• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Castrol und Vattenfall vertreiben künftig Ladeinfrastruktur

12.03.2020 in Aufladen & Tanken

Vattenfall-Castrol

Bild: Vattenfall

Castrol, die britische Marke für Schmierstoffe und Tochter des Ölmultis BP, kooperiert mit Vattenfall beim Aufbau von Elektroauto-Ladeinfrastruktur. Zusammen mit dem schwedischen Energieunternehmen bietet Castrol für Vertragshändler in Deutschland ein Komplettpaket zur Ausstattung mit Ladesäulen und dem dazugehörigen Lademanagement.

Vattenfall kümmert sich bei der Kooperation um die Errichtung der Strom-Tankstellen und die Abrechnung. Die Ladestationen werden mit regenerativ erzeugtem Strom betrieben, betonen die Partner. Castrol wirbt zudem damit, den in Deutschland mit Schmierstoffen belieferten Autohändlern zusammen mit Vattenfall attraktive Konditionen bieten zu können. Anfang des Jahres habe man die ersten zwei Ladesäulen in Hamburg bei einem BMW-Händler realisiert.

„Neben unseren E-Fluiden für Hybrid- und Elektrofahrzeuge können wir unseren Vertragspartnern nun auch eine Komplettlösung für die Elektrifizierung Ihrer Betriebe anbieten“, so Michael Hansen von Castrol Deutschland. „Mit rund 15.000 Ladepunkten in ganz Europa gehört Vattenfall zu den Marktführern im Energiesektor. Vattenfall kann Autohäuser auch mit Photovoltaik-Anlagen und eigenem Ökostrom versorgen. Damit haben wir einen kompetenten Komplettanbieter an unserer Seite.“

Die Partnerschaft mit Castrol verschaffe den Schweden Zugang zu einem großen Netzwerk, sagte Fermin Bustamante von Vattenfall. Die von dem Energieunternehmen aufgebauten Ladestationen sollen später mit den Tank- und Ladekarten der BP-Tochter Aral zugänglich sein. Aral baut an seinen Tankstellen in Deutschland auch eigene Ladeinfrastruktur auf, der Fokus lag dabei zuletzt auf Schnellladestationen an dafür geeigneten Standorten.

Newsletter

Via: Castrol
Tags: Kooperation, LadestationenUnternehmen: BP, Castrol, Vattenfall
Antrieb: Elektroauto

SAP will ein Drittel Elektroauto-Anteil im Fuhrpark bis 2025

Forscher arbeiten an „intelligenten Mehrfachsteckdosen“ für Elektroautos

Auch interessant

Bericht: Audi und Porsche planen eigenes Elektroauto-Ladenetz

Porsche-Taycan-laedt

Renault will mit Plug Power Wasserstoff-Nutzfahrzeuge in den Massenmarkt bringen

Renault-Master-Wasserstoff

Renault bietet ZOE mit 10.000 Euro Elektrobonus und kostenloser Wallbox an

Renault-ZOE-laedt

Energiebranche hält an Forderung nach Spitzenglättung fest

Polestar-2-Ladeanschluss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

    Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

    Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

    Alpine-Logo

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben