• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

EVUM Motors sammelt 12 Millionen Euro für Einführung von E-Transporter aCar ein

08.10.2020 in Autoindustrie, Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

EVUM-aCar-Seite

Bilder: EVUM Motors

EVUM Motors hat trotz der Coronavirus-Pandemie in diesem Jahr frisches Kapital für sein Elektro-Nutzfahrzeug aCar einsammeln können. Seit März haben sich weitere Investoren mit insgesamt 12 Millionen Euro an dem Projekt beteiligt, gab das Startup bekannt. Mit den frischen Mitteln will das Münchner Unternehmen nun den Serienanlauf und Markteinstieg sowie den Aufbau des Händler- und Servicenetzes in Deutschland vorantreiben.

„Wir freuen uns sehr, dass ein weiterer institutioneller Investor aus Bayern den Wert unserer jungen Firma und unseres Fahrzeugkonzepts erkannt hat. Der Venture-Capital-Investor Bayern Kapital ist im September neu eingestiegen und wird einen großen Teil zu unserer Erfolgsgeschichte beitragen“, teilte Martin Šoltés, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer der EVUM Motors GmbH, mit.

Bayern Kapital ist eine Venture-Capital-Gesellschaft des Freistaats, die jungen Technologieunternehmen in dem Bundesland Beteiligungskapital zur Verfügung stellt. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Das aCar von EVUM Motors deckt mit seinen individuellen Aufbauten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten ab und leistet mit seinem emissionsfreien Elektroantrieb einen wertvollen Beitrag zur Dekarbonisierung des Transportverkehrs. Deshalb begleiten wir das junge Unternehmen gerne auf seinem Weg zur Serienproduktion.“

Auch ein mittelständisches Familienunternehmen aus Baden-Württemberg habe sich in einer Investitionsrunde in diesem Jahr beteiligt, so EVUM Motors. Es handele sich dabei um einen Hersteller von Antriebskomponenten für Fahrzeuge, der Name wurde nicht verraten. Weitere Firmen, darunter zwei Automobilzulieferer, seien schon seit 2018 Investoren.

EVUM-aCar-Seite-2

EVUM Motors wurde 2017 als Ausgründung eines Forschungsprojektes der Technischen Universität München ins Leben gerufen. Die Grundidee war ein einfaches, robustes, vollelektrisches Nutzfahrzeug für Afrika und andere Schwellenländer. Aktuell konzentriert sich das Unternehmen allerdings auf Deutschland und den europäischen Markt. Dazu habe man mittlerweile ein Team aus über 50 Mitarbeitern aufgebaut, heißt es.

Das aCar kann seit Mitte des Jahres bestellt werden, zum Start kostet es ab 34.490 Euro (19 % MwSt.). EVUM Motors bewirbt es als vielseitigen Elektro-Transporter mit Allradantrieb, der dank seiner kompakten Abmessungen ein ideales Fahrzeug für kommunale Aufgaben auf Gehwegen und in Parks sei. Das Fahrzeug könne aber auch im Intralogistikbereich oder im Forst- und Agrarbereich vielfältig verwendet werden. Die 16,5-kWh-Batterie ist den angedachten Einsatzzwecken entsprechend klein dimensioniert, sie ermöglicht eine Reichweite von 100 Kilometern.

„Wir verstehen uns als mittelständischer Fahrzeughersteller“, sagt Sascha Koberstaedt, Mitgründer und Geschäftsführer der EVUM Motors GmbH. „Wir produzieren in Deutschland und werden von hieraus ein gesundes und nachhaltiges Wachstum realisieren.“ Der Produktionsstart im Werk in Bayerbach bei Ergoldsbach ist für Q4 2020 geplant, die Auslieferung soll im ersten Quartal 2021 beginnen.

Newsletter

Via: EVUM Motors
Tags: Elektro-Transporter, EVUM aCar, Förderung, Start-upUnternehmen: EVUM Motors
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Umfrage-Ergebnis: „Elektromobilität ist im Autohaus angekommen“

Hyundai liefert erste Wasserstoff-Lkw vom Typ Xcient Fuel Cell aus

Auch interessant

Ari Motors stellt Elektro-Transporter Ari 901 XL vor

_ARI-901-XL-2025-10

Polestar steigert Umsatz in Q1 2025 um 84 Prozent

Polestar-Elektroautos-2025

Lucid steigert Umsatz und senkt Verlust in Q1 2025

Lucid-Gravity

Rivian erwartet Milliarden-Geldspritze von Volkswagen

Rivian-R1S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    08.10.2020 um 23:43

    Gut dass jemand etwas in diesem Bereich anbieteen wird. Die städtischen Mitarbeiter sind ja die Hauptgeschädigten die bis heute 8 h/Tag den Lärm und die giftigen Abgase ertragen müssen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de