• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Neuer Fiat 500e als Sondermodell „La Prima“ bereits fast ausverkauft

19.05.2020 in Neues zu Modellen | 19 Kommentare

Fiat-500e-La-Prima

Bild: Fiat

Der neue Fiat 500 kommt als Elektroauto auf den Markt. Vorgestellt wurde der 500e im März in der Sonderedition „La Prima“. Der Kleinwagen bietet für das Segment eine hohe Reichweite und schnelle Ladezeiten, ist mit zu Beginn fast 40.000 Euro allerdings sehr teuer. Dennoch ist der auf 500 Einheiten je Land limitierte La Prima bereits fast ausverkauft.

„Nur noch wenige sind übrig“, sagte der Fiat-Markenchef in Europa Luca Napolitano in einem Ende April veröffentlichten Video zum 500e La Prima. Er beantwortete in dem kurzen Clip auch Fragen von potentiellen Kunden aus verschiedenen Ländern. Eine Kaufinteressentin wollte etwa wissen, welche weiteren Preise für die neue Baureihe vorgesehen seien. Der Fiat-Manager erklärte, dass es hierzu in den nächsten Monaten Neuigkeiten geben werde. Er verwies darauf, dass die ersten 500e voll ausgestattet auf die Straße kämen und die Spitze der Modellreihe darstellen. Wer sich für den La Prima interessiere, solle sich zu den in seinem Land verfügbaren Kaufprämien für E-Autos erkundigen, die mitunter bei über 10.000 Euro lägen.

Das in drei Farben verfügbare Sondermodell mit erweiterter Ausstattung La Prima kann seit kurzem ab 37.900 Euro reserviert werden. Mit Blick auf den Start der Auslieferung des neuen Fiat 500e wollte Napolitano nicht konkret werden. Der Wagen werde „auf jeden Fall nach dem Sommer“ kommen. Davor seien die Veröffentlichung weiterer Informationen, unter anderem in Form von Videos, sowie Veranstaltungen in Europa geplant.

Der jüngste 500e ist mit einer Batterie mit 42 kWh Kapazität ausgestattet, das ermöglicht eine Reichweite von 320 Kilometern gemäß WLTP-Fahrzyklus. Geladen wird mit bis zu 85 kW via CCS-Standard. An Schnellladestationen soll sich im Idealfall in fünf Minuten Energie für 50 Kilometer in die Batterie füllen lassen. Die Ladung bis 80 Prozent ist laut Fiat in 35 Minuten erledigt.

Eine Besonderheit des kommenden 500e ist, dass dieser als erstes Modell in seinem Segment Automatisierung auf Level 2 bietet: Er kann in Abhängigkeit von Objekten in seiner Nähe wie etwa andere Pkw, Fahrradfahrer oder Fußgänger bremsen und beschleunigen.

Newsletter

Via: InsideEVs
Tags: Fiat 500eUnternehmen: Fiat
Antrieb: Elektroauto

Bis 2025: EnBW will 10.000 Schnellladepunkte schaffen

Mercedes EQA mit weniger Tarnung gefilmt

Auch interessant

Rekuperations-Test mit Porsche Taycan und Fiat 500e auf der Silvretta Hochalpenstraße

Fiat-500e

Abarth stellt erstes Elektroauto 500e vor

Abarth-500e-2022-3

Fiat 500e von Abarth abgelichtet, offizielle Vorstellung im November

Fiat-500-Abarth-Elektrauto-Teaser

Auswertung: 85 % Männeranteil beim Tesla Model 3, Platz 1 bei Frauen für den Fiat 500

Tesla-Model-3

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MiguelS NL meint

    20.05.2020 um 08:09

    Ich finde den Fiat 500 sehr gelungen und ich denke, er wird ein großer Erfolg.

    Die Preisleistung und die Produktion, werden sukzessive steigen.

  2. TwizyundZoefahrer meint

    19.05.2020 um 21:32

    Ich hatte 6 Jahre einen Sport mit Glasschiebedach, war mein Lieblingsauto. Die einfache und schon damals Update fähige einfach Blue And me Sprachsteuerung war vor 15 Jahren um Längen besser als im Audi meines Bruders. Er hatte zwar seine Schwächen bei den Radlagern, aber das wars auch schon. Mehr Dolce hat er gegenüber den kantigen deutschen Einheitsblechkisten auf jeden Fall.

  3. Soeri # CH meint

    19.05.2020 um 14:57

    Ein tolles kleines Cabrio von Fiat.
    Zwar 40.000 Euro, aber man muss dass Smart
    Cabrio e dagegen vergleichen ( ist fast genau so teuer ). Und viel weniger
    Reichweite und Platz als der Fiat.
    Da wundert es mich nicht, dass fast alle vergriffen sind.

  4. xdaswarsx meint

    19.05.2020 um 14:49

    Wie kann etwas ausverkauft sein, was man noch gar nicht kaufen?

    Wir haben 2 Stück reserviert und werden wohl jetzt keinen kaufen.
    Außerdem soll die Stückzahl doch auf 500 begrenzt sein?
    Ist ja nicht wirklich schwierig die unters Volk zu bekommen.

    Laut Homepage gibt es den la Prima übrigens in 4 Farben.

