• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Fuhrparkverband erwartet steigende Bedeutung von Elektroautos

29.04.2020 in Fuhrpark | 6 Kommentare

Hyundai-Ioniq-Elektro

Bild: Hyundai

Immer mehr Unternehmen kündigen an, ihre Fuhrparks zu elektrifizieren. Noch kommen teil- und vollelektrische Autos in den meisten Firmenflotten allerdings nur auf einen geringen Anteil. Der Verband der Fuhrparkmanager glaubt, dass sich das bald ändern wird. „Das Thema alternative Antriebe ist in den Fuhrparks angekommen und wird auch ernsthaft verfolgt“, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement Axel Schäfer der Deutschen Presse-Agentur.

Der Anteil alternativ angetriebener Modelle liegt laut einer Erhebung der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) aktuell bei gerade einmal vier Prozent – und damit genauso hoch wie vor einem Jahr. Es gebe aber „die klare Tendenz, dass das Thema oben auf der Liste steht“, so Schäfer. „Ich glaube, dass wir in den nächsten ein, zwei Jahren eine deutliche Entwicklung sehen werden.“

Von heute auf morgen ließen sich die Flotten nicht umstellen, unterstrich Schäfer. Ob Elektroautos in den Fuhrparks den Durchbruch schaffen, sei wie bei den privaten Käufern eine psychologische Frage. So mangele es in vielen Fällen noch an Wissen, es gebe zudem weiter Skepsis hinsichtlich Themen wie der Handhabbarkeit oder Planbarkeit. „Man glaubt, eine Batterie muss immer voll sein“, so Schäfer.

Zwar setzt sich zunehmend die Überzeugung durch, dass Elektroautos neben dem Klimafaktor dank den niedrigeren Betriebskosten auch finanzielle Vorteile bieten. „Es ist trotzdem nicht so, dass der Diesel damit erledigt wäre“, meinte Schäfer. Entscheidend sei letzten Endes immer noch auch die Frage, wie die Fahrzeuge eingesetzt werden.

Die Diesel-Quote liegt in Firmenflotten der DAT zufolge bei 80 Prozent. Die weiteren Fahrzeuge sind den Zahlen der Marktanalysten nach deutlich häufiger Hybridautos als reine Stromer. Schäfer hält teilelektrische Pkw jedoch für weniger geeignet. „Ein Hybrid-Fahrzeug rechnet sich in den seltensten Fällen“, erklärte er. Es gebe steuerliche Vorteile, die Autos würden aber meist falsch genutzt – und zwar vor allem im Verbrenner-Modus.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: DienstwagenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Einride baut auch Elektro-Laster mit menschlichen Fahrern

Audi A6 Avant jetzt auch als Plug-in-Hybrid verfügbar

Auch interessant

Umfrage: DAX-Unternehmen schöpfen Potenzial für E-Mobilität noch nicht aus

BMW-iX

Firmenfuhrparks bevorzugen Plug-in-Hybride und Hybride vor Elektroautos

VW-Passat-GTE

DUH: Ampelkoalition fällt beim „Dienstwagen-Check“ insgesamt klar durch

Mercedes-EQC

Fuhrparkleiter-Umfrage: Alternative Antriebe auf dem Vormarsch

Mercedes-EQE

    Great Wall Motor bringt Ende 2022 erste Stromer nach Deutschland

    Ora-Cat-2021-3

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    BMW i4 eDrive35: Neues Einstiegsmodell startet zuerst in Kanada

    BMW-i4

    Mercedes EQS SUV ab 110.658,10 Euro bestellbar

    Mercedes EQS SUV-2022-3

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juli 2022

    Elektroauto-Zulassungen-August-8-2022

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EV1 meint

    29.04.2020 um 11:56

    Beim Leasing spielt das TCO leider keine so große Rolle. Da zählen viel mehr die niedrigen Steuersätze für die Dienswagenbesteuerung. Solange diese auch für PlugIn gelten, werden diese weiter gekauft.

  2. Peter W meint

    29.04.2020 um 10:47

    Die Sache ist doch ganz einfach. Jedes größere Unternehmen muss heute auch mit „Umweltverträglichkeit“ punkten. Die Gesamtbilanz lässt sich mit einem CO2 neutralen Fuhrpark recht einfach verbessern. Schön in diesem Zusammenhang ist, dass der Verband zu gibt, dass Plug-in-Hybride in erster Linie als Benziner unterwegs sind. Wenn eine Firma dann den tatsächlichen Energieverbrauch in einer Umweltbilanz darstellen muss, nützt der geringe Verbrauch oder gar die Null-Emissions-Lüge auf dem Papier gar nichts.

    • Jörg2 meint

      29.04.2020 um 12:52

      Die kaufen sich dann irgendwelche „Baumanpflanzungs-Zertifikate“ dazu und dann passt das wieder.

      (Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann sind bei solchen Anpflanzungszertifikaten auch DIE Anpflanzungen inkludiert, die bei der Errichtung von Plantagen, nach vorheriger Plattmachung des Regenwaldes, erfolgen…. grrr….)

      • Peter W meint

        29.04.2020 um 14:12

        Nach dem Motto: Auch eine Ölpalme ist ein Baum.
        Einige Firmen bemühen sich aber wirklich, und da passt das BEV eben viel besser als ein PHEV.

  3. JoSa meint

    29.04.2020 um 10:01

    @ecomento
    „Der Verband der Fuhrparkmanager glaubt, dass sich das bald wird.“

    • ecomento.de meint

      29.04.2020 um 10:31

      Danke für den Hinweis, „ändern“ hat gefehlt – aktualisiert!

      VG | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de