• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla bereitet Fundamentbau für Berliner „Gigafactory“ vor

31.03.2020 in Autoindustrie, Neue Modelle | 22 Kommentare

Tesla-Model-Y-Sunset-White

Bild: Tesla (Symbolbild)

Tesla hat wegen der Coronavirus-Pandemie den Betrieb einzelner Fabriken heruntergefahren, im US-Bundesstaat Nevada sowie in China werden derzeit aber noch Batterien und Antriebstechnik beziehungsweise Elektroautos gefertigt. Auch der Bau der neuen Europa-„Gigafactory“ des Unternehmens in der Brandenburger Gemeinde Grünheide nahe Berlin wird weiter vorangetrieben.

Der Wald auf dem Gelände für die neue Produktionsstätte wurde bereits gerodet. Eine Flotte von Baggern, Raupen, Walzen und Schleppern habe die Fläche mittlerweile zudem fast vollständig planiert, berichte die Berliner B.Z.. Bis Ende der Woche solle alles für die ersten Baumaßnahmen vorbereitet sein.

Die Produktion in der Berliner Gigafactory soll schon im nächsten Jahr beginnen. Es stehen aber noch abschließende Genehmigungen aus, die Rodung erfolgte mit einer vorzeitigen Zulassung. Nach Informationen der B.Z. will Brandenburgs Landesumweltamt trotz zahlreicher Einwendungen jetzt auch den Fundamentbau vorab erlauben. Möglich mache dies die positive Prognose für die abschließende Genehmigung des Elektroauto-Werks.

Tesla handelt in Brandenburg mit Risiko: Scheitert das Projekt noch, muss das Unternehmen auf eigenen Kosten für einen Rückbau sorgen. Die endgültige Entscheidung über die Gigafactory verzögert sich laut Teslamag.de unter anderem dadurch, dass ein für Mitte März vorgesehener öffentlicher Erörterungstermin dafür wegen der Corona-Gefahren nicht stattgefunden hat.

Dass Deutschland Teslas erste Europa-Fabrik bekommt, hatte Firmenchef Elon Musk letzten November persönlich vor Ort in Berlin bekanntgegeben. Es wurde erwartet, dass er auch zum Spatenstich hierher kommt – die Coronavirus-Krise verhindere das aber, schreibt die B.Z.. Auch kein deutscher Politiker werde dem nach aktuellem Stand für Mitte April anvisierten symbolischen Akt beiwohnen.

Das für die insgesamt vierte Gigafactory nach Deutschland versandte US-Team hat Tesla im März wegen dem Coronavirus nach Hause geholt. Dass das Projekt dennoch gut vorankommt, zeigen Videoaufnahmen von Ende März – das zu sehende Gelände war vor kurzem noch voll mit Bäumen:

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: B.Z. & Teslamag.de
Tags: ProduktionUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Umweltbundesamt-Präsident: Coronavirus- und Klimakrise zusammen bekämpfen

Bericht: Auch Maingau verlässt Ionity-Netz, Tarifmodell bleibt bestehen

Auch interessant

VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

Fisker will Ocean-Produktion 2023 auf 300 Exemplare pro Tag ausbauen

Fisker-Ocean

Volkswagen will Vorzeige-Elektroauto Trinity laut Bericht in Zwickau bauen

VW-Trinity-Ausblick-2022

Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    Elektro-Highway in Hessen um 7 Kilometer verlängert

    Teststrecke_eHighway_Hessen_ELISA

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    31.03.2020 um 14:58

    Ist schön zu sehen dass es zügig voran geht. Ich war echt skeptisch und bin bisher positiv überrascht.

    Aber noch läuft die Produktion nicht und es kann noch viel schief gehen.

    Bis jetzt, so mein Eindruck, kann Deutschland mit China mithalten, das finde ich gut.

    • Andreas_Nün meint

      31.03.2020 um 15:33

      „Bis jetzt, so mein Eindruck, kann Deutschland mit China mithalten, das finde ich gut.“

      Weil Tesla ohne finale Genehmigung baut. Ein Risiko, welches viel Unternehmen nicht eingehen würden.

      • Gunnar meint

        31.03.2020 um 15:51

        Sie wissen halt, das in der aktuellen BEV-Hochramp-Situation Zeit bares Geld ist.
        Wer früh anbietet, ist quasi konkurrenzlos. Wer spät anbietet, muss kämpfen, die schon aufgeteilten Marktanteile zu gewinnen.

      • Jörg2 meint

        31.03.2020 um 15:59

        @Andreas_Nün

        Solches Vorgehen ist dermaßen üblich, dass dafür sogar gültige Regelungen erlassen wurden.

