• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Partnerschaft von Apple und Hyundai soll demnächst festgezurrt werden

11.01.2021 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Hyundai-Logo

Bild: Hyundai (Symbolbild)

Im neuen Jahr häufen sich Neuigkeiten zu einem mutmaßlich von Apple geplanten Elektroauto. Laut aktuellen Meldungen treibt der Tech-Riese eine Kooperation mit dem südkoreanischen Autokonzern Hyundai voran. Die Zusammenarbeit soll im März festgezurrt werden und umfasse autonome Elektroautos, die um 2024 in den USA in die Produktion gehen könnten. Das schreibt die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Informationen der lokalen Zeitung Korea IT News.

Dass Hyundai Motor mit Apple Gespräche führt, hatte der Autobauer kürzlich bestätigt. Kurz darauf betonte das Unternehmen allerdings, dass es noch keine konkreten Pläne gebe und der Erfinder des iPhones auch mit anderen Herstellern in Kontakt stehe. Zu dem Zeitplan von Apples kolportiertem Einstieg in die Automobilbranche gibt es unterschiedliche Angaben, demnach könnte es auch erst 2027 soweit sein.

Hyundai wollte sich auf Anfrage von Reuters nicht zu den neuesten Berichten zu einer anstehenden Vereinbarung mit Apple äußern. Die Südkoreaner verwiesen auf eine frühere Stellungnahme, nach der mehrere Firmen Interesse an einer Kooperation bei autonomen Elektrofahrzeugen signalisiert hätten. Apple wollte sich ebenfalls nicht äußern. Der Technologie-Konzern hat bisher weder bestätigt noch dementiert, zukünftig auch ein E-Auto anzubieten. Entsprechende Spekulationen gibt es seit Jahren.

Korea IT News hat mittlerweile einige Details aus seinem Artikel zu dem Apple-Elektroauto entfernt. In einer früheren Fassung war davon die Rede, dass die Produktion in einer Fabrik der Hyundai-Marke Kia im US-Bundesstaat Georgia oder in einem gemeinsamen neuen Werk von Hyundai und Apple in den USA angesiedelt werden soll. Die Produktion soll zunächst mit 100.000 Elektroautos um 2024 herum starten, hieß es. Später könnte die jährliche Fertigungsmenge im ersten Werk für Apples E-Auto auf bis zu 400.000 Fahrzeuge pro Jahr steigen.

2022 könnte eine Beta-Version des Apple-Autos präsentiert werden, will Korea IT News weiter erfahren haben. Andere Medien hatten zuvor berichtet, dass der Elektroantrieb von einer neuartigen, leistungsfähigen und kostengünstigen Batterie gespeist werden soll. Der Fokus liege zudem auf autonomem Fahren, Apple soll in diesem Bereich schon länger Kompetenz aufbauen. Zwischenzeitlich wurde vermutet, dass der US-Konzern von einem eigenen Auto abgerückt war – den jüngsten Berichten zufolge wird das Vorhaben nun aber verstärkt vorangetrieben.

Newsletter

Via: Reuters
Tags: KooperationUnternehmen: Apple, Hyundai
Antrieb: Elektroauto

Bericht: Audi-Chef arbeitet an konkretem Zeitplan für Verbrenner-Ausstieg

VW öffnet Online-Konfigurator für reguläre ID.4, Ausführungen ab 44.450 Euro erhältlich

Auch interessant

Technik für Rivian R2 soll alle zukünftigen Volkswagen-Elektroautos unterstützen

Rivian-R2

Fiat testet Batteriewechselstationen für E-Autos in Madrid

Stelllantis-Ample

TUI startet E-Mobilitäts-Offensive und kooperiert mit Smart

1N8A0116-Sven_Erberich_Meerlicht_Photography_Fotograf_Sylt_Buisness_Commercial

Mitsubishi soll neuen Colt als Elektroauto für 2027 planen

Mitsubishi-COLT_02

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jörg2 meint

    11.01.2021 um 20:59

    Ich glaub ja nicht wirklich daran, dass HYUNDAI der Partner/Auftragsfertiger wird. Aber egal, wer es wird, wenn APPLE in den Markt einsteigt, dann bin ich gespannt, wie, wie energisch und in welcher Breite.

    Kommt „nur“ ein HYUNDAI mit einer Ausstattung von APPLE, oder wird ein APPLE-Auto gebaut (Pkw? Taxi-Box?). Gibt es das Ziel des autonomen Fahrens? Was gibt es ringsrum (Laderei, Speicher….)?

    • E-Spezi meint

      12.01.2021 um 08:45

      Werter Jörg2,

      wenn Sie sich vorab mit dem Unternehmen Hyundai ein wenig auseinander gesetzt hätten, würde Sie verstehen warum Apple diesen Autohersteller ausgewählt hat. Die Südkoreaner sind wesentlich weiter als die deutschen Premiumautohersteller!

      Hyundai beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit autonomen Fahren, Robotik, Drohen und hat eine moderne Fertigungsplattform E-GMP mit 800 Volt-Technik und bidirektionalem Laden. Einfach mal nach Ioniq 5 googlen und staunen. Es wurde sogar eine eigene Submarke für Elektrofahrzeuge gegründet.

      Außerdem haben sie in der Vergangenheit mit den Elektromodellen Kona, E-Niro und Ioniq schon viel Erfahrung gesammelt. Die Fahrzeuge haben in E-Autosegment mit die höchste Reichweite und Effizienz. Außerdem ist die Qualität besser als bei Tesla.

    • Jörg2 meint

      12.01.2021 um 09:06

      @E-Spezi

      Mein Unglaube hat nichts mit HYUNDAI zu tun.
      Ich vermute, es wird kein bekannter Autohersteller. Maximal für eine Versuchsphase. Ich vermute, es wird ein Fertiger ohne lange Autobauerhistorie. Mit einer völlig neu aufgestellten, auf dieses EINE Produkt ausgerichteten hoch effektiven Produktionslinie.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de