

LeasePlan Deutschland: Neue Dienstwagen nur noch mit Stecker

29.01.2020 in Fuhrpark von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Leaseplan-Elektroauto-Fuhrpark

Bild: LeasePlan

Der niederländische Leasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieter LeasePlan Corporation ist seit 2017 Gründungspartner der „EV100“-Initiative und hat den Umstieg auf Elektrofahrzeuge für den eigenen Firmenfuhrpark und die Kundenflotte angekündigt. LeasePlan Deutschland erklärte nun, kein Auto mehr ohne Stecker in seinen Fuhrpark aufzunehmen.

EV100 fördert den Einsatz von Elektrofahrzeugen in Unternehmen. Mit ihrem Beitritt verpflichten sich Mitglieder, herkömmliche Antriebe in den Firmenfuhrparks bis zum Jahr 2030 durch Stromer auszutauschen. LeasePlan-Deutschland-Geschäftsführer Roland Meyer: „EV100 bedeutet 100 Prozent elektrisch. Wir setzen alles daran, dieses Versprechen einzulösen. Außerdem wollen wir nicht nur über die Vor- und Nachteile der Umstellung auf Elektro reden, sondern sie selbst umfassend ‚erfahren‘.“

Viele Fahrzeuge der hiesigen Flotte seien schon elektrisch oder hybrid, so LeasePlan – in den kommenden zwei Jahren stelle man noch den Rest um. „Dafür haben wir ausreichend Ladesäulen in unserer Tiefgarage installiert, unsere Car Policy angepasst und bieten unseren Fahrern zusätzliche Anreize, schon deutlich früher umzusteigen als vorgesehen“, sagte Meyer.

Von den etwa 120 Dienstwagen-Berechtigten bei LeasePlan Deutschland fahren nach Angaben des Unternehmens 25 Mitarbeiter reine Elektroautos oder Plug-in-Hybride. Über 30 weitere Fahrzeuge seien bestellt, fast 50 Prozent des Versprechens in dem Düsseldorfer Unternehmen damit bereits umgesetzt. Alle sechs Direktoren von LeasePlan seien seit über zwei Monaten vollelektrisch unterwegs. Gleiches gelte für die ersten Vertriebsmitarbeiter, die Kunden bei der Zusammenstellung von Fuhrparks beraten. „Jede Erfahrung, die wir sammeln und aus der wir lernen, kommt unseren Kunden zugute“, betonte Meyer.

Keine Bestellung eines Dienstwagens ohne Stecker bei LeasePlan gehe einher mit einer deutlichen Reduzierung der CO2-Grenze bei Beibehaltung einer Bonus-/Malus-Regel von 1,00 Euro pro Gramm Unter- oder Überschreitung dieser CO2-Grenze. Des Weiteren unterstütze das Unternehmen dienstwagenberechtigte Mitarbeiter mit einem Zuschuss, wenn sie schnell auf rein elektrische Fahrzeuge umsteigen wollen. Für Testzwecke habe man außerdem einen Tesla als Poolfahrzeug zugelassen, den Fahrer über eine App buchen und testen können.

Newsletter

Via: LeasePlan
Tags: Förderung, NachhaltigkeitUnternehmen: Leaseplan
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Tesla meldet erneut Quartalsgewinn, Model Y kommt noch in Q1 2020 mit mehr Reichweite

Peugeot: Marktstart für neue Plug-in-Hybride und Elektro-SUV

Auch interessant

Studie des UBA: Sinkende Zuversicht beim Schutz von Umwelt und Klima

VW-ID.3

LichtBlick-Studie: Deutschlands Eigenheime setzen weiter auf grüne Technologien

Tesla_SolarPanels_90

Lockerung der CO₂-Auto-Ziele: Kritik von Umweltverbänden an EU-Entscheidung

BMW-X7

EU-Parlament stimmt für Lockerung der CO₂-Vorgaben, „Verbrenner-Aus“ bleibt

Mercedes

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jörg meint

    04.02.2020 um 02:00

    Hybride? 100% elektrisch? Das passt nicht zusammen.

  2. Daniel S meint

    29.01.2020 um 17:57

    Hybride sind keine Elektrofahrzeuge.

  3. Maik Müller meint

    29.01.2020 um 13:51

    Was ein Unfug.
    Für Langstrecke nimmt man seit 8 Jahren einen Tesla FERTIG.
    Dafür muss man nichts mehr Testen und Probieren.

    • Peter W meint

      29.01.2020 um 18:08

      Doch, es gibt Leute die man überzeugen muss, und das kann man nur, wenn man ihnen die Möglichkeit gibt das selbst zu erfahren – im warsten Sinne des Wortes.
      Von oben herab etwas zu bestimmen und vorzuschreiben ist der falsche Weg.

    • Dieselfahrer meint

      29.01.2020 um 18:56

      Mit so einer Einstellung kann man jede Veränderungsstrategie zum Scheitern bringen.

    • eBiker meint

      30.01.2020 um 08:18

      Was für ein Unfug. Vor 8 Jahren gab es noch nicht einen SUC, das Ladenetz war nahezu nicht vorhanden und das Model S hatte 2012 gerade mal 40 oder 60 kWh Akku. Und sonderlich verfügbar waren die Teslas 2012 in Europa auch nicht, da die ersten ja erst Mitte 2012 ausgeliefert wurden.

    • Marcel Rehren meint

      30.01.2020 um 08:33

      Unfug wäre, blind bei einem US-Hersteller zu kaufen, der die erwirtschafteten Gelder in die USA transferiert !

      • Daniel S meint

        30.01.2020 um 11:17

        Mercedes Benz hat beschlossen die Arbeitsplätze von Smart nach China zu transferieren.
        Tesla baut Giga Berlin.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de