  2. Priusfahrer meint

    31.03.2020 um 12:49

    Habe noch eine auf das Gelände eingebettete Projekt Grafik der Tesla Gigafactory
    Berlin – auf Google Maps gefunden.
    Der langen Link ist echt Google!

    https://www.google.at/maps/place/Geplante+Tesla+Elektro-Automobilfabrik/@52.3945806,13.7929605,3a,75y,90t/data=!3m8!1e2!3m6!1sAF1QipMOJkaLP42B2zKMbhOLsWyuaqu0FG1Hl04IcC5W!2e10!3e12!6shttps:%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipMOJkaLP42B2zKMbhOLsWyuaqu0FG1Hl04IcC5W%3Dw203-h187-k-no!7i1388!8i1284!4m12!1m6!3m5!1s0x47a83b7cb0469baf:0xaafa896f66824e5f!2sTesla+Gigafactory!8m2!3d52.3960297!4d13.8121093!3m4!1s0x47a83b77e947d463:0x8b1a313d26a634b2!8m2!3d52.3945806!4d13.7929605

  3. Roland meint

    31.03.2020 um 11:20

    Nicht nur die Giga Berlin, sondern auch die Erweiterung der Giga Shanghai geht mit vollem speed weiter.
    Mit den kommenden schönen Tagen, die endlich Frühling bringen, wird die Corona-Grippe verebben wie jede gravierendere Influenza A – „Pandemie“ auch.
    Nach einer heute veröffentlichten Umfrage sind nur 41 % der deutschen Bevölkerung auf den von „Wirro-logen“ ausgelösten Medienhype hereingefallen und halten Corona für besonders gefährlich.
    Klar: Keiner will und soll krank werden. Kranken soll ein hervorragendes Gesundheitssystem zur Verfügung gestellt werden; das Kaputtsparen muss ein Ende haben. Und selbstverständlich sollte die Bevölkerung auch in der nächsten Grippewelle vorsichtig sein.
    Aber: Letztendlich muss die Kirche im Dorf bleiben und das normale Leben mus baldmöglichst wieder zugelassen werden.
    Der Virus ist nur ein nur Corona-Stamm und weder Ebola noch die Pest.

    • Peter W meint

      31.03.2020 um 11:39

      Ein Blick nach Norditalien würde vielleicht auch verwirrte Ungläubige davon überzeugen, dass ein unkontrollierter Ausbruch das Gesundheitswesen überrennt und zu tausenden unnötigen Toten führen wird. Es geht derzeit darum Zeit zu gewinnen. Zeit für eine Impfung, Zeit für ein wirksames Heilmittel und auch darum die Behandlungsmöglichkeiten für alle Erkrankten zu gewährleisten.
      Dass für einige „Geld verdienen“ oberste Priorität hat erkennt man auch an den Verbrechern, die Atemschutzmasten die 80 Cent wert sind jetzt für 15 Euro verkaufen.
      Ich wünsche jedem „Besserwisser“ dass es ihn voll erwischt, und dass alle Beatmungsgeräte belegt sind. Sein Geld, das er verdient hat, darf er dann gerne mit ins Grab nehmen.

    • Jörg2 meint

      31.03.2020 um 11:41

      @Roland

      Wollen wir nicht dann doch lieber Spekulationen über den CORONA-Verlauf hier raus lassen1?
      Dein erster Satz dient doch wohl eher dazu, deinen Gesamtbeitrag nicht als themenfremd gelöscht zu bekommen.
      Es gibt im Internet genug Foren, wo Mann/Frau sich über CORONA auslassen kann.

      • Tripel-T meint

        31.03.2020 um 12:03

        @Jörg2
        Meine volle Zustimmung….

      • VW_Fan meint

        31.03.2020 um 12:09

        Danke Jörg, das musste mal gesagt werden! Ich zb. lese und schreibe gerne in ecomento auch um mich vom Alltag abzulenken. Ich möchte solche Kommentare wie die von Roland hier nicht sehen..

      • MichaelEV meint

        31.03.2020 um 12:17

        Da stimme ich zu. Es wird aktuell getan, was zwingend notwendig ist. Mehr nicht. Dass das Industrie-fokussierte Deutschland diese Maßnahmen nicht einen Tag länger als zwingend notwendig aufrecht erhält, davon darf man wohl ausgehen.

      • hofi meint

        31.03.2020 um 12:26

        JOERG2 VOLLE Zustimmung

      • Stocki meint

        31.03.2020 um 12:46

        +1 Zustimmung
        Roland, halt bitte die Kl…

        • Gunnar meint

          31.03.2020 um 15:18

          …appe!
          Du hast noch was vergessen :-)

      • Ebi meint

        31.03.2020 um 20:29

        + 1 Schließe mich an, es nervt, ob nun Corona oder überzogene Teslabeweihräucherung. Muss ich als begeisterter Teslafahrer leider feststellen. Du erweist der Sache einen Bärendienst.

        • Tim Leiser meint

          01.04.2020 um 09:43

          Danke dafür

    • Steffen meint

      31.03.2020 um 12:13

      „Mit den kommenden schönen Tagen, die endlich Frühling bringen, wird die Corona-Grippe verebben wie jede gravierendere Influenza A – „Pandemie“ auch.“
      Was für ein Schwachsinn. Erzähle das mal denen, die in warmen Ländern leben, und erkläre denen dann mal z. B. Ägypten, warum bei denen gerade die Infektionszahlen steigen.

      • Gunnar meint

        31.03.2020 um 12:45

        Dont Feed the Troll.

        • Sledge Hammer meint

          31.03.2020 um 14:20

          die einzig richtige Antwort.

    • alupo meint

      31.03.2020 um 14:55

      Entfernt, da themenfern. Die Redaktion.

      • Eflon meint

        07.05.2020 um 21:18

        Der Kommentar, auf den Sie sich beziehen, wurde bereits entfernt. Die Redaktion.

    • randomhuman meint

      01.04.2020 um 10:58

      Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de