• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Jaguar Land Rover richtet sich neu aus, Jaguar wird „vollelektrische Luxusmarke“

15.02.2021 in Autoindustrie

Reimagine-JLR

Bild: Jaguar Land Rover

Thierry Bolloré war bis 2019 Chef der Renault Gruppe, seit letztem Jahr leitet er Jaguar Land Rover. Mit der jetzt vorgestellten „Reimagine“-Strategie will der neue CEO das britische Unternehmen neu aufstellen und für die Zukunft fit machen. Bei Jaguar und Land Rover steht künftig E-Mobilität im Fokus, Jaguar soll bis 2025 sogar zu einer vollelektrischen Luxusmarke werden.

Bolloré will den Konzern wirtschaftlich sowie mit Blick auf die Umwelt insgesamt nachhaltiger aufstellen und agiler sowie flexibler machen. Die Zielgruppe sind weiter Käufer von Luxusautomobilen. Den Mittelpunkt der „Reimagine“-Strategie bildet die Elektrifizierung von Jaguar und Land Rover. Das soll auf separaten Architekturen sowie mit „eigenständigen, klar differenzierten Persönlichkeiten“ erfolgen.

Für Land Rover sind in den kommenden fünf Jahren sechs rein elektrische Modelle vorgesehen. Das erste Elektroauto der Geländewagen- und SUV-Marke soll 2024 auf dem Markt erscheinen. Jaguar soll bis zur Mitte des Jahrzehnts „eine Renaissance erleben“: als rein elektrische Luxusmarke mit neuem Portfolio, das emotional ansprechendes Design und fortschrittliche Technologien vereine. Bis 2030 plant Jaguar Land Rover, jede Baureihe mit vollelektrischen Antrieben anzubieten. Dann sollen 100 Prozent der Jaguar-Verkäufe und 60 Prozent des Land-Rover-Absatzes auf vollelektrische Modelle entfallen.

Im Zentrum der künftigen Strategie stehe die Etablierung neuer, klar abgegrenzter Architekturen, die die eigenständigen Charaktere der beiden Marken unterstreichen und festigen, so Jaguar Land Rover. Dabei werde Land Rover für die Entwicklung seiner Modelle die neue flexible modulare Längsarchitektur MLA (Modular Longitudinal Architecture) für teil- und vollelektrische Fahrzeuge einsetzen. Zusätzlich sind Fahrzeuge auf der modularen Architektur mit Elektro-Fokus EMA (Electric Modular Architecture) geplant, die auch fortschrittliche Elektro-Verbrenner-Systeme erlaubt. Künftige Jaguar-Modelle werden eine eigene Elektro-Architektur nutzen.

Darüber hinaus strebt das Unternehmen an, bis 2039 in seinen Produkten und Standorten sowie in der Lieferkette ohne Kohlendioxidemissionen auszukommen. Teil dieses Plans sind auch Brennstoffzellen-Antriebe mit „grünem“ Wasserstoff. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen erste Prototypen mit Brennstoffzelle zur Erprobung auf die Straße kommen. Jaguar Land Rover wolle im Luxussegment neue Maßstäbe im Hinblick auf Ökologie und gesellschaftliche Verantwortung setzen, heißt es. Ein neu gegründetes Team in der Unternehmenszentrale werde „bahnbrechende Innovationen“ entwickeln und implementieren, unter anderem in den Bereichen Materialwirtschaft, Technologien, Produktion, Service und Kreislaufwirtschaft.

Jaguar Land Rover – seit 2008 Teil des indischen Tata-Konzerns – will jährlich circa 2,8 Milliarden Euro in Elektrifizierung sowie die Entwicklung vernetzter Dienste investieren. Mit der Neuausrichtung im Rahmen der Reimagine-Strategie wolle man in Bezug auf Qualität und Effizienz zur neuen Richtgröße im Luxussektor werden, erklärte das Unternehmen. Dazu ist auch eine intensivere Zusammenarbeit mit Unternehmen der Tata Gruppe vorgesehen.

Newsletter

Via: Jaguar Land Rover
Tags: NachhaltigkeitUnternehmen: Jaguar, Land Rover
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Stand Februar 2021)

Hyundai Ioniq 5 wird am 23. Februar vorgestellt, Ausblick auf Serien-Interieur

Auch interessant

Acht neue Partner schließen sich Polestar 0 Projekt an

Polestar-Projekt-0

Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

Dacia-Spring

DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

Toyota-C-HR

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de