• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Elektro-Hummer soll Standards für neue Autos von General Motors setzen

29.10.2020 in Autoindustrie | 8 Kommentare

Hummer-EV

Bilder: General Motors

General Motors hat im Oktober den als neues Modell der Marke GMC wiederbelebten Hummer vorgestellt. Den bis 2010 gebauten Vorgänger des Geländewagens hielten selbst in den SUV- und Truck-verrückten USA viele für eine dekadente Sprit- und Emissionsschleuder. Die neue Generation kommt als reines Elektroauto daher und fährt somit lokal emissionsfrei. Für die Stromer-Zukunft von General Motors ist der Hummer EV von zentraler Bedeutung.

Der als Pickup-Truck startende Wagen werde dem US-Traditionskonzern im Bereich der Batterie, der Großserienproduktion und des Fahrzeugaufbaus zu wichtigen Erkenntnissen verhelfen, erklärte Präsident Mark Reuss. Alle auf dem Weg zur Einführung und beim Hochfahren der Fertigung des Hummer EV gemachten Erfahrungen sollen in die weiteren Plattformen des Autobauers einfließen. Man wolle „so viele Elektroautos auf die Straßen bringen wie möglich“, hat General-Motors-CEO Mary Barra Anfang des Jahres erklärt.

Hummer-EV-Wasser
Der Hummer EV soll auch im Gelände bestens zurechtkommen

Auch bei der für die Einführung einer neuen Baureihe nötigen Zeit soll der elektrische Hummer neue Standards setzen. Mit der Entwicklung für das jetzt enthüllte Fahrzeug wurde laut Automotive News vor 18 Monaten begonnen, das sei künftig die Vorgabe für alle neuen Modelle, sagte der Chefingenieur des Hummer EV. „Die Führungsetage hat uns beauftragt, den Hummer EV schnell auf den Markt zu bringen, indem wir unsere Analyseinstrumente sowie computergestützte technische Planung nutzen, dafür aber weniger physische Fahrzeugtests.“

Der Hummer EV wird von GMC als elektrischer „Supertruck“ und technologischer Vorreiter in seinem Segment beworben. Die technische Basis stellen die neuen Elektroauto-Technologien der „Ultium“-Reihe des Mutterkonzerns General Motors. Der Hummer EV bietet zudem fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme mit diversen Kameras. Produziert wird der Elektro-Pickup in einem mit Milliardeninvestitionen für die E-Auto-Fertigung umgebauten Werk in Detroit.

Als Erstes kommt im nächsten Jahr die „Edition 1“ auf den Markt. Das Modell mit Vollausstattung, der höchsten Leistung (1000 PS/15.000 Nm) und größten Reichweite (560+ km) startet in den USA zum Preis von 112.595 Dollar vor Steuern (ca. 96.000 Euro). Später folgen Versionen mit weniger PS und E-Kilometern, die erschwinglichste im Jahr 2024 für 79.995 Dollar (68.000 Euro). Ob der Hummer EV auch in europäischen Ländern vertrieben werden soll, hat GMC bisher nicht verraten.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: GMC Hummer EV, ProduktionUnternehmen: General Motors, GMC
Antrieb: Elektroauto

Jaguar E-Pace jetzt auch als Plug-in-Hybrid bestellbar

Volkswagen-Tochter Traton und Hino starten E-Mobilitäts-Joint-Venture

Auch interessant

Forscher untersuchen mögliche Standorte für Batteriefabriken in der EU

Mercedes-Batterieproduktion

Arrivals Elektro-Transporter erhält EU-Typgenehmigung, Start Ende 2022 geplant

Arrival-Elektro-Lieferwagen-2021-3

Canoo könnte für MINI Elektro-Van Urbanaut bauen

mini-urbanaut-studie

NIO nimmt 2022 Fabrik für Batteriewechselstationen in Ungarn in Betrieb

nio-batteriewechsselstation

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Mercedes EQS: Veredler Brabus verbessert cW-Wert und Reichweite