    • xdaswarsx meint

      19.05.2020 um 14:51

      *was man noch gar nicht kaufen KANN

    • andi_nün meint

      20.05.2020 um 10:24

      „Wie kann etwas ausverkauft sein, was man noch gar nicht kaufen?“

      Das kann man bei VW & Co auch schon lange. Ist die Magie des Marktes.

    • Colnago meint

      20.05.2020 um 21:28

      Es sollen schon mehr als 500 Fahrzeuge auf den Markt kommen.

      Folgende Info findet sich auf der Fiat-Website
      „Die ersten 500 Stück des neuen Fiat 500 „la Prima“ werden an einem speziellen Emblem zu erkennen sein – wobei das Design je nach Land des Besitzers und der jeweiligen Stückzahl individualisiert wird. Die nachfolgenden Fiat 500 „la Prima“ werden nicht das Emblem „la Prima 500e – Deutschland 1 von 500″ aufweisen. “
      https://www.fiat.de/500-elektro-la-prima/design

  5. Futureman meint

    19.05.2020 um 14:18

    Wenn jedes 10. Autohaus eines zu Werbezwecken kauft, sind die 500 schnell verteilt…

  6. Crl meint

    19.05.2020 um 13:13

    42 kWh und CCS klingen zwar nicht schlecht, aber für mich wäre der nichts. Muss man schon mögen, den 500

  7. Priusfahrer meint

    19.05.2020 um 12:33

    „Eine Besonderheit des kommenden 500e ist, dass dieser als erstes Modell in seinem Segment Automatisierung auf Level 2 bietet: Er kann in Abhängigkeit von Objekten in seiner Nähe wie etwa anderen Pkws, Fahrradfahrern oder Fußgängern, bremsen und beschleunigen.“
    Welche Sensoren werden für solche Fähigkeiten benötigt?
    Radar, Ultraschall, Hall-Sensorik, oder Laser? Für so einen Flo finde ich das zwar …
    schon toll, aber saugt das nicht den 42 kWh-Akku schon im Stand leer?

    • McGybrush meint

      19.05.2020 um 13:02

      Die Rechenleistung beim Tesla lag beim AP 2.0 mit Nvidia Chip bei um die +100Watt glaube ich.

      Bei einem Verbrauch von pessimischstischen 20kWh auf der Autobahn verliert man bei 100W also 500m Reichweite pro Stunde.

      Ein High End Audio System mit 400Watt (mein 1er BMW Harman Kardon) nimmt einem bei voller Lautstärke dann etwa 2km pro Stunde.

      Bei einem Sparsamen Verbrauch von 13kWh nimmt einem der Autopilot dann 750m pro Stunde weg und die Anlage dann 3km pro Stunde.

      Ein High End Gaming PC mit bester Grafik und Rechenleistung würde einem 10km pro Stunde weg nehmen.

  8. Jürgen Schrader meint

    19.05.2020 um 12:11

    Ich glaube nicht, das die Besteller des 500e auf eine Prämie hoffen. Das Auto gefällt, es ist super gut ausgestattet, also warum nicht?

    Und, wenn die Leute bereit sind, so viel Geld auszugeben: alles richtig gemacht.

    Die Leute sind doch auch bereit, einen Haufen Geld für einen Mini auszugeben, wo man denselben motor bei Toyota für die Hälfte bekommt.

    In der Tat, die „eigentlichen Autos“ fehlen noch als BEV.

  9. Peter W meint

    19.05.2020 um 11:56

    Es ist erstaunlich, wie viel Geld die Leute für so ein Autochen ausgeben. Man spekuliert aber auch auf die Wirkung der staatlichen Prämien.
    Schön wäre es, wenn die Hersteller dieses leicht verdiente Geld auch zur Quersubventionierung von famielientauglichen BEV einsetzen würden. Es fehlen immer noch Kombis und VANs für 30.000 Euro mit tauglichen Reichweiten (ab 300 km).

    • Ecoment meint

      19.05.2020 um 12:47

      Die wird es nie geben wegen zu teuer . E Autos sind leider Marktwirtschaft nur im teuren Segment durchzusetzen und Querzusubventionieren wäre das dümmste nach Corona sie brauchen jetzt jeden Cent . Für Ökoträume reicht es einfach nicht schade. Zwei Lösungen besser verdienen oder Verbrenner fahren . Zudem wäre das schlimmste zur Zeit ein CO2 Preis .

      • Ecoment meint

        19.05.2020 um 12:48

        Marktwirtschaftlich

      • andi_nün meint

        19.05.2020 um 14:51

        Wundert mich überhaupt nicht, Fiat 500er sind immer schon gut angekommen und als Elektro-Cabrio hat man schon fast ein Alleinstellungsmerkmal.

        Der Preis ist natürlich gesalzen, für mich wärs nichts. 500er Fans gibts aber genug.

      • Sepp meint

        22.05.2020 um 12:01

        Eigenartiger Kommentar – da beginnt man sich schon auf Corona – Ausreden einzustimmen.
        Ein CO2 Preis ist auch nach Corona, oder genau deshalb ein wichtiges Lenkungsinstrument.
        wie kommen sie auf so spekulative unbelegte Aussagen?

    • TwizyundZoefahrer meint

      19.05.2020 um 18:21

      Kombi gibt es doch bald von MG

    • Freddy K meint

      19.05.2020 um 19:34

      Leicht verdient?
      Zu wenig Menge um was zu verdienen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de