• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Toyota RAV4 Plug-in Hybrid kostet ab 46.292,77 Euro

20.07.2020 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 15 Kommentare

  • Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid-2020-7
  • Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid-2020-5
  • Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid-2020-6
  • Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid-2020-2
  • Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid-2020-4
  • Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid-2020-3
  • Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid-2020-1
  • Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid-2020-7
  • Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid-2020-5
  • Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid-2020-6
  • Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid-2020-2
  • Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid-2020-4
  • Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid-2020-3
  • Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid-2020-1

Bilder: Toyota

Der Toyota RAV4 war auch 2019 das weltweit meistverkaufte SUV. Ab sofort kann die hierzulande bisher nur als klassischer Hybrid angebotene Baureihe auch als Plug-in-Hybrid bestellt werden. Mit größerer, extern aufladbarer Batterie für mehrere Kilometer rein elektrische Reichweite kostet der Teilzeit-Stromer ab 47.490 Euro (46.292,77 Euro mit 16 % MwSt.). Die reguläre Hybrid-Version gibt es für 33.990 Euro (33.133,11 Euro).

Das erste auch an der Steckdose aufladbare Hybrid-SUV der Marke Toyota kombiniert einen 2,5-Liter-Benziner mit zwei Elektromotoren zu einer Systemleistung von 225 kW (306 PS). Auf die Straße gebracht wird die Leistung mit Toyotas intelligentem Allradsystem AWD-i. Rein elektrisch können 75 Kilometer gemäß WLTP-Norm zurückgelegt werden. Der Kraftstoffverbrauch beträgt kombiniert 1,2 l/100 km, die CO2-Emissionen 26 g/km und der Stromverbrauch 16,6 kWh/100 km.

Zur Serienausstattung des RAV4 Plug-in Hybrid gehören 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine Anhängerstabilisierungskontrolle, elektrische Fensterheber in beiden Sitzreihen, Licht- und Regensensor, das schlüssellose Smart-Key-Zugangssystem, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Lenkrad- und Sitzheizung vorne und hinten sowie elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbare Außenspiegel. Als zentrales Bedienelement dient ein Infotainmentsystem mit neun Zoll großem Touchscreen, hinzu kommen Rückfahrkamera, Digitalradio, Smartphone-Integration via Apple CarPlay oder Android Auto sowie Konnektivitätsdienste. Scheinwerfer, Tagfahrlicht und Rückleuchten sind ab Werk in LED-Ausführung verbaut.

Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid-2020-3

Mit dem optionalen „Style-Paket“ lässt sich Toyotas plug-in-hybrides Kompakt-SUV individualisieren: Neben einer Zweifarblackierung mit schwarzem Dach und schwarzen Außenspiegeln sind 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine schwarze Lederausstattung mit roten Ziernähten, ein elektrisch verstellbarer Fahrer- und Beifahrersitz mit Belüftung sowie eine beheizbare Frontscheibe an Bord. Für Rundumsicht sorgt ein 360-Grad-Kamerasystem, für besseren Sound ein System von JBL.

Privatkunden bietet Toyota den RAV4 Plug-in Hybrid zum Bestellstart alternativ zum Kauf via Leasing mit integriertem „Technik-Paket“ ab 437 Euro monatlich an. Die Laufzeit beträgt 48 Monate, die jährliche Laufleistung liegt bei 10.000 Kilometer. Die Anzahlung in Höhe von 4500 Euro lässt sich mit dem staatlichen Anteil an der „Umweltbonus“-Förderung abdecken. In dem Angebot enthalten ist der Hersteller-Beitrag am Umweltbonus von Toyota Deutschland in Höhe von 2250 Euro (zzgl. 16 % MwSt.).

Das Technik-Paket beinhaltet unter anderem eine elektrisch öffnende Heckklappe, einen Innenspiegel mit kamerabasierter Panorama-Funktion, ein Head-up-Display, eine induktive Smartphone-Ladefunktion sowie das Navigationssystem Toyota Touch & Go Plus. Ein Toter-Winkel-Warner und ein auf Querverkehr hinweisender Rückfahr-Assistent erweitern die Sicherheitsausstattung, die auch ein Notbremssystem, einen Fernlicht-, Spurhalte- und Spurverfolgungsassistent, eine Verkehrszeichenerkennung sowie eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage enthält.

Gewerbekunden bietet Toyota den RAV4 Plug-in Hybrid zu einer monatlichen Leasingrate von 399 Euro netto an, das Technik-Paket sowie die alljährliche Wartung sind inbegriffen. Die Laufzeit ist mit 36 Monaten angesetzt, die Laufleistung mit 10.000 Kilometer pro Jahr. Die Konditionen der Umweltbonus-Förderung gelten auch für Firmen, die Anzahlung lässt sich also ebenfalls mit dem staatlichen Zuschuss abdecken.

Newsletter

Via: Toyota
Tags: Preise, Toyota RAV4Unternehmen: Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Umfrage: 11 Prozent planen E-Auto-Kauf, Prämie spielt kaum eine Rolle

VW-Managerin über E-Autos: Derzeit „weniger ein Nachfrage- als ein Angebotsproblem“

Auch interessant

Tesla Model Y Standard nun auch in Deutschland bestellbar

Tesla Model Y Standard 2025-18

Opel Grandland Electric Long Range mit bis 694 Kilometer Reichweite bestellbar

Opel-Grandland-Electric

Nissan Qashqai: Neue „e-Power“-Generation kostet 40.180 Euro

Nissan Qashqai e-Power 2025-22-1

Ionity senkt mit neuen Jahresabos Schnelllade-Gebühren um bis zu 30 Prozent

Ionity-Schnellladen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kempe meint

    20.07.2020 um 19:29

    Welche anhängelast hat das Teil

    • Redaktion meint

      21.07.2020 um 08:30

      Laut Toyota gebremst 1.500 kg.