    Mercedes-EQS-Brabus-2022-8

    Tesla überholt Mercedes im Premium-SUV-Segment der Mittelklasse

    Tesla-Model-Y

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marco meint

    29.10.2020 um 21:06

    15.000 Nm… Wenn ich so etwas lese frage ich mich immer welchen Sinn Drehmomentangaben bei Elektroautos eigentlich machen. Letztlich hängt es doch von der Getriebeübersetzung und dem Raddurchmesser ab, wieviel Kraft am Ende auf die Straße gebracht wird – und taugt auch nicht zum Vergleich mit Ottomotoren – oder irre ich mich da???

    These: bei Elektroantrieben kommt es lediglich auf die Leistung an, interessant wäre höchstens bis zu welcher Fahrzeuggeschwindigkeit das maximale Drehmoment anliegt.

  2. Sepp meint

    29.10.2020 um 17:42

    Es ist anscheinend einfacher, solche Panzer zu elektrifizieren. Wird oft angelehnt, bringt aber eigentlich mehr als bei einem Fiat Punto.
    Jäger, Land und Forstwirte, Bauunternehmer, diverse Firmen habe so auch die Möglichkeit, sich zu elektrifizieren.
    Es muss in diese Richtung entwickelt werden, schließlich sollen auch einmal Baumaschinen und Traktoren klimaneutral fahren.

    Ich versteh nicht ganz, dass da immer so kräftig kritisiert wird. Die Welt besteht nicht nur aus dem E- Cannonball

    • Raphael meint

      30.10.2020 um 18:32

      „Es ist anscheinend einfacher, solche Panzer zu elektrifizieren. Wird oft angelehnt, bringt aber eigentlich mehr als bei einem Fiat Punto.“

      Dem stimme ich völlig zu.
      Wenn man eine Lehre aus der Entwicklung der Elektromobilität ziehen möchte, ist es, dass man neue Technologien nicht nur in Rand-Segmenten, sondern rasch auch im Mainstream positionieren sollte. Da anfänglich nur Klein- und Leichtbaufahrzeuge elektrifiziert wurden, hat die Technologie lange den Stempel als Nische für langsame und unpraktische Fahrzeuge auf sich gehabt. Erst mit der Einführung von alltagstauglichen Fahrzeugen kamen die Elektrofahrzeuge überhaupt aus der Nische der Fahrzeuge für Weltverbesserer heraus.

      Da die USA definitiv ein Pick-up Markt ist, ist es sinnvoller, dort zuerst umweltfreundliche Alternativen breit einzuführen, als zuerst bei der Kategorie Passenger Cars zu beginnen. Aufgrund des hohen Energieverbrauchs der Pick-ups ist die absolute Verbesserung beim CO2-Ausstosse bei gleicher Wirkungsgradsteigerung auch entsprechend höher.

  3. Reiter meint

    29.10.2020 um 11:00

    Die Lösung aller Mobilitätsprobleme ist nah!

    • E2D2 meint

      29.10.2020 um 16:51

      ???? ja. Statt sich mal einen Renault Twizy als Vorbild zu nehmen werden diese Monster entwickelt… ich nehme an min. 30kwh auf 100km entspricht 10€ auf 100km bei Hausstromtarif.

      • EMfan meint

        29.10.2020 um 17:20

        eher 60kWh/100km

    • Herbert meint

      29.10.2020 um 16:51

      nein… da ist der Hummer leider zu spät dran.
      Ich denke diese Rolle übernimmt schon der „unzerstörbare“ Tesla Panzer CyberHyperTruck

    • E2D2 meint

      29.10.2020 um 16:53

      Aber ich denke dieses Ungetüm wird seine amerikanischen Käufer finden und es ist gut das dieses Werk in Detroit entsteht, diese Stadt hat es bitter nötig.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de