• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Uber setzt in Europa verstärkt auf Elektroautos, Kooperation mit Renault und Nissan

09.09.2020 in Autoindustrie, Service | 3 Kommentare

Uber-Elektroauto-2

Bild: Uber

Der Fahrdienstvermittler Uber will bis 2025 die Hälfte der in Berlin und sechs weiteren europäischen Großstädten gefahrenen Kilometer mit emissionsfreien Fahrzeugen absolvieren. Die weiteren Städte sind Amsterdam, Brüssel, Lissabon, London, Madrid und Paris. Das 50-Prozent-Ziel gilt für alle sieben Städte zusammen, in einzelnen von ihnen könnte der Wert daher höher oder niedriger sein, erklärte das US-Unternehmen.

Bis 2040 sollen dann alle über die Uber-Plattform gebuchten Fahrten mit emissionsfreien Fahrzeugen, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Mikromobilitäts-Angeboten wie E-Scooter oder Mietfahrräder zurückgelegt werden.

Uber bietet bereits unter anderem in Berlin und München den Service Uber Green an, bei dem Elektroautos mit Fahrer gebucht werden können. Bis Ende 2021 soll Uber Green in 60 statt bisher 37 europäischen Städten verfügbar sein. Für Fahrer in Europa und Nordamerika, die auf Elektroautos umsteigen wollen, plant Uber eine Unterstützung von 800 Millionen Dollar.

In Europa will Uber künftig eng mit Renault-Nissan-Mitsubishi zusammenarbeiten, die Unternehmen haben dazu vor Kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet. Demnach sollen in Zukunft über die Uber-App speziell auch Fahrten mit Elektroautos wie dem Renault ZOE und dem Nissan LEAF sowie kommenden Modellen buchbar sein. Die neue Funktion soll zunächst in Frankreich, den Niederlanden, Portugal und Großbritannien eingeführt werden.

Newsletter

Via: Automobilwoche & Nissan
Tags: Europa, NachhaltigkeitUnternehmen: Nissan, Renault, Uber
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Canyon zeigt Future Mobility Concept: „Auto und E-Bike in einem“

Plug-in-Hybrid-SUV DS 7 Crossback E-Tense 225 kann bestellt werden

Auch interessant

Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

Scania-Elektro-Lkw-laedt

Nissan: „Elektroautos sind die ultimative Mobilitätslösung“

Nissan-Concept-20-23

Verkehrsminister Wissing hält Handelsbarrieren gegen China-Elektroautos für falsch

Zeekr-X-2023-10

Nissan: Alle neuen Modelle für Europa werden Elektroautos sein

Nissan-Elektroauto-Micra-Nachfolger-Teaser

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    Analyse: Deutschland bei Elektromobilität auf Platz sechs

    VW-ID7

    Quantron bringt Wasserstoff-Transporter QLI FCEV auf den Markt

    QUANTRON_QLI_FCEV

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

    Scania-Elektro-Lkw-laedt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. jedermann meint

    09.09.2020 um 14:31

    Interessant: NICHT Tesla ..

    zu der Wahl von Renault und Nissan muss man nicht viel sagen:
    Nissan steht die Leaf-Suppe bis zum Hals und es ist nix da, was kurzfristig eine perspektive aufzeigen könnte.
    Renault schmeißt sowieso schon mit Rabatten um sich, legt sich mit dem Statistik-Fälscher ADAC aufs Sofa und hat Angst .. was kommt nach der momentanen Lagerräumung??

    Uber fabriziert seit Jahren Dauer-Minus und ist da der richtige Partner.
    Perfekt wäre natürlich Tesla. .

    • Egon Meier II meint

      09.09.2020 um 18:53

      Mit welchen Partner hätte denn dann deiner Meinung nach Egon ähmm jedermann Uber kooperieren sollen?

      • Egon Meier meint

        09.09.2020 um 23:41

        na Tesla natürlich. Notfalls jaguar .. dann hätten sie neben Sixt eine 2. Kunden

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de