      VG | ecomento.de

  2. Detlef Hoepfner meint

    20.07.2020 um 14:28

    Wie wollen die mit so einem Klotz auf 16,6 kWh/100 km kommen? Wenn der Verbrennungsmotor gleichzeitig mitläuft?

    • alupo meint

      20.07.2020 um 15:14

      Das habe ich mich auch gefragt. Der cw Wert liegt sicherlich über 0,3 und die Stirnfläche ist SUV-mäßig rießig.

      Aber es wird Glaubende geben.

      Zeit, dass es in dieser Preisklasse bald etwas vernünftiges als BEV gibt.

    • Name ist Egal. meint

      20.07.2020 um 16:53

      ???
      Der läuft doch gar nicht die ganze Zeit..

  3. Peter W meint

    20.07.2020 um 14:16

    Ein stolzer Aufpreis, und das Display in der Mitte wirkt wie nachträglich vom Besitzer drangeklebt.

  4. megaspunk meint

    20.07.2020 um 14:04

    Hatte mich eigentlich auf das Fahrzeug gefreut, aber bei dem Preis bin ich raus. Schade!

    • Name ist Egal meint

      20.07.2020 um 16:55

      Was haben Sie erwartet was Akkus kosten?
      Toyota möchte auch gar keine PlugIns verkaufen. Diese machen im Vergleich zu deren normalen Toyota Hybriden wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn. Daher auch Kundenabwehrpreise. Aber der Markt fragt halt danach.

  5. randomhuman meint

    20.07.2020 um 11:41

    Der Preis ist eine Frechheit. Das Fahrzeug ist nur ein Feigenblatt. Toyota will die normalen Hybride deutlich attraktiver aussehen lassen. Aber viele wollen sie davon ja eh nicht produzieren, also können sie die Gewinnmarge mitnehmen.

    • Name ist egal meint

      20.07.2020 um 16:56

      Genau anders herum. Man möchte die PlugIn schlechter aussehen lassen.

    • prius fahrer meint

      21.07.2020 um 09:09

      Ja, Akkus kosten. Und da das Feststoffakku im weltweit führenden Industrieland China vom Band läuft und Toyota es bis zu Corona Olympia leider nicht geschafft hatte ein eigenes Fließband mit diesen Akkus zum laufen zu bringen, müssen halt die „alten“ rein. Meckern auf hihem Niveau, Prius hybrid und Prius+ hybrid werden nicht mehr produziert und sind auch nicht bestellbar. Europäische Marken mussten erst mal Ingenieure kaufen oder ausbilden, die den Prius von 1997 annähernd nachbauen können. Jetzt gibt es die normalen hybriden zum Discountpreis und sie meckern über plugins?? He? Einen schwulen ei di dei für 40T€ mit 200km Reichweite finden Sie ok? Können Sie im Horch-Automuseum in Zwickau ansehen, da gehört der elt Trabbiverschnitt auch hin. Ich fahre einen Prius plugin und wenn ich nach meiner täglichen Arbeitsstrecke von ca. 80-90km in die Garage fahre, steht der Verbrauchsanzeiger auf 0,8-1L/100km. Das letzte mal tanken war ich vor 2 Monaten und für 2,70€ Strom, den ich in meiner Garage tanke, bekommt man zur Zeit nur 2 Liter Sprit. Also meckert ruhig weiter und riskiert einen Steuerkettenübersprung bei den 1,4 tssi und defekten Doppelkupplungen usw. Produktionsmacken bei den Oldtimern die hier auf Halde stehen. Schönen Tag noch. Bald BEVs? Kauft euch schon mal ein Zelt für die Übernachtung an der Schlange an der einzigen Ladesäule Eures Dorfes. ?Induktiv kann ich doch eigentlich auch während der Fahrt aufladen, es muss doch nur ab und zu ein Magnet in der Straße sein?

      • Albert Deutschmann meint

        21.07.2020 um 13:19

        @prius Fahrer: Prius und Prius + werden noch produziert. Lediglich der Vertrieb vom Prius ist nur hier In Deutschland ausgesetzt. Der Prius + wird von TMC nicht mehr exportiert. Gibt es jetzt nur noch in Japan.

    • Schaefer.ch meint

      21.07.2020 um 14:05

      Es wird ihn ja noch als Suzuki Across (?) geben, dann vielleicht näher an 40k€.

  6. Franz Mueller meint

    20.07.2020 um 10:11

    Ein Witz. Der Aufpreis für mickrige 40km. Soviel Kilometer kann man gar nicht fahren, dass sich das irgendwann rentiert.

  7. Ebi meint

    20.07.2020 um 09:57

    Das ist ja ein richtiges Schnäppchen. Aber schön, dass Toyota inzwischen auch etwas anderes als „Vollhybride“ anbietet, die elektrisch fahren ohne an der Steckdose aufgeladen werden zu müssen :D.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de