• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Aiways U5 startet erst im August in Europa, Ausblick auf neues Modell U6ion

10.03.2020 in In der Planung, Neues zu Modellen

  • Aiways-U5-2020-6
    Aiways U5
  • Aiways-U5-2020-1
  • Aiways-U5-2020-2
  • Aiways-U5-2020-4
  • Aiways-U5-2020-7
  • Aiways-U5-2020-3
  • Aiways-U6ion-2020-1
    Aiways U6ion
  • Aiways-U6ion-2020-4
  • Aiways-U6ion-2020-3
  • Aiways-U6ion-2020-2
  • Aiways-U6ion-2020-5
  • Aiways-U5-2020-6
  • Aiways-U5-2020-1
  • Aiways-U5-2020-2
  • Aiways-U5-2020-4
  • Aiways-U5-2020-7
  • Aiways-U5-2020-3
  • Aiways-U6ion-2020-1
  • Aiways-U6ion-2020-4
  • Aiways-U6ion-2020-3
  • Aiways-U6ion-2020-2
  • Aiways-U6ion-2020-5

Bilder: Aiways

Aiways will das erste in China gegründete Elektroauto-Unternehmen sein, das seine Modelle auch in Europa in großem Umfang absetzt. Der Start mit dem SUV U5 wird nun verschoben. Schuld ist der Coronavirus, der die Produktion der europäischen Version des Erstlingswerks von Aiways verzögert.

Das Startup konzentriere sich vorerst darauf, die Verbreitung des Coronavirus zu bekämpfen und die anliegenden Kommunen an seinem Stammsitz in China zu unterstützen. Aufgrund der unerwarteten Notsituation werde der für Europa vorgesehene U5 des Modelljahres 2021 erst ab Juli hergestellt. Das gab Aiways Anfang März in einer Mitteilung bekannt. Die Auslieferung des U5 in Europa soll im August beginnen.

Aiways setzt bei Vertrieb und Service international auf Partnerschaften. Hierzulande arbeiten die Chinesen mit Euronics zusammen. Die Händler der deutschen Einkaufsgenossenschaft für Elektrogeräte bieten auf einer Ausstellungsfläche mit geschultem Personal Beratung an. Interessenten sollen mit dem U5 zudem direkt vor den Euronics-Geschäften Probefahrten starten können.

Aiways hat für den U5 in Deutschland einen Preis von unter 40.000 Euro angekündigt. Das Batterie-SUV leistet 140 KW (190 PS) und soll mit seiner 63-kWh-Batterie über 400 Kilometer gemäß WLTP-Standard schaffen. Offizielle Angaben zur Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit gibt es noch nicht.

Aiways-U6ion-2020-1
Aiways U6ion

Wie es nach dem U5 weitergehen könnte, hat Aiways kürzlich mit dem Konzeptauto U6ion gezeigt. Das sportliche Crossover-Coupé basiert auf derselben Plattform wie der U5 und soll insbesondere junge und aktive Autokäufer ansprechen. Technische Details zum U6ion wurden bisher nicht verraten, die Leistungs- und Reichweiten-Werte dürften aber gleichauf mit oder über denen des U5 liegen.

Offen ist auch, wann und zu welchem Preis der U6ion in China sowie später in Europa starten soll. Vor allem im Innenraum hat das Fahrzeug noch deutlichen Konzept-Charakter – etwa durch das quadratische, oben offene Lenkrad oder den großen Hebel der Mittelkonsole zum Wählen der Fahrstufen. Ob es die diversen auffälligen Anbauteile wie Front- und Heckspoiler sowie Seitenschweller tatsächlich in die Serie schaffen, bleibt ebenfalls abzuwarten.

Newsletter

Via: Aiways
Tags: Aiways U5, Aiways U5 Ion, Aiways U6 ionUnternehmen: Aiways
Antrieb: Elektroauto

BMW-Vertriebsvorstand: „CO2-Strafen zu zahlen, ist für uns keine Option.“

Porsche wartet für Elektrifizierung von Boxster und Cayman auf Batterie-Fortschritte

Auch interessant

Aiways startet Verkauf von Elektro-SUV U5 in Deutschland

Aiways-U5-2020-1

Aiways startet Vorverkauf für Elektro-SUV U5

Aiways-U5-2020-4

China-Stromer Aiways U5 kostet abzüglich Umweltbonus unter 30.000 Euro

Aiways-U5

Aiways verschifft erste 500 Elektroautos nach Europa

Aiways-U5

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4

    Sono Motors zählt über 13.000 Reservierungen für den Sion

    Sono-Motors-Sion

    Lkw-Hersteller fordern EU-Vorgaben für Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen

    Lkw-Ladestationen

    Neuer Hyundai-Van Staria soll auch in E-Ausführungen kommen

    Hyundai-Staria-2021-15

    Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Politiker weisen Kritik von Tesla an der deutschen Bürokratie zurück

    Tesla-Model-Y-blau-2

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4

    Kartellamt weitet Untersuchung der öffentlichen Ladeinfrastruktur aus

    BMW-ChargeNow

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    11.03.2020 um 00:58

    Was für einen rießigen Frunk er bei dieser Haube wohl haben wird ;-).

    Aber der cw Wert ist wohl eher hoch…

  2. StromSchleuder meint

    10.03.2020 um 14:44

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  3. Petzi meint

    10.03.2020 um 11:41

    Ob das wohl aufgeht, wenn alle vom selben SUV-Kuchen etwas ab haben wollen.

  4. OpaTesla meint

    10.03.2020 um 11:26

    Wurscht, ob ein paar Monate früher oder später.
    Hauptsache er kommt.
    Die Tests mit dem U5 waren allesamt mehr als vielversprechend und voll des Lobes für den Preis. Bis jetzt bekommt man für den Preis gerade so mal ein Fahrzeug, dass platz mäßig 1-2 Klassen darunter liegt.
    Auch wenn ich kein Freund von SUVs bin, als preiswerter Ersatz für einen 2er PlugIn finde ich ihn top. Und der 100.000km KD-Intervall ist ein spitzen Verkaufsargument.

    • Noticed meint

      10.03.2020 um 16:43

      Viel Spaß wenn mal ein Ersatzteil benötigt wird.

      • Name ist egal meint

        10.03.2020 um 21:23

        So wie bei Tesal?

      • Ebikethoemmel meint

        11.03.2020 um 00:07

        Sie meinen Ölfilter und Wasserpumpe?

        • Rico meint

          11.03.2020 um 06:50

          Soll ja hin und wieder auch mal Unfälle geben wo man reparieren muss. ;) Die Praxis wird zeigen wie lange man auf Ersatzteile warten muss.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben