• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Amazon soll an Elektro-Robotaxi-Startup Zoox interessiert sein

28.05.2020 in Autoindustrie, Autonomes Fahren

Amazon

Bild: Amazon

Amazon könnte das Startup Zoox kaufen. Die Verhandlungen darüber sind laut dem Wall Street Journal bereits weit fortgeschritten. Der Deal würde Zoox mit weniger als den 3,2 Milliarden Dollar bewerten, die das auf elektrische Robotaxis spezialisierte US-Unternehmen 2018 bei einer Finanzierungsrunde erzielt hat. Amazon und Zoox wollten sich zu dem Bericht bislang nicht äußern.

Zoox wurde 2014 gegründet und treibt seitdem die Entwicklung von Hard- und Software für elektrisch angetriebene, via Smartphone-App rufbare Selbstfahr-Shuttles voran. Zuletzt hatte das Startup Probleme damit, frisches Geld für seine Pläne aufzutreiben. Die Insidern nach in wenigen Wochen mögliche Einigung mit Amazon könnte das stockende Vorhaben wiederbeleben. Allerdings soll noch nichts final beschlossen sein.

Amazon hat in den letzten Jahren verstärkt in Transport-Technologien investiert. So beteiligte sich der E-Commerce-Riese 2019 an der Firma Aurora, die wie Zoox an der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen arbeitet. Ebenfalls im letzten Jahr gab das US-Elektroauto-Startup Rivian ein Investment von Amazon bekannt. Später kündigten die Partner dann an, dass Rivian 100.000 batteriebetriebene Transporter für Amazon konzipieren und herstellen wird.

Mit seinen Investitionen in den Bereichen autonomes Fahren und Elektromobilität verfolgt Amazon laut Branchenkennern das Ziel, mehr Güter selbst zu transportieren und sich damit unabhängiger von Logistikunternehmen wie UPS oder DHL zu machen. Mit der mutmaßlich geplanten Übernahme von Zoox würde Amazon erstmals direkt in die Entwicklung der Technik für selbstfahrende elektrische Transportmittel einsteigen.

Die Entwicklung der Technologie für autonomes Fahren kostet viel Geld, Erfolge stellen sich jedoch nur langsam ein. Da sich der Weg zur Serienreife entsprechender Produkte komplexer als gedacht gestaltet, findet in den USA zunehmend eine Konsolidierung statt. Statt Startups wie Zoox oder Aurora trauen Experten nun vor allem größeren Namen wie Waymo, eine Tochter der Google-Mutterfirma Alphabet, oder dem von General Motors übernommenen Startup Cruise den Durchbruch zu.

Newsletter

Via: Wall Street Journal & Manager Magazin
Unternehmen: Amazon, Zoox
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Modern Mobility

Elektroauto-Vermietung NextMove testet Tesla Model Y auf der Autobahn

Neue AMG-Führung könnte Elektrifizierung beschleunigen

Auch interessant

Mercedes-Benz richtet Standort Stuttgart-Untertürkheim auf „Electric First“ aus

Mercedes-Untertuerkheim-1

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

Volkswagen-Strategie: „Die Transformation zur E-Mobilität war nur der Anfang“

VW-ID4-oben

UBS-Studie: VW 2022 „Co-Weltmarkführer“ bei Elektroautos

VW-MEB-Elektroautos

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    Mercedes zeigt elektrische Luxuslimousine EQS mit weniger Tarnung

    Mercedes-EQS-wenig-Tarnung

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Porsche stellt zweites Elektroauto Taycan Cross Turismo vor

    Porsche-Taycan-Cross-Turismo-2021-1

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben