• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Range Rover Velar künftig auch als Plug-in-Hybrid erhältlich

24.09.2020 in Neue Modelle | Kommentieren

  • Range-Rover-Velar-P400e-2020-1
  • Range-Rover-Velar-P400e-2020-3
  • Range-Rover-Velar-P400e-2020-6
  • Range-Rover-Velar-P400e-2020-9
  • Range-Rover-Velar-P400e-2020-7
  • Range-Rover-Velar-P400e-2020-4
  • Range-Rover-Velar-P400e-2020-5
  • Range-Rover-Velar-P400e-2020-1
  • Range-Rover-Velar-P400e-2020-3
  • Range-Rover-Velar-P400e-2020-6
  • Range-Rover-Velar-P400e-2020-9
  • Range-Rover-Velar-P400e-2020-7
  • Range-Rover-Velar-P400e-2020-4
  • Range-Rover-Velar-P400e-2020-5

Bilder: Land Rover

Land Rover verpasst dem Range Rover Velar ein Update. Im Modelljahr 2021 erhält das zwischen Range Rover Evoque und Range Rover Sport angesiedelte SUV unter anderem neue Antriebe sowie das moderne Infotainment-System Pivi/Pivi Pro. Hinzu kommen Verfeinerungen am Design und mehr Komfort. Der neue Velar kann ab Oktober 2020 bestellt werden, erstmals gibt es dann auch eine Plug-in-Hybrid-Version. Die Markteinführung ist für Anfang 2021 vorgesehen.

Das ab 69.155 Euro kostende Plug-in-Hybrid-Modell Range Rover Velar P400e kombiniert einen 2,0 Liter Vierzylinder-Benziner mit 221 kW (300 PS) und einen 105 kW (143 PS) starken E-Motor zu 297 kW (404 PS) Systemleistung. Damit beschleunigt das SUV in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h, maximal sind 240 km/h möglich. Rein elektrisch können gemäß NEFZ-Norm 61 Kilometer zurückgelegt werden.

Die unter dem Fahrzeugboden verstaute 17,1-kWh-Lithium-Ionen-Batterie lässt sich an einer Gleichstrom-Schnellladesäule in 30 Minuten wieder mit 80 Prozent ihrer ursprünglichen Energie füllen. An einer 7-kW-Wallbox dauert es eine Stunde und 40 Minuten bis zum gleichen Füllgrad. Der Benzinverbrauch wird mit kombiniert 2,3 Liter pro 100 Kilometer angegeben, der Stromverbrauch mit 22,7 bis 21,7 kWh/100 km und die CO2-Emissionen mit 52 bis 53 g/km.

Zum Design des Velar im Innenraum gehören zwei große, in Armaturenbrett und Mittelkonsole integrierte Touchscreens. Bespielt werden die beiden Displays im Jahrgang 2021 mit Land Rovers Infotainment-System Pivi oder der umfangreicheren Variante Pivi Pro. Eine integrierte Datenverbindung erlaubt kostenfreie Software-Updates „over-the-air“ für Karten, Apps oder das Fahrzeugsystem.

Für mehr Fahrkomfort setzt der Velar künftig auf eine neue aktive Fahrbahngeräusch-Unterdrückung, die ähnlich wie Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung arbeitet. Das System ist außerdem in der Lage, Lautstärke und Position der im Innern spielenden Klangquelle an die Zahl der Passagiere und ihre Verteilung auf den einzelnen Plätzen anzupassen, wobei es die Gurtsensoren nutzt.

Newsletter

Via: Land Rover
Tags: Preise, Range Rover Velar, ReichweiteUnternehmen: Land Rover
Antrieb: Hybridfahrzeuge

VW startet ID.4-Vorverkauf mit Editionsmodellen „1ST“ und „1ST Max“

„Loop Münster“: Digitaler E-Rufbus ergänzt ÖPNV in Münsters Süden

Auch interessant

BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

Skoda_ENYAQ_iV

VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

VW-ID3

Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

Mercedes-EQA-2021-2

Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

Tesla-Model-3-weiss

    Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    BMW zeigt Elektro-Gran-Coupé i4 bei finalen Abstimmungsfahrten

    BMW-i4-Prototyp-2021-2

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben