• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Polestar 3 wird leistungsstarkes Elektro-SUV mit neuer Designsprache

15.04.2020 in Neues zu Modellen

Polestar-Precept

Bilder: Polestar (Symbolbild)

Die auf besonders leistungsstarke Stromer spezialisierte Volvo-Tochter Polestar hat im Februar das Modell Precept präsentiert. Offiziell handelt es sich bei der modern gestalteten Elektroauto-Limousine nur um eine Studie, sie gibt laut den Designern aber einen Ausblick auf die Optik kommender Produkte der Marke. Als erstes soll sich das Design des ab 2022 erwarteten Polestar 3 am Precept orientieren.

Die erste Baureihe von Polestar ist das Hybrid-Coupé Polestar 1. Die in diesem Jahr folgende Limousine Polestar 2 und alle weiteren eigenen Modelle des Herstellers sind als reine Elektroautos konstruiert. Mit Blick auf den Polestar 3 war bislang lediglich bekannt, dass dieser im SUV-Segment an den Start gehen soll. Designchef Max Missoni verriet nun weitere Details.

Polestar-Precept-2020
Der Precept zeigt die künftige Designsprache von Polestar

Die Serienfertigung des Precept ist noch nicht final beschlossen, seine Designsprache wird sich aber in neuen Elektroautos der Marke wiederfinden – beginnend mit dem Polestar 3. Das sagte Missoni im Gespräch mit Autocar. Er deutete an, dass die dritte eigenständige Baureihe der Marke ein schnittiger, minimalistischer Wettbewerber zu Teslas großem SUV Model X wird.

„Unserer nächstes Auto, der Polestar 3, wird ein Hochleistungs-SUV und einige Funktionen sowie Designmerkmale des Precept aufweisen“, so der Designchef. „Wir sind darauf aus, minimalistische Oberflächen zu haben und die Dinge extrem rein und klar zu halten.“ Für den Innenraum des Polestar 3 stellte Missoni ein modernes, simples Design wie im Polestar 2 mit wenig traditionellen Knöpfen und Schaltern in Aussicht.

Als SUV dürfte der Polestar 3 deutlich höher und mit mehr Gewicht als die bisherigen Fahrzeuge des Herstellers daherkommen. Details zum Antrieb gibt es noch nicht, sportliches Fahren soll aber weiter im Fokus stehen. „Wir wollen, dass unsere Autos leistungsstarke Wagen sind, nicht nur von 0-60 mph (0-97 km/h), sondern auch mit guter Fahrdynamik“, betonte Missoni. „Alle unsere Autos, vor allem mit dem Sportpaket, werden all dies erfüllen.“

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Polestar PreceptUnternehmen: Volvo, Volvo Polestar
Antrieb: Elektroauto

Studie: Elektroauto-Ladesäulen könnten in Deutschland bald knapp werden

Bericht: Neuer BMW 7er erhält mehrere Elektro-Versionen

Auch interessant

Polestar bringt Elektro-Sportlimousine Precept in Serie

Polestar-Precept

Polestar Precept soll 2022 in Serie gehen

Polestar-Precept-2020-1

Polestar Precept gibt Ausblick auf zukünftige Elektroautos der Schweden

Polestar Precept-2020-5

Honda gibt Ausblick auf neuen HR-V mit Hybridantrieb

Honda-HR-V-e_HEV-2021-3

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Lucid Motors geht an die Börse, Elektro-Limousine Air kommt später

    Lucid-air

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    LeasePlan-Umfrage: Mehr Autofahrer bereit zu Umstieg auf Elektroauto

    Citroen-e-C4

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    BMW-Chef prognostiziert Ende der Tesla-Dominanz, Europa braucht mehr Ladepunkte

    BMW-Oliver-Zipse-i4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Raphael R meint

    15.04.2020 um 19:29

    Fehlt nur noch ein Polestar Pickup, dann hat man bei Polestar/Volvo die ganze Tesla Modellpalette geklont (wenn man den 1 grosszügig als Pendant zum Roadster anschaut).

  2. A124 meint

    15.04.2020 um 14:00

    Ah! Es ist ein SUV. Genau das, was die (nachhaltige) Welt braucht. Nicht.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben